Top 5: Der beste KI-PC im Test – für zu Hause, Homeoffice & Kreative

Bild von Chris

Chris

Unser Chef Chris und das Computer.de Team berichten über neue Computer Trends & Produkte, KI-Tools & Gaming, Messen und mehr. Wir machen Testberichte und sind dein Kauf-Ratgeber!

Jetzt kommen die KI-PC fur-zu-Hause, das Homeoffice und für Kreative. Ein KI-PC eignet sich ideal für kreative Aufgaben wie Bild-, Videobearbeitung, für Weblayout, Designer und Musikproduktion. KI-PCs beschleunigen Aufgaben deutlich. und verarbeiten Daten lokal, was den Datenschutz erhöht, und funktioniert unabhängig von Cloud-Diensten. Dank moderner NPUs und Prozessoren ermöglicht er leistungsstarkes Multitasking bei mehreren KI-Anwendungen. Wir stellen Euch die Technik vor und vergleichen verschiedene KI-PC’s.

Was macht einen KI-PC aus?

Ein KI-PC (Künstliche-Intelligenz-PC, im englischen AI-PC wie „Artificial Intelligence) ist ein Computer, der speziell dafür entwickelt ist, lokale KI-Anwendungen effizient auszuführen – also ohne Cloud-Unterstützung. Das Besondere daran ist die Integration einer NPU (Neural Processing Unit), einer spezialisierten Recheneinheit, die KI-Berechnungen wie Spracherkennung, Bildanalyse oder maschinelles Lernen deutlich schneller und stromsparender durchführt als herkömmliche Computer CPUs oder GPUs.

  • Moderne Prozessoren wie Intel Core Ultra, AMD Ryzen AI oder Snapdragon X Elite mit integrierter NPU
  • Optimiert für KI-Software wie ChatGPT, Bildbearbeitung, Sprachübersetzung oder Systemautomatisierung
  • Lokale Verarbeitung: Daten bleiben auf dem Gerät – schneller und sicherer
  • Windows 11 mit Copilot-Funktionen und oft eine spezielle Copilot-Taste auf der Tastatur

Typische Einsatzbereiche von KI-PCs

  • Business, Big Data für Unternehmen
  • Robotik, Automatisierung in der Industrie
  • Bild- u. Sprachbearbeitung in Medienproduktion
  • Forschung & Wissenschaft für Simulationen u. Lernen
  • Mobilität nutzt Fahrerassistenzsysteme

Wofür ein KI-PC auch privat Sinn macht:

  • Für kreative Aufgaben: Ein KI PC ist geeignet für Mediendesign in Bild- und Videogenerierung oder in der Musikproduktion
  • Datenschutz: Auf einem KI-PC laufen die KI-Anwendungen lokal, so dass Daten auf dem Computer bleiben.
  • Cloud Unabhängigkeit: Ein KI-PC braucht keine ständige Internetverbindung oder bezahlte Online-Dienste.
  • Multitasking & Leistung: Die NPUs und neuen Prozessoren machen mehrere KI Prozesse möglich.

Vor- und Nachteile der KI-PC’c

Vorteile eines KI-PCs

  • Leistung & Geschwindigkeit: KI-PCs beschleunigen Aufgaben wie Bild- oder Videobearbeitung, Spracherkennung oder Textgenerierung deutlich, da sie speziell für solche Arbeiten optimiert sind.
  • Lokale KI-Verarbeitung: Ihr könnt KI-Anwendungen wegen der integrierten NPUs (Neural Processing Units) direkt auf dem Computer umsetzen. So können sie schneller, sicherer und ohne Cloud-Abhängigkeit ausgeführt werden.
  • Stromsparend: Die NPU’s der KI-PCs sind stromsparender als herkömmliche Computer GPUs.
  • Zukunftsorientiert: KI wird in vielen Arbeitsbereichen immer wichtiger. Wenn Du Dir jetzt einen KI-PC kaufst, ist dieser für kommende Software-Updates und Anwendungen besser gerüstet.
  • Datenschutz: Durch die lokale Verarbeitung auf deinem PC werden Daten nicht in die Cloud übertragen.

Nachteile eines KI-PC’s

  • Höherer Preis: Geräte mit NPUs und moderner KI-Hardware sind oft teurer als klassische Computer PCs mit vergleichbarer Grundausstattung. Aber keine Sorge, die neuen Modelle sind schon günstiger!
  • Begrenzte Software-Nutzung Nicht alle Softwareanwendungen der KI-PC’s laufen vollständig mit KI-Programmen – das Software Potenzial entwickelt sich aber absehbar weiter.
  • Komplexität für Anfänger: Wer sich mit KI-Anwendungen nicht auskennt, nutzt die Funktionen womöglich gar nicht oder nur oberflächlich. Aber Einsteigen lohnt sich.

Achtung Marketing-Hype: Nicht jeder Computer der aktuell unter dem Namen KI-PC angeboten wird ist technisch wirklich revolutionär – manche Modelle nutzen den Begriff eher als Verkaufsargument.

Die Testsieger:

Die beliebtesten, meistverkauften KI-PC’s, die in den Tests am besten abschneiden mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis?

