Das wichtigste Computer Zubehör ist der Monitor, die Tastatur, Maus, Headset mit Mikrofon, Webcam, eine externe Festplatte/SSD und auch ein USB-Stick. Ein leistungsfähiger Monitor verbessert Darstellung und Multitasking, während Tastatur und Maus die zentrale Steuerung ermöglichen. Für Kommunikation und Meetings sind Headset und Webcam unverzichtbar. Eine externe Festplatte sorgt für sichere Backups, und der USB-Stick bietet schnellen Datentransfer unterwegs. Diese Komponenten bilden die Grundlage für effizientes Arbeiten, ob im Büro, Homeoffice oder unterwegs. Sie steigern Produktivität, erleichtern digitale Kommunikation und sorgen für Datensicherheit – damit der Computer nicht nur funktioniert, sondern optimal genutzt werden kann.
Wovon ist es abhängig welches Computer Zubehör man braucht?
Welches Computerzubehör man benötigt, hängt vom Verwendungszweck, technischen Anspruch, Gerätetyp, persönlichen Vorlieben und Budget ab. Für Homeoffice sind Webcam, Headset und Monitor wichtig, während Gamer auf spezielle Mäuse und Tastaturen setzen. Designer brauchen Grafiktabletts und farbgenaue Monitore. Laptop-Nutzer profitieren von Dockingstationen und USB-Hubs, Desktop-Nutzer von internen Erweiterungen. Ergonomische Hilfsmittel wie Handballenauflagen oder Monitorständer verbessern den Komfort. Wer mobil arbeitet, benötigt Taschen und kabelloses Zubehör. Je nach Budget kann man zwischen Basislösungen und Premium-Produkten wählen. Die Ausstattung sollte also individuell auf die eigenen Anforderungen und Arbeitsweise abgestimmt sein, um Effizienz und Komfort zu steigern.
Ratgeber: Sinnvolles Computer Zubehör
Computer-Monitor – Für bessere Darstellung und Multitasking
Ein guter Computer-Monitor zeichnet sich durch hohe Auflösung, passende Bildschirmgröße und exzellente Farbdarstellung aus. Für produktives Multitasking sind Modelle mit mindestens Full-HD oder besser noch 4K empfehlenswert. Eine Bildschirmdiagonale ab 27 Zoll bietet ausreichend Platz für paralleles Arbeiten mit mehreren Fenstern. IPS-Panels sorgen für stabile Blickwinkel und präzise Farben – ideal für Bildbearbeitung oder Design. Eine hohe Bildwiederholrate (z. B. 120 Hz oder mehr) verbessert die Darstellung bei schnellen Bewegungen, etwa beim Gaming. Ergonomische Funktionen wie Höhenverstellbarkeit, Pivot und Blaulichtfilter erhöhen den Komfort. Anschlüsse wie HDMI, DisplayPort und USB-C machen den Monitor vielseitig einsetzbar.
Ratgeber Tipp: Es gibt viele Computer Monitore, doch in unseren Testvergleichen überzeugten Dell UltraSharp U2723QE, der Samsung Smart Monitor M8 und der LG UltraGear 27GP850 bei Bildqualität und Produktivität.
Computer-Tastatur – Mechanisch oder flach, je nach Bedarf
Beim Kauf einer Tastatur ist die Ergonomie entscheidend, besonders bei längerer Nutzung. Eine angenehme Tastenhöhe, Handballenauflage und leiser Anschlag erhöhen den Komfort. Je nach Einsatzbereich sind mechanische Tastaturen für präzises Tippen oder flache Modelle für mobiles Arbeiten sinnvoll. Die Tastenanordnung sollte intuitiv sein, idealerweise mit zusätzlichen Funktionstasten. Kabellose Varianten bieten Flexibilität, kabelgebundene hingegen Stabilität. Beleuchtung kann bei schlechter Umgebung hilfreich sein. Auch die Verarbeitung spielt eine Rolle – hochwertige Materialien sorgen für Langlebigkeit. Wer viel schreibt oder spielt, sollte auf Reaktionszeit und Tastendruck achten. Die richtige Tastatur steigert Produktivität und schützt vor körperlicher Belastung.
