Das Meteorit NB-10.HD von Pearl gibt es für 170 Euro.
Das ist für ein 10-Zoll-Android-Netbook schon echt ein Schnäppchen.
Hier die technischen Daten vom Meteorit NB10 HD :
- 10,1-Zoll-Schirm mit einer Auflösung von 1.024 x 600 Pixel
- 800-MHz-Prozessor per kostenlosem Update auch mit einer Taktfrequenz von 1.000 MHz
- 512 MByte Arbeitsspeicher
- 4 GByte permanenter interner Flash-Speicher
- bis zu 32 GByte per Cardreader über eine SD(HC)-Karte.
- Betriebssystem Android 2.2.
- WLAN nach n-Standard
- drei USB-Anschlüsse (zweimal Typ A, einmal Typ Mini-B, 5-polig)
- 1,3-Megapixel-Webcam
- Stereo-Lautsprecher
- 3,5-Millimeter-Audio-Klinke
- Netzwerkanschluss
- Mini-HDMI-Schnittstelle
Wir wollten aber wissen ob das Netbook auch was taugt und haben Meteorit NB-10.HD Tests zusammengesucht.
CHIP Online schreibt:
Trotz ein paar Schwachpunkten wie einigen Performance-Problemen und der zu kleinen Tastatur, ist das Meteorit NB-10.HD für den Mini-Preis von 170 Euro ein brauchbares Netbook für alle, die im Internet surfen, Videos gucken, Musik hören und ab und an Android-Spiele zocken wollen. Ideal: Das Meteorit NB-10.HD zeigt sich leicht und handlich. Als reines Office-Gerät taugt es aufgrund der Tastatur aber nicht. Auch das Spielen funktioniert aber auf den klassischen Android-Devices wie modernen Tablets oder Smartphones insbesondere durch das Touch-Display wesentlich smarter als auf einem Netbook ohne berührungsempfindlichen Schirm.
Trotz ein paar Schwachpunkten wie einigen Performance-Problemen und der zu kleinen Tastatur, ist das Meteorit NB-10.HD für den Mini-Preis von 170 Euro ein brauchbares Netbook für alle, die im Internet surfen, Videos gucken, Musik hören und ab und an Android-Spiele zocken wollen. Ideal: Das Meteorit NB-10.HD zeigt sich leicht und handlich. Als reines Office-Gerät taugt es aufgrund der Tastatur aber nicht. Auch das Spielen funktioniert aber auf den klassischen Android-Devices wie modernen Tablets oder Smartphones insbesondere durch das Touch-Display wesentlich smarter als auf einem Netbook ohne berührungsempfindlichen Schirm.
notebookjournal.de schreibt:
Obwohl die Tastatur an Android angeglichen ist, ist die Bedienung ungewohnt – und macht – da alles aufgrund der schwachen CPU zäh läuft – alles andere als Spaß. Wer ein Android-Gerät mit Tastatur kauft, möchte mehr tippen. Doch auch das Tippen geht zäh voran. Insbesondere mit einem Textverarbeitungsprogramm wie KingsoftOffice wird mit dem Meteroid NB 10 Textverarbeitung zum Geduldsspiel. Im Gegensatz zum Toshiba AC 100, in dem eine frischere ARM-Architektur arbeitet, gibt es beim Meteriod NB 10.HD keine Möglichkeit, ein auf Desktop-Systeme optimiertes Betriebssystem wie Ubuntu zu installieren.Die besondere Innovation des in das Meteriod NB 10.HD verbauten Prozessortyps wäre ein völlig lautloses Netbook. Doch die von Pearl mit „klangfreudige Sterolautsprecher“ beworbenen Lautsprecher machen dem Traum vom absolut lautlosen Netbook einen Strich durch die Rechnung. Das Rauschen des Lüfters wird von den Lautsprechern übernommen. Sogar ein Deaktivieren der Speaker brachte bei unserem Testgerät keine Besserung.
Obwohl die Tastatur an Android angeglichen ist, ist die Bedienung ungewohnt – und macht – da alles aufgrund der schwachen CPU zäh läuft – alles andere als Spaß. Wer ein Android-Gerät mit Tastatur kauft, möchte mehr tippen. Doch auch das Tippen geht zäh voran. Insbesondere mit einem Textverarbeitungsprogramm wie KingsoftOffice wird mit dem Meteroid NB 10 Textverarbeitung zum Geduldsspiel. Im Gegensatz zum Toshiba AC 100, in dem eine frischere ARM-Architektur arbeitet, gibt es beim Meteriod NB 10.HD keine Möglichkeit, ein auf Desktop-Systeme optimiertes Betriebssystem wie Ubuntu zu installieren.Die besondere Innovation des in das Meteriod NB 10.HD verbauten Prozessortyps wäre ein völlig lautloses Netbook. Doch die von Pearl mit „klangfreudige Sterolautsprecher“ beworbenen Lautsprecher machen dem Traum vom absolut lautlosen Netbook einen Strich durch die Rechnung. Das Rauschen des Lüfters wird von den Lautsprechern übernommen. Sogar ein Deaktivieren der Speaker brachte bei unserem Testgerät keine Besserung.
Computer.de empfiehlt sich das Asus EeePC X101 Netbook mal anzuschauen. Kostet 169,00 Euro