Acer Swift X 14 AI AMDAMD Ryzen AIspezieller NPU, Grafik 5070, OLED-Touchscreen, 32 GB Homeoffice, Bild- Videobearbeitung, Musikproduktion, leichtes Gaming1.949 €
Acer Swift Edge 14 AI IntelIntel Core Ultra-Prozessor NPU, OLED-Display mit 2.8K-Auflösung, 32 GB Homeoffice, Bild- Videobearbeitung, Musikproduktion, Gaming1.999 €
HP EliteBook Ultra 14 G1Intel Core Ultra Prozessor NPU, 2.2K IPS-Display, 32 GBBusiness & Office, KI-gestützte Aufgaben, Kreative Anwendungen1.111 – 1.945 €
Dell XPS 13 OLED (Lunar Lake)Ryzen 5 5600G, ab 16GB, 1TB SSD / RadeonGraphicsOffice, mobiles Arbeiten, FotoVideobetrachtung, Design & Layout1.399 – 2.049 €
Lenovo Yoga Slim 7i Aura EditionIntel Core Ultra, NPU, OLED 15,3″,120 Hz, 32 GBBusiness-Anwendungen, Content Creation, Studium, Programmierung835 € – 1.499 €
LG Gram Pro Serie (16″ & 17″)Intel Core Ultra mit NPU für KI-Anwendungen
16″ 144 Hz, 32 GB
Office, Multimedia, Entertainment, Studium, Forschung1.299 – 2.049 €
Asus Zenbook Serie (Copilot+ PC)Qualcomm Snapdragon X Elite, NPU, 4″ OLED, 1 TB SSD. Gewicht: nur 0,98 kgKreative Arbeit, Studium u. Lernen, Business849 – 2.489 €

Die Preise könen je nach Angebot stark schwanken. Unten findet Ihr zu jedem Modell den aktuell besten Anbieter

Wir stellen Dir im Folgenden die aktuell 7 Testsieger vor, also die beliebtesten, meistverkauften KI-PC, die in den Tests am besten abschneiden mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis?

Acer Swift X 14 AI AMD im Test
© Acer Swift X 14 AI AMD

Der Acer Swift X 14 AI AMD ist ein leistungsstarker KI-PC mit integriertem AMD Ryzen AI-Prozessor und spezieller NPU, die KI-Aufgaben direkt auf dem Gerät ausführt ohne dass eine Internetverbindung oder Cloud-Dienste nötig sind. Mit seiner starken Grafikkarte (bis RTX 5070), einem brillanten OLED-Touchscreen und bis zu 32 GB RAM eignet er sich besonders für kreative Anwendungen wie Bildbearbeitung, Musikproduktion und Videodesign. Als Copilot+ PC unterstützt er moderne KI-Funktionen wie Recall, Live Captions und smarte Assistenz direkt in Windows. UVP 1.949,- Euro

Technische Specs

  • AMD Ryzen AI-Prozessor mit integrierter NPU für lokale KI-Verarbeitung
  • NVIDIA RTX 5070 Laptop-GPU für kreative Anwendungen und KI-gestützte Grafikleistung
  • Bis zu 32 GB LPDDR5X RAM für schnelles Multitasking
  • Bis zu 2 TB SSD-Speicher für große Projekte und schnelle Datenzugriffe
  • 14,5″ 3K OLED-Touchscreen mit hoher Farbgenauigkeit und HDR-Unterstützung
  • Copilot+ PC-Funktionen wie Recall, Live Captions und KI-gestützte Assistenz
  • Leichtes Aluminiumgehäuse mit ca. 1,57 kg Gewicht – ideal für unterwegs
  • Vielfältige Anschlüsse: USB4, HDMI 2.1, microSD, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.4

Vor- und Nachteil

Lokale KI-Verarbeitung: Dank AMD Ryzen AI-Prozessor mit NPU laufen KI-Funktionen direkt auf dem Gerät – sicher und unabhängig von der Cloud.

Starke Grafikleistung: Mit der NVIDIA RTX 5070 Laptop-GPU ist er ideal für kreative Aufgaben wie Videoschnitt, 3D-Design und Bildbearbeitung.

Brillantes OLED-Display: Das 14,5″ 3K-Touchscreen bietet hohe Farbtreue, Kontrast und ist Calman-kalibriert – perfekt für visuelle Arbeiten.

Copilot+ Funktionen: Unterstützt moderne KI-Features wie Recall, Live Captions und smarte Assistenz direkt in Windows.

Mobil & vielseitig: Leichtes Aluminiumgehäuse, lange Akkulaufzeit und viele Anschlüsse machen ihn ideal für flexibles Arbeiten unterwegs.

Display spiegelt stark und Tastatur ohne Hintergrundbeleuchtung

Für wen eignet sich der Acer Swift X 14 AI AMD?

Der Acer Swift X 14 AI AMD eignet sich ideal für kreative Profis wie Grafikdesigner, Videoproduzenten und Musiker, die KI-gestützte Tools nutzen. Auch Entwickler und Technikbegeisterte profitieren von der integrierten NPU für lokale KI-Berechnungen. Studierende, Lehrende und sogar Senioren schätzen die Mobilität und die smarten Funktionen für Recherche und Präsentation. Für Homeoffice-Nutzer bietet der Laptop starke Leistung, Datenschutz durch lokale Verarbeitung und moderne Assistenzfunktionen. Dank seines leichten Designs, langer Akkulaufzeit und vielseitiger Anschlüsse ist er zudem perfekt für mobile Kreative und Vielreisende, die unterwegs produktiv und unabhängig arbeiten möchten.