Ratgeber Tipp: In unseren Tests besticht die Logitech MX Keys (flach), die Cherry MX Board 3.0 S (mechanisch) und die Keychron K2 und ist gut bei Komfort und Präzision.
Maus – Präzise Steuerung, kabelgebunden oder kabellos

Beim Kauf einer Maus ist die Präzision der Steuerung entscheidend. Je nach Einsatzbereich sollte man auf die Sensorart achten – optisch oder laserbasiert. Für Gamer oder Grafikprofis sind hohe DPI-Werte und schnelle Reaktionszeiten wichtig. Ergonomie spielt ebenfalls eine große Rolle: Die Maus sollte gut in der Hand liegen und Handgelenkbelastungen vermeiden. Kabellose Modelle bieten Flexibilität, kabelgebundene hingegen Stabilität und keine Ladeprobleme. Zusätzliche Tasten können die Produktivität steigern, etwa bei komplexen Anwendungen. Auch die Oberfläche und das Gewicht beeinflussen das Handling. Eine gute Maus passt sich den individuellen Bedürfnissen an und sorgt für komfortables, präzises Arbeiten über längere Zeit.
Ratgeber Tipp: Das Logitech MX Master 3S (kabellos), die Razer DeathAdder V2 (kabelgebunden) und die Microsoft Bluetooth Mouse gelten in den Tests als präzise und ergonomisch.
Headset mit Mikrofon – Für Meetings, Gaming oder Kommunikation
Beim Kauf eines Headsets mit Mikrofon ist die Klangqualität entscheidend – sowohl beim Hören als auch beim Sprechen. Für Meetings und Kommunikation sollte das Mikrofon klar und rauscharm übertragen, idealerweise mit Geräuschunterdrückung. Gamer achten zusätzlich auf räumlichen Klang (Surround Sound) und Tragekomfort bei langen Sessions. Die Bauform – Over-Ear, On-Ear oder In-Ear – beeinflusst den Komfort und die Abschirmung. Kabellose Modelle bieten Bewegungsfreiheit, kabelgebundene hingegen stabile Verbindung ohne Ladeprobleme. Wichtig sind auch Kompatibilität mit Geräten und einfache Bedienung. Ein gutes Headset verbessert Kommunikation, Konzentration und Erlebnis – ob im Büro, beim Spielen oder beim Online-Austausch.
Ratgeber Tipp: Oft ausgewählt werden das Logitech G Pro X Gaming Headset, das Jabra Evolve2 65 für Business-Meetings und das HyperX Cloud II mit einem klaren Sound, und hohem Komfort.
PC-Webcam – Unverzichtbar für Videokonferenzen
Beim Kauf einer Webcam ist die Bildqualität entscheidend – eine Auflösung von mindestens 1080p sorgt für klare, professionelle Videokonferenzen. Ebenso wichtig ist die Bildrate: 30 fps reichen für flüssige Darstellung, 60 fps sind ideal für dynamische Inhalte. Ein gutes Mikrofon mit Rauschunterdrückung verbessert die Sprachqualität, falls kein separates Headset genutzt wird. Autofokus und automatische Belichtung sorgen für scharfe Bilder auch bei wechselnden Lichtverhältnissen. Eine flexible Halterung oder Clip erleichtert die Positionierung am Monitor oder Laptop. Für Datenschutz ist eine integrierte Abdeckung sinnvoll. Die Webcam sollte zuverlässig, kompatibel mit gängigen Plattformen und einfach zu bedienen sein – für souveräne Online-Kommunikation.
Ratgeber Tipp: Die Testsieger sind die Logitech C920 HD Pro, die Microsoft LifeCam Studio und die Nexigo N930E – beliebt für klare Bildqualität und zuverlässige Kommunikation.
Externe PC Festplatte / SSD – Backup und zusätzlichen Speicher
Beim Kauf einer externen Festplatte oder SSD sind Geschwindigkeit, Speichergröße und Zuverlässigkeit entscheidend. SSDs bieten deutlich schnellere Datenübertragung und sind robuster, da sie keine beweglichen Teile haben – ideal für mobile Nutzung. Die Kapazität sollte zum Bedarf passen: Für Backups sind 1–2 TB meist ausreichend, für große Medienprojekte können 4 TB oder mehr sinnvoll sein. Schnittstellen wie USB 3.2 oder USB-C sorgen für schnelle Verbindung, Thunderbolt ist besonders leistungsfähig. Achte auf Kompatibilität mit deinem Betriebssystem und auf eine solide Bauweise. Manche Modelle bieten Hardware-Verschlüsselung für mehr Sicherheit. Eine gute externe Festplatte schützt Daten und erweitert flexibel deinen Speicherplatz.