Was sagt der Chip.de Testbericht zum Acer Swift X 14 AI AMD?

Der Testbericht von CHIP.de zum Acer Swift X 14 AI AMD bewertet das Gerät mit der Note „Sehr gut“ (1,5) und hebt besonders das brillante OLED-Display mit hoher Farbtreue und 90-Hz-Bildwiederholrate hervor. Die Leistung des AMD Ryzen AI-Prozessors und der NVIDIA-Grafik wird als stark und alltagstauglich beschrieben, ideal für kreative Anwendungen. Positiv fällt auch die lange Akkulaufzeit von bis zu 13 Stunden beim Videostreaming auf. Die Verarbeitung ist hochwertig, das Gerät bleibt im Betrieb angenehm leise. Kritik gibt es für die etwas schwachen Lautsprecher und die begrenzte SSD-Kapazität in der getesteten Variante.

Was sagen die Nutzer?

„Die Tastatur is sehr leise ist und das Scrollen durch die hohe Bildwiederholrate sehr gut.“ „Das OLED-Display ist sehr farbintensiv und auch scharf und super Farbtreue und Helligkeit.“ „Guter Akku – der hält den ganzen Tag durch.“ „Besonders bei Musik- und Videobearbeitung zeigt sich der Laptop sehr stabil und macht alles ohne Verzögerungen.“

Unsere Bewertung zum Acer Swift X 14 AI AMD

Der Acer Swift X 14 AI AMD überzeugt als KI-PC durch seine Kombination aus starker Hardware und intelligenter Technologie. Mit dem AMD Ryzen AI-Prozessor und integrierter NPU verarbeitet er KI-Aufgaben direkt auf dem Gerät – schnell, sicher und ohne Cloud-Abhängigkeit. Kreative profitieren von der leistungsfähigen NVIDIA-Grafik, dem brillanten OLED-Display und hoher Farbgenauigkeit. Dank Copilot+ Funktionen wie Recall und Live Captions wird der Alltag smarter und effizienter. Die lange Akkulaufzeit, das leichte Gehäuse und vielseitige Anschlüsse machen ihn ideal für mobiles Arbeiten. Insgesamt bietet er eine zukunftssichere Plattform für KI-gestützte Produktivität und Kreativität.

Acer-Swift-Edge-14-AI-Intel-Test
© Acer Swift Edge 14 AI Intel

Der Acer Swift Edge 14 AI Intel ist ein leistungsstarker KI-PC mit Intel Core Ultra-Prozessor und integrierter NPU, die KI-Aufgaben lokal und effizient verarbeitet. Er bietet starke Leistung, hohe Mobilität, ein brillantes OLED-Display und unterstützt moderne Copilot+ Funktionen für produktives und kreatives Arbeiten ohne Cloud-Abhängigkeit. UVP 1.999,- Euro

Technische Specs

  • Intel Core Ultra Prozessor mit integrierter NPU für lokale KI-Berechnungen
  • Copilot+ PC-Funktionen wie Recall, Live Captions und KI-gestützte Assistenz
  • OLED-Display mit 2.8K-Auflösung – farbgenau, kontrastreich und augenschonend
  • Bis zu 32 GB LPDDR5X RAM für schnelles Multitasking und kreative Anwendungen
  • 1 TB SSD-Speicher für schnelle Datenzugriffe und große Projekte
  • Leichtes Magnesiumgehäuse – wiegt nur ca. 1,2 kg, ideal für unterwegs
  • Lange Akkulaufzeit dank effizienter KI-Hardware und stromsparender Komponenten
  • Moderne Anschlüsse: USB4, HDMI 2.1, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4 für maximale Konnektivität

Vor- und Nachteile

Lokale KI-Verarbeitung: Dank Intel Core Ultra mit NPU laufen KI-Funktionen direkt auf dem Gerät – schnell, sicher und ohne Cloud.

Brillantes OLED-Display: Das 2.8K-Panel liefert gestochen scharfe Bilder, hohe Farbtreue und ist augenschonend zertifiziert.

Copilot+ Funktionen: Unterstützt moderne KI-Features wie Recall, Live Captions und smarte Assistenz direkt in Windows.

Ultraleichtes Design: Mit nur ca. 1,2 kg ist er ideal für mobiles Arbeiten und Reisen.

Zukunftssichere Konnektivität: Ausgestattet mit USB4, HDMI 2.1, Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 für maximale Flexibilität.

❌ Arbeitsspeicher nicht erweiterbar

Für wen eignet sich der Acer Swift Edge 14 AI Intel?

Der Acer Swift Edge 14 AI Intel eignet sich besonders für mobile Berufstätige, die unterwegs produktiv arbeiten möchten. Kreative wie Designer, Fotografen und Content-Produzenten profitieren vom brillanten OLED-Display und der KI-gestützten Leistung. Studierende und Lehrkräfte schätzen die smarte Assistenz, lange Akkulaufzeit und das leichte Gehäuse. Auch für Office-Nutzer im Homeoffice bietet der Laptop starke Performance, Datenschutz durch lokale KI-Verarbeitung und moderne Funktionen wie Recall und Live Captions. Technikaffine Anwender und Entwickler nutzen die integrierte NPU für KI-Anwendungen direkt auf dem Gerät – schnell, effizient und unabhängig von der Cloud.

Was sagt der Testbericht von Computerbase zum Acer Swift Edge 14 AI Intel?

Der Testbericht von ComputerBase lobt den Acer Swift Edge 14 AI Intel vor allem für sein außergewöhnliches OLED-Display mit Gorilla Matte Pro Glass, das Spiegelungen stark reduziert und damit ideal für helle Umgebungen ist. Die Bildqualität überzeugt mit hoher Farbtreue und kräftigem Kontrast. Auch das geringe Gewicht von unter einem Kilogramm macht ihn zu einem besonders mobilen Begleiter. Die Leistung des Intel Core Ultra Prozessors mit integrierter NPU wird als solide für Office und KI-Anwendungen bewertet. Kritik gibt es an der etwas schwachen Tastaturbeleuchtung und daran, dass die 120 Hz Bildwiederholrate nicht ab Werk aktiviert ist.

Was sagen die Nutzer?

„Das matte OLED-Display ist ein echter Gamechanger – endlich arbeiten ohne störende Spiegelungen, selbst draußen.“ „Kaum zu glauben, wie leicht der Laptop ist – perfekt für unterwegs und trotzdem stabil.“ „Die KI-Funktionen wie Recall sind super praktisch – ich finde Inhalte viel schneller wieder.“ „Der Intel Ultra-Prozessor läuft flüssig, auch bei mehreren Anwendungen gleichzeitig.“ „Das Gehäuse sieht edel aus und fühlt sich hochwertig an – kein Plastikgefühl.“ „Die Tastatur ist angenehm, aber die Beleuchtung der Tastatur könnte etwas heller sein.“

Unsere Bewertungen zum Acer Swift Edge 14 AI Intel?

Der Acer Swift Edge 14 AI Intel ist ein richtig smarter KI-Laptop, der dir den Alltag echt erleichtert. Mit dem Intel Core Ultra und der eingebauten NPU läuft die KI direkt auf dem Gerät – schnell, sicher und ohne Cloud-Gedöns. Das OLED-Display ist mega scharf und spiegelt kaum, also top für kreative Arbeit oder einfach entspanntes Surfen. Er ist superleicht, hält lange durch und bringt moderne Anschlüsse mit, die alles abdecken. Copilot+ Funktionen wie Recall und Live Captions machen ihn zum echten Helfer im Alltag. Kurz gesagt: Ein stylischer, leistungsstarker KI-PC für alle, die mobil und clever arbeiten wollen.

© HP EliteBook Ultra 14 G1

Der HP EliteBook Ultra 14 G1 ist ein starker KI-PC mit Intel Core Ultra-Prozessor und integrierter NPU, die KI-Aufgaben direkt auf dem Gerät ausführt. Er bietet hohe Sicherheit, lange Akkulaufzeit, ein brillantes Display und unterstützt Copilot+ Funktionen für produktives, mobiles und datenschutzfreundliches Arbeiten. UVP 1.111,- bis 1.945,- Euro

Technische Specs

  • Intel Core Ultra Prozessor mit integrierter NPU für lokale KI-Verarbeitung
  • Copilot+ PC-Unterstützung mit Funktionen wie Recall, Live Captions und KI-gestützter Assistenz
  • 14″ 2.2K IPS-Display mit hoher Helligkeit und guter Farbdarstellung
  • Bis zu 32 GB LPDDR5x RAM für flüssiges Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen
  • 1 TB SSD-Speicher für schnelle Datenzugriffe und viel Platz
  • Leichtes und robustes Gehäuse – ideal für mobiles Arbeiten
  • Lange Akkulaufzeit für produktives Arbeiten über den ganzen Tag
  • Moderne Konnektivität: Wi-Fi 7, USB4, HDMI 2.1, Bluetooth 5.4 für maximale Flexibilität

Vor- und Nachteile

Lokale KI-Verarbeitung: Dank Intel Core Ultra mit integrierter NPU laufen KI-Funktionen direkt auf dem Gerät – schnell, sicher und ohne Cloud-Abhängigkeit.

Copilot+ Unterstützung: Moderne KI-Features wie Recall, Live Captions und smarte Assistenz steigern Produktivität und Komfort.

Leicht & mobil: Mit seinem schlanken Design und einem Gewicht von rund 1,4 kg ist er ideal für unterwegs.

Lange Akkulaufzeit: Bis zu 21 Stunden Laufzeit ermöglichen flexibles Arbeiten ohne ständiges Nachladen.

Sicherheitsfeatures: HP Wolf Security und BIOS-Schutz sorgen für hohe Datensicherheit im Business-Alltag.

❌ Kein HDMI- oder Kartenleser-Anschluss und RAM nicht aufrüstbar, fest verbaut

Für wen eignet sich das HP EliteBook Ultra 14 G1?