Ratgeber Tipp: Wir empfehlen die WD Elements Portable HDD, die Samsung T7 Portable SSD und die SanDisk Extreme Portable SSD, weil sie schnell, kompakt und zuverlässig sind.
USB-Stick für PC – Mobil für schnellen Datentransfer
Beim Kauf eines USB-Sticks für den PC ist vor allem die Geschwindigkeit und Speicherkapazität entscheidend. Modelle mit USB 3.2 oder USB-C bieten deutlich schnellere Datenübertragung als ältere Standards. Die Kapazität sollte zum Einsatzzweck passen: Für Dokumente reichen oft 32–64 GB, für große Dateien wie Videos sind 128 GB oder mehr sinnvoll. Auch die Bauform spielt eine Rolle – kompakte oder robuste Gehäuse eignen sich für unterwegs, manche sind sogar wasser- oder stoßfest. Sicherheitsfunktionen wie Passwortschutz oder Verschlüsselung sind bei sensiblen Daten empfehlenswert. Ein guter USB-Stick ist zuverlässig, schnell und flexibel – ideal für mobilen Datentransfer im Alltag.
Ratgeber Tipp: Schaut Euch mal unseren Test an, der HP Envy Inspire 7220e für Fotos und Dokumente, der Brother HL-L2350DW für Textdruck und der DYMO LabelWriter 550 für Etiketten
Computer Drucker – Für Dokumente, Fotos oder Etiketten

Beim Kauf eines Computer-Druckers ist die Auswahl des richtigen Druckertyps entscheidend: Tintenstrahldrucker eignen sich für hochwertige Fotoausdrucke, während Laserdrucker effizient und kostengünstig für Textdokumente sind. Die Druckauflösung beeinflusst die Qualität, besonders bei Bildern und Grafiken. Achte auf die Druckgeschwindigkeit, wenn du häufig größere Mengen druckst. Multifunktionsgeräte mit Scan- und Kopierfunktion bieten zusätzlichen Nutzen. Die Kompatibilität mit deinem Betriebssystem und kabellose Verbindungsmöglichkeiten wie WLAN oder Bluetooth erhöhen den Komfort. Verbrauchskosten für Tinte oder Toner sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Ein guter Drucker ist zuverlässig, vielseitig und passt zu deinen individuellen Anforderungen im Alltag.
Ratgeber Tipp: Epson EcoTank ET-4850, Canon MAXIFY GX7050 und HP OfficeJet Pro 9012e sind beliebte Drucker wegen Effizienz, Qualität, WLAN und günstigen Druckkosten. Hier kommst du zum Druckervergleich
Scanner – Digitalisiert Papierdokumente
Beim Kauf eines Scanners ist die Scanqualität entscheidend – eine hohe Auflösung (mindestens 600 dpi) sorgt für scharfe und detailreiche Digitalisierungen. Je nach Verwendungszweck sind Flachbettscanner ideal für Fotos und Bücher, während Dokumentenscanner mit Einzug große Mengen effizient verarbeiten. Die Scan-Geschwindigkeit spielt bei regelmäßigem Gebrauch eine wichtige Rolle. Wichtig sind auch Funktionen wie Duplex-Scan (beidseitiges Scannen), Texterkennung (OCR) und Kompatibilität mit Betriebssystemen oder Cloud-Diensten. Ein kompaktes Design spart Platz, und kabellose Verbindungsmöglichkeiten erhöhen die Flexibilität. Ein guter Scanner digitalisiert zuverlässig, schnell und in hoher Qualität – ideal für Büro, Archivierung oder private Dokumentenverwaltung.
Ratgeber Tipp: Der Canon imageFORMULA P-208II, der Epson WorkForce ES-50 und der Brother DS-640 ist kompakt, schnell und ideal für unterwegs.