Das HP EliteBook Ultra 14 G1 eignet sich besonders für Business-Profis, die Wert auf Sicherheit, Mobilität und moderne KI-Funktionen legen. Dank der integrierten NPU und Copilot+ Unterstützung profitieren auch Entwickler und Technikaffine von lokaler KI-Verarbeitung ohne Cloud-Abhängigkeit. Kreative Anwender wie Designer oder Content-Produzenten nutzen das brillante Display und die starke Performance für visuelle Aufgaben. Studierende und Lehrkräfte schätzen die lange Akkulaufzeit, das leichte Gehäuse und die smarten Assistenzfunktionen. Für Homeoffice-Nutzer bietet das Gerät zuverlässige Leistung, moderne Konnektivität und umfassende Sicherheitsfeatures – ideal für produktives Arbeiten in jeder Umgebung.

Was sagt Testberichte.de zum HP EliteBook Ultra 14 G1?

Laut Testberichte.de punktet der HP EliteBook Ultra 14 G1 vor allem mit seinem hochwertigen Design und seiner starken Ausstattung für den mobilen Business-Alltag. Das Gerät bietet ein brillantes 2.8K-OLED-Display, viel Arbeitsspeicher und eine schnelle SSD, wodurch es sich ideal für anspruchsvolle Aufgaben eignet. Die lange Akkulaufzeit sorgt für Flexibilität unterwegs, während moderne Anschlüsse wie Thunderbolt 4 und Wi-Fi 7 zukunftssichere Konnektivität ermöglichen. Auch die integrierte 9-Megapixel-Webcam wird positiv hervorgehoben – ideal für Videokonferenzen. Insgesamt wird das Notebook als stilvoller und leistungsfähiger Begleiter für professionelle Nutzer beschrieben, der KI-Funktionen effizient unterstützt.

Was sagen die Nutzer?

„Sieht edel aus und fühlt sich hochwertig an – endlich ein Business-Laptop, der auch stylisch ist.“ „Superleicht und trotzdem stabil – perfekt für unterwegs.“ „Das OLED-Display ist gestochen scharf und angenehm für die Augen – auch bei längerer Nutzung.“ „Tastatur ist okay, aber die Tasten könnten etwas mehr Tiefe haben.“ „Die KI-Funktionen wie Recall sind echt praktisch – spart mir täglich Zeit beim Suchen.“ „Läuft flüssig, selbst bei mehreren Programmen gleichzeitig – ideal fürs Büro.“

Unsere Bewertung zum HP EliteBook Ultra 14 G1

Das HP EliteBook Ultra 14 G1 ist ein richtig starker KI-Laptop für alle, die viel unterwegs sind und trotzdem Power brauchen. Mit dem Intel Core Ultra und der eingebauten NPU läuft die KI direkt auf dem Gerät – schnell, sicher und ohne Cloud-Kram. Copilot+ Funktionen wie Recall und Live Captions machen den Alltag deutlich einfacher. Das OLED-Display sieht super aus, die Akkulaufzeit ist top, und das Ding ist leicht wie ein Tablet. Dazu gibt’s moderne Anschlüsse und starke Sicherheitsfeatures. Kurz gesagt: Ein smarter Business-Begleiter, der nicht nur gut aussieht, sondern auch richtig was draufhat.

Dell XPS 13 OLED (Lunar Lake) Test
© Dell XPS 13 OLED (Lunar Lake)

Das Dell XPS 13 OLED Lunar Lake ist ein richtig cleverer KI-PC, der Leistung und Stil perfekt verbindet. Mit dem Intel Core Ultra-Prozessor und integrierter NPU laufen KI-Funktionen wie Copilot+ direkt auf dem Gerät – schnell, sicher und ohne Cloud-Abhängigkeit. Das OLED-Display ist gestochen scharf, farbintensiv und ideal für kreative Aufgaben. Trotz seiner Power ist das Gerät superkompakt und leicht, perfekt für unterwegs. Die Akkulaufzeit reicht locker für einen Arbeitstag, und moderne Anschlüsse wie USB-C und Wi-Fi 7 sorgen für volle Flexibilität. Kurz gesagt: ein smarter, mobiler Alleskönner für KI-gestützte Produktivität. UVP 1.399 € und 2.049 €

Technische Specs

  • Intel Core Ultra Prozessor (Lunar Lake) mit integrierter NPU für lokale KI-Verarbeitung
  • Copilot+ PC-Unterstützung mit Funktionen wie Recall, Live Captions und KI-gestützter Assistenz
  • 2.8K OLED-Touchdisplay mit brillanter Farbdarstellung, hohem Kontrast und Gorilla Glass Victus
  • Bis zu 32 GB LPDDR5x RAM für flüssiges Multitasking und kreative Anwendungen
  • 1 TB SSD-Speicher für schnelle Datenzugriffe und große Projekte
  • Ultrakompaktes Gehäuse – extrem schlank, leicht und hochwertig verarbeitet
  • Lange Akkulaufzeit – ideal für mobiles Arbeiten und Reisen
  • Moderne Konnektivität: Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, USB-C mit Thunderbolt 4 für maximale Flexibilität

Vor- und Nachteile

Lokale KI-Power: Dank Intel Core Ultra mit integrierter NPU laufen KI-Funktionen wie Recall direkt auf dem Gerät – schnell, sicher und ohne Cloud.

Brillantes OLED-Display: Das 2.8K-Touchpanel liefert gestochen scharfe Bilder, satte Farben und starke Kontraste – ideal für Kreative.

Ultrakompaktes Design: Extrem schlank, hochwertig verarbeitet und superleicht – perfekt für mobiles Arbeiten mit Stil.

Lange Akkulaufzeit: Hält locker einen ganzen Tag durch, ideal für unterwegs ohne Steckdose-Stress.

Moderne Anschlüsse: USB-C mit Thunderbolt 4, Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 sorgen für schnelle und flexible Verbindungsmöglichkeiten.

❌ Keine klassischen USB-A-Anschlüsse und hoher Preis

Für wen eignet sich der Dell XPS 13 OLED Lunar Lake?

Der Dell XPS 13 OLED Lunar Lake eignet sich besonders für mobile Berufstätige, die ein kompaktes, leistungsstarkes Gerät mit smarter KI-Unterstützung suchen. Kreative wie Designer und Content-Produzenten profitieren vom brillanten OLED-Touchdisplay und der schnellen Performance. Studierende und Lehrkräfte schätzen das leichte Gehäuse, die lange Akkulaufzeit und die Copilot+ Funktionen wie Recall und Live Captions. Technikaffine Nutzer und Entwickler nutzen die integrierte NPU für lokale KI-Anwendungen ohne Cloud-Abhängigkeit. Auch für Office-Nutzer im Homeoffice bietet der Laptop starke Leistung, moderne Anschlüsse und ein hochwertiges Design – ideal für produktives Arbeiten überall.

Was sagt der PC-Welt Testbericht zum Dell XPS 13 OLED Lunar Lake?

Die PC-Welt lobt den Dell XPS 13 OLED Lunar Lake als eleganten Premium-Laptop mit beeindruckendem OLED-Touchdisplay, das mit brillanten Farben und hohem Kontrast überzeugt. Das schlanke, hochwertige Gehäuse macht ihn besonders mobil und stilvoll. Dank Intel Lunar Lake bietet das Gerät solide Leistung für den Alltag und eine spürbar verbesserte Akkulaufzeit. Die KI-Funktionen wie Recall und Live Captions laufen direkt auf dem Gerät und erleichtern produktives Arbeiten. Kritik gibt es bei der begrenzten Anschlussvielfalt und dem Touchpad, das etwas Eingewöhnung braucht. Insgesamt wird das XPS 13 als leistungsstarker, mobiler KI-PC mit Top-Display und modernem Design bewertet.

Was sagen die Nutzer?

„Das Gerät sieht super edel aus und ist extrem kompakt – passt locker in die Tasche.“ „Endlich ein Laptop, der leicht ist und trotzdem richtig was draufhat.“ „Touchpad ist okay, aber nicht ganz mein Ding.“ „Wenig Anschlüsse – Adapter fast Pflicht.“ „Das OLED-Display ist einfach wow – Farben, Kontrast, alles gestochen scharf.“ „Die Verarbeitung ist hochwertig, fühlt sich richtig stabil und durchdacht an.“

Unsere Bewertungen zum Dell XPS 13 OLED Lunar Lake

Der Dell XPS 13 OLED Lunar Lake ist ein richtig smarter KI-Laptop, der nicht nur schick aussieht, sondern auch ordentlich was draufhat. Mit dem Intel Core Ultra und der eingebauten NPU laufen KI-Funktionen wie Recall direkt auf dem Gerät – schnell, sicher und ohne Cloud-Gedöns. Das OLED-Display ist ein echter Hingucker, super scharf und farbintensiv. Dazu ist das Teil mega leicht und passt locker in jede Tasche. Die Akkulaufzeit reicht locker für einen Arbeitstag, und mit Wi-Fi 7 und Thunderbolt 4 bist du auch technisch voll auf der Höhe. Kurz gesagt: ein stylischer, mobiler KI-Allrounder.

Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition
© Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition

Der Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition überzeugt als KI-PC durch seinen Intel Core Ultra Prozessor mit integrierter NPU, die effiziente KI-Berechnungen ermöglicht. Das brillante OLED-Display, die smarte Lenovo AI Engine+ und das elegante, leichte Design machen ihn ideal für produktives Arbeiten mit künstlicher Intelligenz unterwegs. UVP 835 € – 1.499 €

Technische Specs

  • Intel Core Ultra Prozessor mit integrierter NPU Für effiziente KI-Berechnungen direkt auf dem Gerät – ideal für kreative und produktive Anwendungen.
  • OLED PureSight Pro Display (15,3″, 2.8K, 120 Hz) Bietet brillante Farben, hohe Helligkeit (500 cd/m²) und 100 % DCI-P3-Farbraumabdeckung – perfekt für visuelle Arbeiten.
  • Großer Arbeitsspeicher (bis zu 32 GB LPDDR5X) Ermöglicht flüssiges Multitasking und schnelle Verarbeitung großer Datenmengen.
  • Schnelle SSD (bis zu 1 TB PCIe 4.0) Für blitzschnelle Systemstarts, Dateiübertragungen und KI-Modellzugriffe.
  • Intel Arc Grafik Unterstützt grafikintensive Aufgaben wie Bildbearbeitung, Videoproduktion und KI-gestützte Visualisierungen.
  • Lenovo AI Engine+ Optimiert Leistung, Akkulaufzeit und Benutzererfahrung automatisch durch KI-gestützte Systemsteuerung.
  • Ultraschlankes und leichtes Design (1,46 kg, 1,39 cm dünn) Ideal für mobile Kreative und Entwickler, die unterwegs arbeiten.
  • Lange Akkulaufzeit (bis zu 15 Stunden) Für ganztägige Produktivität ohne Steckdose – auch bei intensiver Nutzung.