PC Dockingstation – Verbindet Laptop mit mehreren Geräten
Beim Kauf einer PC-Dockingstation ist die Anschlussvielfalt entscheidend. Sie sollte über genügend USB-Ports, HDMI oder DisplayPort, Audioanschlüsse und idealerweise einen LAN-Port verfügen, um alle benötigten Geräte gleichzeitig zu verbinden. Wichtig ist die Kompatibilität mit deinem Laptop – manche Modelle sind speziell für bestimmte Marken oder Betriebssysteme konzipiert. Eine Stromversorgung über die Dockingstation (Power Delivery) spart zusätzliche Netzteile. Auch die Datenübertragungsrate spielt eine Rolle, besonders bei externen Festplatten oder Monitoren. Kompakte Bauweise und einfache Einrichtung erhöhen den Komfort. Eine gute Dockingstation verwandelt dein Laptop in eine vollwertige Arbeitsstation – ideal für Büro, Homeoffice oder flexibles Arbeiten.
Ratgeber Tipp: Leistungsstark, vielseitig und zuverlässig sind die Dell D6000 Universal Dock, die Lenovo ThinkPad USB-C Dock Gen 2 und die CalDigit TS4.
PC Lautsprecher – Für besseren Sound beim Arbeiten oder Streamen
Beim Kauf von PC-Lautsprechern ist die Klangqualität das wichtigste Kriterium. Klare Höhen, ausgewogene Mitten und kräftige Bässe sorgen für ein angenehmes Hörerlebnis – ob beim Arbeiten, Streamen oder Musikhören. Die Leistung in Watt gibt Hinweise auf die Lautstärke und Dynamik. Für kleine Arbeitsplätze reichen kompakte 2.0-Systeme, während 2.1- oder 5.1-Systeme mehr Raumklang bieten. Anschlussmöglichkeiten wie USB, Klinke oder Bluetooth erhöhen die Flexibilität. Einfache Bedienung, Lautstärkeregler und eventuell ein Kopfhöreranschluss sind praktische Extras. Auch das Design spielt eine Rolle, wenn die Lautsprecher sichtbar platziert werden. Gute PC-Lautsprecher verbessern den Alltag durch klaren, angenehmen Sound.
Ratgeber Tipp: Sehr beliebt sind aktuell die Logitech Z200 Stereo-Lautsprecher, die Creative Pebble V3 und die Trust Arys 2.0. Die Modelle sind kompakt, klangstark und preiswert.
Grafiktablett – Ideal für Designer und Kreative
Beim Kauf eines Grafiktabletts ist die Präzision der Stifterkennung entscheidend – je höher die Druckstufen (z. B. 8192), desto feiner die Kontrolle. Die aktive Zeichenfläche sollte groß genug für komfortables Arbeiten sein, besonders bei komplexen Projekten. Ein batterieloser Stift mit Neigungserkennung verbessert das Zeichenerlebnis. Wichtig sind auch die Reaktionszeit und die Genauigkeit der Linienführung. Zusätzliche Express-Tasten oder Touch-Funktionen erleichtern den Workflow. Die Kompatibilität mit Grafiksoftware wie Photoshop, Illustrator oder Krita ist essenziell. Ein gutes Grafiktablett bietet kreativen Spielraum, ergonomisches Arbeiten und professionelle Ergebnisse – ideal für Illustrationen, Retusche, Animation oder digitales Design.
Ratgeber Tipp: Unser Testteam schwört auf das Wacom Intuos Pro, das XP-Pen Artist 12 und das Huion Kamvas 13 – beliebt für präzises, digitales Zeichnen und kreatives Arbeiten.
PC Kartenlesegerät – Für SD-Karten, MicroSD etc.
Beim Kauf eines PC-Kartenlesegeräts ist die Kompatibilität mit verschiedenen Kartentypen entscheidend – idealerweise unterstützt es SD, MicroSD, CF und weitere Formate. Die Lesegeschwindigkeit sollte hoch sein, besonders für große Dateien wie Fotos oder Videos. Ein USB-3.0- oder USB-C-Anschluss sorgt für schnelle Datenübertragung und stabile Verbindung. Wichtig ist auch die Plug-and-Play-Funktion, damit keine zusätzliche Softwareinstallation nötig ist. Ein kompaktes, robustes Design erleichtert den mobilen Einsatz. Manche Modelle bieten mehrere Slots für gleichzeitiges Lesen verschiedener Karten. Ein gutes Kartenlesegerät ist zuverlässig, vielseitig und spart Zeit – besonders für Fotografen, Kreative oder Nutzer mit vielen mobilen Geräten.
Ratgeber Tipp: Gute Testnoten bekommen der Transcend TS-RDF5K Kartenleser, der Anker USB 3.0 Card Reader und der CSL USB-Kartenleser. Sie sind kompakt, schnell und vielseitig.
Notebook-Kühler / Lüfterpad – Verhindert Überhitzung
Beim Kauf eines Notebook-Kühlers oder Lüfterpads ist die Kühlleistung entscheidend – starke, leise Lüfter sorgen für effektive Wärmeableitung und verlängern die Lebensdauer des Geräts. Die Größe muss zum Laptop passen, damit die Lüfter gezielt die heißen Komponenten erreichen. Modelle mit verstellbarem Neigungswinkel verbessern zusätzlich die Ergonomie beim Arbeiten. Ein leiser Betrieb ist wichtig, besonders in ruhigen Umgebungen. USB-Anschluss erleichtert die Stromversorgung, manche Pads bieten sogar zusätzliche USB-Ports. Auch das Material spielt eine Rolle: Metallgehäuse leiten Wärme besser als Kunststoff. Ein guter Notebook-Kühler schützt vor Überhitzung, verbessert die Leistung und sorgt für angenehmes Arbeiten – besonders bei intensiver Nutzung.
Ratgeber Tipp: Der KLIM Wind Laptop-Kühler, der TECKNET N8 Lüfterpad und der Havit HV-F2056 – beliebt für leise, effiziente Kühlung unterwegs.
USB-Hub für PC – Mehr Anschlüsse für Peripheriegeräte
Beim Kauf eines USB-Hubs für den PC ist die Anzahl und Art der Anschlüsse entscheidend. Ein guter Hub bietet mehrere USB-3.0- oder USB-C-Ports für schnelle Datenübertragung und stabile Verbindung. Achte auf die Stromversorgung: Aktive Hubs mit eigener Stromquelle sind ideal für stromhungrige Geräte wie externe Festplatten. Die Kompatibilität mit deinem Betriebssystem und Plug-and-Play-Funktion erleichtern die Nutzung. Ein kompaktes, robustes Design ist praktisch für den mobilen Einsatz. Zusätzliche Features wie SD-Kartenleser oder Ethernet-Anschluss erweitern die Funktionalität. Ein hochwertiger USB-Hub schafft Ordnung am Arbeitsplatz, erhöht die Anschlussvielfalt und verbessert die Effizienz beim Arbeiten mit mehreren Geräten.
Ratgeber Test: In zahlreichen Tests werden der Anker PowerExpand 7-in-1 USB-C Hub, der Sabrent 4-Port USB 3.0 Hub und der CSL USB-Hub mit Netzteil für vielseitige Konnektivität gelobt.
Monitorständer / Halterung – Ergonomische Bildschirmposition
Beim Kauf eines Monitorständers oder einer Halterung ist die Ergonomie das wichtigste Kriterium. Die Halterung sollte eine flexible Höhenverstellung, Neigung und Drehbarkeit ermöglichen, um den Bildschirm optimal an die Körperhaltung anzupassen. Das reduziert Nacken- und Rückenschmerzen und fördert eine gesunde Sitzposition. Wichtig ist auch die Stabilität und Tragkraft – sie muss zum Gewicht und zur Größe des Monitors passen. VESA-Kompatibilität ist entscheidend für die Montage. Modelle mit Kabelführung sorgen für Ordnung am Arbeitsplatz. Ein hochwertiger Monitorständer verbessert nicht nur die Ergonomie, sondern schafft Platz und Struktur – ideal für produktives und komfortables Arbeiten am PC.
Ratgeber Tipp: Oft genutzt werden der AmazonBasics Monitorständer, die Ergotron LX Monitorhalterung und der NB North Bayou F80 – für flexible, ergonomische Bildschirmpositionierung.
Mauspad (mit Handballenauflage) – Komfort und Präzision

Beim Kauf eines Mauspads mit Handballenauflage sind Komfort und Ergonomie entscheidend. Die Handballenauflage sollte weich, aber stützend sein, um das Handgelenk zu entlasten und langfristige Beschwerden wie Sehnenscheidenentzündung zu vermeiden. Die Oberfläche des Pads muss eine gleichmäßige, präzise Mausführung ermöglichen – idealerweise mit rutschfester Unterseite für stabilen Halt. Größe und Form sollten zur Maus und zum verfügbaren Platz passen. Materialien wie Gel, Memory-Schaum oder Silikon bieten unterschiedliche Komfortstufen. Ein gutes Mauspad verbessert nicht nur die Präzision beim Arbeiten oder Spielen, sondern sorgt auch für eine gesunde Haltung und angenehme Nutzung über längere Zeit.
Ratgeber Tipp: Laut Testberichte ist das Kensington ErgoSoft Mauspad, das Fellowes Premium Gel Mauspad und das Logitech Mouse Pad mit Handballenstütze sehr gut für ergonomisches Arbeiten.
PC Bluetooth-Adapter – Für kabellose Verbindung
Beim Kauf eines PC-Bluetooth-Adapters ist die Kompatibilität mit dem Betriebssystem und die Bluetooth-Version entscheidend. Moderne Adapter sollten mindestens Bluetooth 5.0 unterstützen, um stabile Verbindungen, höhere Reichweite und schnelle Datenübertragung zu gewährleisten. Wichtig ist auch die Treiberunterstützung – Plug-and-Play erleichtert die Einrichtung. Die Reichweite variiert je nach Modell, daher sind Adapter mit externer Antenne für größere Distanzen empfehlenswert. Ein kompakter Formfaktor ist ideal für den mobilen Einsatz, während größere Modelle oft bessere Leistung bieten. Achte auf die unterstützten Geräteprofile (z. B. Audio, HID, Dateiübertragung). Ein guter Bluetooth-Adapter macht deinen PC flexibel für kabellose Kommunikation mit Headsets, Tastaturen oder Smartphones.
Ratgeber Tipp: Wir können uns für das TP-Link UB500 Bluetooth 5.0 Adapter, der ASUS USB-BT500 und der CSL USB-Bluetooth-Adapter begeistern– kompakt, zuverlässig und vielseitig.
LAN-Kabel / Netzwerkkabel – Für stabile Internetverbindung
Beim Kauf eines LAN-Kabels ist die Übertragungsgeschwindigkeit und die Qualität der Abschirmung entscheidend. Für schnelle und stabile Internetverbindungen sollte mindestens ein Cat-6-Kabel verwendet werden, besser noch Cat-7 oder Cat-8 bei hohen Anforderungen wie Gaming oder Streaming. Die Länge des Kabels beeinflusst die Signalstärke – kürzere Kabel sind meist leistungsfähiger, längere sollten gut abgeschirmt sein. Achte auf robuste Stecker mit Knickschutz, um die Lebensdauer zu erhöhen. Flache Kabel sind platzsparend, runde oft stabiler. Ein gutes Netzwerkkabel sorgt für zuverlässige Verbindung, geringe Latenz und maximale Geschwindigkeit – ideal für Heimnetzwerke, Büros oder anspruchsvolle Online-Anwendungen.
Ratgeber Tipp: In Deutschland oft gekauft werden das KabelDirekt Cat 7 LAN-Kabel, das CSL Cat 8 Netzwerkkabel und das UGREEN Cat 6 Ethernet-Kabel – für schnelle, stabile Verbindungen.
HDMI-/DisplayPort-Kabel – Für externe Monitore oder Beamer
Beim Kauf eines HDMI- oder DisplayPort-Kabels ist die Übertragungsqualität entscheidend. Achte auf die unterstützte Auflösung und Bildwiederholrate – für 4K bei 60 Hz oder mehr sind hochwertige Kabel mit entsprechender Spezifikation nötig. DisplayPort bietet oft höhere Bandbreiten und ist ideal für Gaming oder professionelle Anwendungen. Die Kabellänge beeinflusst die Signalstabilität: Kürzere Kabel sind zuverlässiger, längere sollten gut abgeschirmt sein. Vergoldete Stecker erhöhen die Haltbarkeit und verbessern die Signalübertragung. Wichtig ist auch die Kompatibilität mit Monitor, Beamer oder Grafikkarte. Ein gutes Kabel sorgt für gestochen scharfe Bilder, flüssige Darstellung und stabile Verbindung – unverzichtbar für visuelle Präzision.
Ratgeber Tipp: Im test schneiden das AmazonBasics High-Speed HDMI-Kabel, das KabelDirekt DisplayPort 1.4 und das CSL HDMI 2.1 Ultra HD Kabel gut ab – ideal für gestochen scharfe Bildqualität.
Computer Tisch

Ein guter Computertisch zeichnet sich durch Ergonomie, Stabilität und Funktionalität aus. Die Tischhöhe sollte eine gesunde Sitzposition ermöglichen – idealerweise in Kombination mit einem höhenverstellbaren Stuhl. Eine großzügige Arbeitsfläche bietet Platz für Monitor, Tastatur, Maus und Zubehör, ohne dass es eng wird. Kabelmanagement-Systeme helfen, Ordnung zu halten und Stolperfallen zu vermeiden. Modelle mit integrierten Ablagen oder Schubladen schaffen zusätzlichen Stauraum für Dokumente und Geräte. Wichtig ist auch die Materialqualität: Robuste Oberflächen aus Holz, Metall oder beschichtetem MDF sind langlebig und pflegeleicht. Ein durchdachter Computertisch fördert konzentriertes Arbeiten und sorgt für ein aufgeräumtes, produktives Umfeld.
Ratgeber Tipp: In den Nutzermeinungen begeistert der FLEXIS höhenverstellbare Schreibtisch, der Songmics GDNT04WT Computertisch und der Ikea Bekant – beliebt für ergonomisches Arbeiten.
Computer Stuhl bzw Bürostuhl oder Handballenauflage
Beim Kauf eines Computerstuhls oder Bürostuhls ist Ergonomie das wichtigste Kriterium. Eine verstellbare Sitzhöhe, Rückenlehne mit Lordosenstütze und flexible Armlehnen fördern eine gesunde Haltung und beugen Rücken- sowie Nackenschmerzen vor. Atmungsaktive Materialien und eine stabile Konstruktion erhöhen den Komfort bei längerer Nutzung. Rollen und Drehfunktion sorgen für Beweglichkeit am Arbeitsplatz. Alternativ oder ergänzend bietet eine Handballenauflage Entlastung für die Handgelenke beim Tippen oder Arbeiten mit der Maus. Sie sollte weich, aber stützend sein und die natürliche Haltung unterstützen. Beide Produkte verbessern die Arbeitsqualität und schützen langfristig vor körperlichen Beschwerden – ideal für produktives, gesundes Arbeiten.
Ratgeber Tipp: Beliebt sind der Topstar Sitness 45, der Songmics OBG62B Bürostuhl und die Kensington ErgoSoft Handballenauflage – für Komfort und gesundes Arbeiten.
Computer Brille
Beim Kauf einer Computerbrille ist der Blaulichtfilter das wichtigste Merkmal. Er reduziert die Belastung der Augen durch künstliches Licht von Monitoren, Tablets und Smartphones und kann Kopfschmerzen sowie Schlafstörungen vorbeugen. Die Gläser sollten entspiegelt sein, um störende Reflexionen zu minimieren, und eine leichte Tönung besitzen, die den Kontrast verbessert. Eine gute Passform und ein leichtes Gestell sorgen für angenehmen Tragekomfort – besonders bei längerer Bildschirmarbeit. Wer bereits eine Sehhilfe benötigt, sollte auf individuell angepasste Gläser achten. Eine hochwertige Computerbrille schützt die Augen, fördert konzentriertes Arbeiten und ist ein sinnvolles Zubehör für den digitalen Alltag.
Ratgeber Tipp: Gute Testnoten bekommen die Gunnar Optiks Intercept, die Pixel Eyewear Classic und die Cyxus Blue Light Filter Brille – beliebt für Bildschirmarbeit.
Notebook-Tasche / Rucksack – Schutz und Transport
Beim Kauf einer Notebook-Tasche oder eines Rucksacks ist der Schutz des Geräts das wichtigste Kriterium. Die Tasche sollte über ein gepolstertes Laptopfach verfügen, das Stöße und Kratzer zuverlässig abwehrt. Wasserabweisende Materialien schützen bei Regen, stabile Reißverschlüsse und Nähte sorgen für Langlebigkeit. Für den Alltag ist ein ergonomisches Tragesystem mit gepolsterten Schultergurten und Rückenpartie besonders wichtig. Zusätzliche Fächer für Zubehör wie Ladegerät, Maus oder Dokumente erhöhen die Funktionalität. Achte auf die passende Größe für dein Notebook und auf ein Design, das zu deinem Stil passt. Eine gute Notebook-Tasche kombiniert Sicherheit, Komfort und Organisation für unterwegs.
Ratgeber Tipp: beliebt sind die Everki Advance Laptop-Tasche, der Samsonite GuardIT 2 Rucksack und der Wenger Ibex Notebook-Rucksack mit gepolstertem 17-Zoll-Fach.
Reinigungsset für PC Bildschirm und Tastatur – Hygiene und Pflege
Beim Kauf eines Reinigungssets für PC-Bildschirm und Tastatur ist die Materialverträglichkeit besonders wichtig. Die Reinigungsmittel sollten alkoholfrei und antistatisch sein, um empfindliche Oberflächen wie Displays oder Tastenkappen nicht zu beschädigen. Mikrofasertücher sind ideal, da sie fusselfrei reinigen und keine Kratzer hinterlassen. Für die Tastatur sind kleine Bürsten oder Druckluftsprays hilfreich, um Staub und Krümel aus Zwischenräumen zu entfernen. Ein gutes Set enthält verschiedene Werkzeuge für unterschiedliche Oberflächen und ist leicht anzuwenden. Regelmäßige Reinigung verbessert nicht nur die Hygiene, sondern auch die Funktionalität und Lebensdauer der Geräte – für ein gepflegtes und angenehmes Arbeitsumfeld.
Surge Protector / Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz
Beim Kauf einer Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz ist die Sicherheit deiner Geräte das wichtigste Kriterium. Sie schützt vor Spannungsspitzen, die durch Blitzeinschläge oder Stromausfälle entstehen können und empfindliche Elektronik wie PC, Monitor oder Drucker beschädigen. Achte auf eine hohe Joule-Zahl – je höher, desto besser der Schutz. Modelle mit integriertem Netzschalter sparen Energie, und Kindersicherung erhöht die Sicherheit im Haushalt. Zusätzliche Merkmale wie USB-Anschlüsse oder Statusanzeigen für Schutzfunktion und Erdung sind praktisch. Die Verarbeitung sollte hochwertig und das Gehäuse hitzebeständig sein. Eine gute Überspannungsschutzleiste bietet zuverlässigen Schutz und sorgt für ein sicheres Arbeitsumfeld.
Ratgeber Tipp: Beliebt sind Brennenstuhl Eco-Line, Brennenstuhl Premium-Line und Hama 6-fach mit Überspannungsschutz – zuverlässig, sicher und oft in Homeoffices genutzt
Computer-Software-Lizenzen (z. B. Office, Antivirus)

Beim Kauf von Computer-Software-Lizenzen ist die Seriosität der Quelle entscheidend – nur offizielle Anbieter garantieren Sicherheit und Updates. Bei Office-Programmen sollte die Lizenz den benötigten Funktionsumfang abdecken, etwa Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Präsentationen. Für Antivirus-Software sind Echtzeitschutz, regelmäßige Updates und geringe Systembelastung wichtig. Achte auf die Laufzeit der Lizenz, Anzahl der Geräte und Kompatibilität mit deinem Betriebssystem. Manche Lizenzen sind einmalig, andere im Abo-Modell. Zusätzliche Features wie Cloud-Speicher oder VPN können sinnvoll sein. Eine gute Software-Lizenz schützt Daten, erhöht Produktivität und sorgt für ein stabiles, sicheres digitales Arbeitsumfeld – unverzichtbar für private und berufliche Nutzung.
Ratgeber Tipp: Beliebt sind Logitech MX Master 3S, Razer DeathAdder V2 und Microsoft Bluetooth Mouse; dazu Bitdefender Total Security, Norton 360 und Avira Prime