Vor- und Nachteile

Starke KI-Leistung dank Intel Core Ultra mit integrierter NPU für lokale KI-Anwendungen ohne Cloud-Abhängigkeit.

Brillantes OLED-Display mit hoher Farbgenauigkeit und 120 Hz – ideal für kreative Arbeiten.

Leicht und mobil: Nur 1,46 kg und 1,39 cm dünn – perfekt für unterwegs.

Lange Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden für produktives Arbeiten ohne Steckdose.

Lenovo AI Engine+ passt Systemleistung und Energieverbrauch intelligent an dein Nutzungsverhalten an.

❌ Touchpad ohne haptisches Kickback und der Lüfter unter Volllast hörbar

Für wen eignet sich der Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition?

Der Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition eignet sich besonders für kreative Profis, Entwickler, Studierende und Business-Anwender, die KI-gestützte Leistung mobil nutzen möchten. Grafikdesigner und Content Creators profitieren vom brillanten OLED-Display und der hohen Farbgenauigkeit. Entwickler und KI-Forscher nutzen die integrierte NPU für lokale KI-Berechnungen ohne Cloud-Abhängigkeit. Studierende schätzen das leichte Design und die lange Akkulaufzeit für flexibles Arbeiten. Business-Nutzer profitieren von der intelligenten Lenovo AI Engine+ und der schnellen SSD für produktives Multitasking. Insgesamt ist er ideal für alle, die moderne KI-Technologie mit Mobilität und Stil verbinden möchten.

Was sagt der Testguru zum Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition?

Testguru lobt den Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition als gelungenen KI-Laptop mit starker Leistung und durchdachtem Design. Besonders positiv hervorgehoben werden der Intel Core Ultra Prozessor mit integrierter NPU, die für schnelle KI-Berechnungen sorgt, sowie die solide Verarbeitung und das helle OLED-Display mit 120 Hz. Die Tastatur gilt als komfortabel, die Akkulaufzeit als alltagstauglich. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als attraktiv bewertet. Kritik gibt es am Touchpad, das haptisch nicht ganz überzeugt, und an der Displayhelligkeit, die im Vergleich zur Konkurrenz etwas schwächer ausfällt. Insgesamt wird das Gerät als moderner, vielseitiger KI-PC empfohlen.

Was sagen die Nutzer?

„Ich bin beeindruckt, wie flüssig KI-Anwendungen laufen – die NPU macht echt einen Unterschied.“ „Das OLED-Display ist ein Traum – Farben, Kontraste, alles gestochen scharf.“ „Endlich ein Laptop, der leicht ist und trotzdem richtig Power hat – perfekt für unterwegs.“ „Die Akkulaufzeit überrascht mich jedes Mal – ich komme locker durch den Tag.“ „Die AI Engine merkt wirklich, wie ich arbeite – das System passt sich spürbar an.“ „Unter Volllast wird der Lüfter hörbar, aber das nehme ich bei der Leistung gern in Kauf.“

Unsere Bewertungen zum Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition

Der Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition ist ein richtig starker Laptop für alle, die mit KI arbeiten oder einfach ein schnelles, schlankes Gerät wollen. Der Intel Core Ultra mit NPU sorgt für flotte KI-Features, das OLED-Display sieht mega aus und die Akkulaufzeit hält locker den ganzen Tag durch. Er ist leicht, schick und läuft zuverlässig – perfekt für unterwegs oder im Homeoffice. Klar, der Lüfter wird bei Volllast hörbar und das Touchpad ist nicht ganz Premium, aber das fällt kaum ins Gewicht. Insgesamt ein smarter Allrounder, der moderne Technik mit Alltagstauglichkeit echt gut verbindet.

Das sind unsere Testkriterien für KI-PCs

1. Intelligente Rechenleistung

KI-PCs werden darauf geprüft, wie gut sie Aufgaben mit künstlicher Intelligenz bewältigen – etwa beim Übersetzen, Erkennen von Bildern oder bei Sprachfunktionen. Besonders wichtig ist, ob sie mehrere solcher Prozesse gleichzeitig stemmen können, ohne langsamer zu werden.

2. Schutz der persönlichen Daten

Ein Pluspunkt ist, wenn die KI direkt auf dem Gerät arbeitet – also ohne Cloud. Das bedeutet: Deine Daten bleiben auf dem Computer und müssen nicht übers Internet geschickt werden. Auch wenn du offline bist, sollen die Funktionen nutzbar bleiben.

3. Ausstattung & Technik

Hier zählt, wie modern der Prozessor ist (z. B. mit eingebauter KI-Einheit), wie viel Arbeitsspeicher vorhanden ist und wie schnell die Festplatte arbeitet. Auch die Grafikkarte spielt eine Rolle – besonders für kreative Anwendungen wie Videoschnitt oder 3D-Design.

4. Nutzerfreundlichkeit & KI im Alltag

Bewertet wird, wie gut die KI in den Alltag integriert ist: Kann sie Texte zusammenfassen, automatisch Inhalte sortieren oder die Bedienung vereinfachen? Je intuitiver und vielseitiger, desto besser. Bei einem Laptop spielt hier die Größe auch eine Rolle.

5. Energieverbrauch & Wärmeentwicklung

Ein guter KI-PC arbeitet effizient – also mit wenig Stromverbrauch – und bleibt dabei kühl. Das ist besonders wichtig, wenn viele KI-Anwendungen gleichzeitig laufen.

Unser Fazit zu den Testsiegern

Im Vergleich als moderne KI-PCs zeigen alle Geräte starke Ansätze, aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der Acer Swift X 14 AI (AMD) punktet mit dedizierter RTX-Grafik und Ryzen AI für kreative KI-Anwendungen wie Bild- und Videobearbeitung. Das Acer Swift Edge 14 AI (Intel) setzt auf Intel Core Ultra mit NPU und bietet ein leichtes Design für mobile Produktivität. Der HP EliteBook Ultra 14 G1 richtet sich klar an Business-Nutzer mit Fokus auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und KI-gestützte Office-Optimierung. Der Dell XPS 13 OLED (Lunar Lake) kombiniert ein brillantes Display mit hoher KI-Leistung und stilvollem Design – ideal für anspruchsvolle Nutzer, die auch unterwegs kreativ arbeiten. Der Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition überzeugt durch starke KI-Performance, lange Akkulaufzeit und ein hochwertiges OLED-Display – perfekt für Studierende, Entwickler und Kreative. Die LG Gram Pro Serie (16″ & 17″) bietet extreme Mobilität bei großer Bildschirmfläche und ist ideal für alle, die viel unterwegs sind und dennoch KI-gestützte Leistung brauchen. Insgesamt sind alle Modelle zukunftssichere KI-PCs, die je nach Einsatzbereich – ob Business, Kreativität oder Mobilität – unterschiedliche Stärken ausspielen. Ein guter Computer Konfigurator kann Dir helfen das richtige Modell zu finden.

Die 5 wichtigsten Fragen beim KI-PC Kauf

1. Welche KI-Anwendungen will ich nutzen?

Willst du lokal mit Tools wie Microsoft Copilot, Adobe Firefly oder TensorFlow arbeiten, oder reicht dir Cloud-basierte KI wie ChatGPT? Das entscheidet über die nötige Hardware.

2. Hat der PC eine integrierte NPU (Neural Processing Unit)?

Eine NPU ist entscheidend für schnelle, energieeffiziente KI-Berechnungen direkt auf dem Gerät – ohne Cloud oder Internet.

3. Wie viel Leistung brauche ich wirklich?

Je nach Anwendung sind ein starker Prozessor (z. B. Intel Core Ultra, AMD Ryzen AI oder Snapdragon X Elite), mindestens 16 GB RAM und eine schnelle SSD sinnvoll.

4. Wie mobil soll der PC sein?

Wenn du viel unterwegs bist, achte auf Gewicht, Akkulaufzeit (mind. 10 Stunden) und Displaygröße – z. B. Zenbook A14 oder LG Gram Pro.

5. Mit oder ohne Touchscreen

Nicht nur das Smartphone oder ein Tablet arbeitet mit Tochscreen. Die neuen Computer mit Touchscreen sind noch etwas teuerer aber ermöglichen ein smartes Arbeiten.

6. Wie zukunftssicher ist das Gerät?

KI entwickelt sich rasant. Achte auf aktuelle Standards (Wi-Fi 7, USB4, Copilot+ Zertifizierung) und gute Update-Unterstützung.

7. Ist ein KI-PC für einfache Office Aufgaben sinnvoll?

Für einfache Office-Aufgaben wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, E-Mails oder Präsentationen ist ein KI-PC nicht unbedingt nötig. Solche Tätigkeiten stellen keine hohen Anforderungen an künstliche Intelligenz oder spezialisierte Hardware wie eine NPU (Neural Processing Unit). Ein klassischer PC oder Laptop mit einem soliden Prozessor, ausreichend RAM (z. B. 8–16 GB) und einer SSD reicht völlig aus, um Programme wie Microsoft Word, Excel, Outlook oder PowerPoint flüssig und zuverlässig zu nutzen.

Tipps zum kaufen eines KI-PC

Wenn du dir ’nen KI-PC zulegen willst, achte zuerst auf ’ne eingebaute NPU – die sorgt dafür, dass KI-Features wie Copilot oder Bildbearbeitung direkt auf dem Gerät laufen, ohne Cloud. Mindestens 16 GB RAM und ’ne flotte SSD sind Pflicht, sonst wird’s zäh. Schau, ob du eher mobil arbeiten willst – dann sind Gewicht und Akkulaufzeit wichtig. Für kreative Sachen brauchst ein gutes Display, am besten OLED. Und check, ob der PC Copilot+ ready ist, damit du auch neue KI-Funktionen nutzen kannst. Lieber etwas zukunftssicher kaufen, als in zwei Jahren wieder aufrüsten müssen. Lieber einmal richtig als zweimal halb.

Die besten Preise vergleichen

Du kannst KI-PC besonders günstig bei Online-Shops wie Alternate, Amazon & Co kaufen – dort findest du regelmäßig Angebote, Preisvergleiche und auch refurbished Geräte. Oder Du kaufst direkt im Webshop des Herstellers:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert