Ein Computer mit Touchscreen kombiniert die Funktionalität eines klassischen PCs mit der intuitiven Bedienung eines Tablets oder Smartphones. s gibt Touchscreen-Laptops, All-in_one-PC’sund externe Touch-Monitore. Vorteile: intuitive Bedienung, ideal für Kreative, platzsparend. Nachteile: teurer, empfindlicher Bildschirm, höherer Stromverbrauch. Convertibles sind flexibel, Monitore ergänzen bestehende Systeme. Für produktives Arbeiten mit Stift sind hochwertige Displays entscheidend. Einsatz abhängig vom Nutzungszweck. Wir zeigen die Modelle und Ihre Stärken und Schwächen.
Was macht einen Computer mit Touchscreen aus?
Ein Computer mit Touchscreen zeichnet sich dadurch aus, dass sein Bildschirm auf Berührungen reagiert – ähnlich wie bei Smartphones oder Tablets. Das macht ihn besonders intuitiv und vielseitig.
- Berührungsempfindliches Display: Steuerung per Finger oder Stylus statt Maus und Tastatur.
- Multitouch-Funktion: Mehrere Finger gleichzeitig erkennen – z. B. für Zoomen oder Gesten.
- Flexible Bedienung: Ideal für Zeichnen, Schreiben, Präsentieren oder Surfen.
- Oft als Convertible oder All-in-One: Geräte, die sich als Tablet oder klassischer PC nutzen lassen.
- Direkte Interaktion: Du arbeitest direkt auf dem Bildschirm, was viele Aufgaben beschleunigt.
- Kreative Anwendungen: Grafikdesign, Notizen, Musikproduktion – alles mit dem Finger oder Stift.
- Moderne Benutzeroberflächen: Betriebssysteme wie Windows sind für Touch optimiert.
Einsatzbereiche zu Hause oder im Office
- Grafikdesign und Kreativarbeit: Ideal für Zeichnen, Skizzieren und Bildbearbeitung. Touchscreens mit Stiftunterstützung ermöglichen präzises Arbeiten direkt auf dem Bildschirm – besonders beliebt bei Designern.
- Präsentation und Schulung: Lehrer und Vortragende nutzen Touchscreens für interaktive Präsentationen. Inhalte lassen sich direkt markieren, verschieben oder erklären – fördert aktives Lernen und Beteiligung.
- Zuhause oder Büroarbeit: Touchscreen-PCs erleichtern alltägliche Aufgaben wie E-Mails, Videokonferenzen oder Notizen. Die direkte Bedienung spart Zeit, fördert Produktivität und wirkt besonders modern.
Vor- und Nachteile eines Computer mit Touchscreen
Vorteile
- Einfach zu bedienen – Drauf tippen statt rumklicken, geht fix und fühlt sich modern an.
- Flexibel nutzbar – Ob als Laptop oder Tablet, du entscheidest, wie du arbeitest.
- Ideal für Kreative – Zeichnen, schreiben, Notizen machen – direkt auf dem Bildschirm.
- Schneller Zugriff – Apps öffnen mit einem Fingertipp, kein langes Suchen.
- Cool für Präsentationen – Sachen zeigen, markieren und verschieben wie auf einem Whiteboard.
Nachteile
- Nicht jede Software macht mit – Manche Programme sind einfach nicht für Touch gemacht.
- Teurer als normale PCs – Für den Touch zahlst du meist ein bisschen mehr.
- Fingerabdrücke überall – Der Bildschirm sieht schnell aus wie ein Spiegel nach dem Regen.
- Frisst mehr Strom – Der Touchscreen braucht extra Energie, Akku geht schneller leer.
- Nicht so bequem auf Dauer – Stundenlanges Tippen auf dem Bildschirm geht auf die Arme.
Achtung: Ein Computer mit Touchscreen kann deinen Alltag deutlich erleichtern. Die intuitive Bedienung macht vieles einfacher, besonders für Einsteiger oder unterwegs. Doch nicht alles glänzt: Touchscreens sind teurer, brauchen mehr Strom und sind anfällig für Fingerabdrücke. Für längeres Arbeiten sind Maus und Tastatur oft bequemer. Außerdem ist nicht jede Software für Touch optimiert. Wer viel zeichnet, präsentiert oder mobil arbeitet, profitiert besonders. Für reine Büroarbeit lohnt sich ein genauer Blick auf Preis und Nutzen.
Welche Arten von Touchscreen Computer gibt es?
Es gibt drei Arten von Touchscreen Computer:
- All-in-One-PCs: Bildschirm und Rechner in einem Gehäuse, oft mit großem Touchdisplay.
- Laptops/Convertibles: Geräte wie das Microsoft Surface oder Lenovo Yoga, die sich als Tablet nutzen lassen.
- Touchscreen-Monitore: Separate Bildschirme, die du an einen normalen PC anschließen kannst.
Testsieger: Im folgenden wollen wir dich mit den drei Typen von Computer mit Touchscreen (All-in-One-PC /Laptop bzw. Convertible / Touchscreen Monitor) bekannt machen und jeweils Testsieger aus der Rubrik empfehlen!
1. Laptop mit Touchscreen
Darauf solltest Du beim Kauf achten:
Displayqualität: Ein gutes Touchscreen-Display sollte mindestens Full HD bieten, hell genug sein und mit OLED oder IPS-Technik für klare Farben und stabile Blickwinkel sorgen.
Stiftunterstützung: Wenn du zeichnen oder handschriftlich arbeiten willst, achte auf aktive Stylus-Unterstützung – sie ermöglicht präzises Schreiben, Skizzieren und kreative Anwendungen direkt am Bildschirm.
Gelenkmechanik / Convertible-Funktion: Ein 360°-Scharnier oder abnehmbares Display macht den Laptop flexibel – du kannst ihn wie ein Tablet nutzen, was besonders praktisch für unterwegs ist.
Leistung & Ausstattung: Für flüssiges Arbeiten sind mindestens 8 GB RAM, ein schneller Prozessor wie Intel i5 oder Ryzen 5 und eine SSD mit 256 GB empfehlenswert.
Akku & Mobilität: Touchscreens brauchen mehr Strom, daher ist eine Akkulaufzeit von mindestens acht Stunden wichtig – besonders, wenn du viel unterwegs arbeitest oder mobil präsentierst.
Software-Kompatibilität: Windows ist besonders gut für Touch optimiert. Achte darauf, dass deine wichtigsten Programme auch mit Fingereingabe oder Stift sinnvoll nutzbar sind.
Die aktuell beliebtesten Laptops mit Touchscreen
Computer Modell | Typ | Besonderheiten | Preis |
---|---|---|---|
Samsung Galaxy Book5 Pro 360 | Convertible | 16″ OLED, 2.8K, 120 Hz, Stylus-Support | ca. 1.499 € |
Microsoft Surface Laptop 7 | Ultrabook | Hochwertige Verarbeitung, lange Akkulaufzeit | ca. 1.399 € |
Lenovo IdeaPad Duet 3 | Kompaktgerät | Preis-Leistungs-Tipp, mobil und leicht | ca. 449 € |
HP Pavilion x360 | Convertible | Flexibel, solide Ausstattung für Office & Schule | ca. 799 € |
Huawei MateBook 14 / X Pro | Multimedia | Starkes Display, gute Leistung, kompakt | ca. 1.199 € |
Die Preise könen je nach Angebot stark schwanken. Unten findet Ihr zu jedem Modell den aktuell besten Anbieter
Tipp: Wir stellen Dir im Folgenden 3 Testsieger vor, also die beliebtesten, meistverkauften Laptop mit Touchscreen, die in den Tests am besten abschneiden mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis:
1. Laptop-Testsieger: Acer Swift X 14 AI AMD

Der Acer Swift X 14 AI AMD bietet ein brillantes 3K OLED-Touchdisplay mit präziser Reaktion, ideal für kreatives Arbeiten. Multitouch und Stylus-Support ermöglichen direktes Zeichnen, Tippen und Zoomen. Die Kombination aus starker Leistung, kompaktem Design und hochwertigem Bildschirm macht ihn besonders vielseitig und alltagstauglich. UVP 1.949,- Euro
Technische Specs
- AMD Ryzen AI-Prozessor mit integrierter NPU für lokale KI-Verarbeitung
- NVIDIA RTX 5070 Laptop-GPU für kreative Anwendungen und KI-gestützte Grafikleistung
- Bis zu 32 GB LPDDR5X RAM für schnelles Multitasking
- Bis zu 2 TB SSD-Speicher für große Projekte und schnelle Datenzugriffe
- 14,5″ 3K OLED-Touchscreen mit hoher Farbgenauigkeit und HDR-Unterstützung
- Copilot+ PC-Funktionen wie Recall, Live Captions und KI-gestützte Assistenz
- Leichtes Aluminiumgehäuse mit ca. 1,57 kg Gewicht – ideal für unterwegs
- Vielfältige Anschlüsse: USB4, HDMI 2.1, microSD, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.4
Vor-und Nachteile
✅ Lokale KI-Verarbeitung: Dank AMD Ryzen AI-Prozessor mit NPU laufen KI-Funktionen direkt auf dem Gerät – sicher und unabhängig von der Cloud.
✅ Starke Grafikleistung: Mit der NVIDIA RTX 5070 Laptop-GPU ist er ideal für kreative Aufgaben wie Videoschnitt, 3D-Design und Bildbearbeitung.
✅ Brillantes OLED-Display: Das 14,5″ 3K-Touchscreen bietet hohe Farbtreue, Kontrast und ist Calman-kalibriert – perfekt für visuelle Arbeiten.
✅ Copilot+ Funktionen: Unterstützt moderne KI-Features wie Recall, Live Captions und smarte Assistenz direkt in Windows.
✅ Mobil & vielseitig: Leichtes Aluminiumgehäuse, lange Akkulaufzeit und viele Anschlüsse machen ihn ideal für flexibles Arbeiten unterwegs.
❌ Tastatur ohne Hintergrundbeleuchtung bei Basismodell – kann aber optional geordert werden!
Für wen eignet sich der Acer Swift X 14 AI AMD?
Der Acer Swift X 14 AI AMD mit Touchscreen eignet sich ideal für kreative Profis wie Grafikdesigner, Videoproduzenten und Musiker, die direkt am Display arbeiten und KI-gestützte Tools nutzen. Entwickler und Technikfans profitieren von der integrierten NPU für lokale KI-Berechnungen. Studierende und Lehrende schätzen die Mobilität, den Touchscreen für interaktive Präsentationen und smarte Funktionen für Recherche. Im Homeoffice überzeugt er durch starke Leistung, Datenschutz dank lokaler Verarbeitung und moderne Assistenzfunktionen. Mit leichtem Design, langer Akkulaufzeit und vielseitigen Anschlüssen ist er perfekt für mobile Kreative und Vielreisende, die unterwegs produktiv und unabhängig bleiben möchten.
Was sagt der Chip.de Testbericht zum Acer Swift X 14 AI AMD?
Der Testbericht von CHIP.de zum Acer Swift X 14 AI AMD bewertet das Gerät mit der Note „Sehr gut“ (1,5) und hebt besonders das brillante OLED-Display mit hoher Farbtreue und 90-Hz-Bildwiederholrate hervor. Die Leistung des AMD Ryzen AI-Prozessors und der NVIDIA-Grafik wird als stark und alltagstauglich beschrieben, ideal für kreative Anwendungen. Positiv fällt auch die lange Akkulaufzeit von bis zu 13 Stunden beim Videostreaming auf. Die Verarbeitung ist hochwertig, das Gerät bleibt im Betrieb angenehm leise. Kritik gibt es für die etwas schwachen Lautsprecher und die begrenzte SSD-Kapazität in der getesteten Variante.
Was sagen die Nutzer?
„Die Tastatur is sehr leise ist und das Scrollen durch die hohe Bildwiederholrate sehr sehr gut.“ „Das OLED-Display ist sehr farbintensiv und auch scharf und super Farbtreue und Helligkeit.“ „Guter Akku – der hält den ganzen Tag durch.“ „Besonders bei Musik- und Videobearbeitung zeigt sich der Laptop sehr stabil und macht alles ohne Verzögerungen.“
Unsere Bewertung zum Acer Swift X 14 AI AMD
Der Acer Swift X 14 AI AMD überzeugt als moderner KI-PC mit starkem AMD Ryzen AI-Prozessor und integrierter NPU für schnelle, lokale KI-Berechnungen ohne Cloud-Abhängigkeit. Der brillante OLED-Touchscreen ermöglicht direkte, intuitive Interaktion – ideal für kreative Aufgaben wie Grafikdesign oder Videobearbeitung. Dank NVIDIA-Grafik und hoher Farbgenauigkeit profitieren Kreative besonders. Copilot+ Funktionen wie Recall und Live Captions machen den Alltag effizienter. Mit langer Akkulaufzeit, leichtem Gehäuse und vielseitigen Anschlüssen eignet sich das Gerät perfekt für mobiles Arbeiten. Insgesamt bietet der Touchscreen-Laptop eine zukunftssichere Plattform für KI-gestützte Produktivität und kreative Freiheit.
2. Laptop-Testsieger: Acer Swift Edge 14 AI Intel

Der Acer Swift Edge 14 AI Intel überzeugt mit einem blendfreien 3K OLED-Touchscreen, der auch bei Sonnenlicht gestochen scharf bleibt. Die Touchfunktion reagiert präzise und eignet sich ideal für Präsentationen, kreative Arbeit und mobiles Surfen. Dank leichtem Design und langer Akkulaufzeit ist er perfekt für unterwegs. UVP 1.999,- Euro
Technische Specs
- Intel Core Ultra Prozessor mit integrierter NPU für lokale KI-Berechnungen
- Copilot+ PC-Funktionen wie Recall, Live Captions und KI-gestützte Assistenz
- OLED-Display mit 2.8K-Auflösung – farbgenau, kontrastreich und augenschonend
- Bis zu 32 GB LPDDR5X RAM für schnelles Multitasking und kreative Anwendungen
- 1 TB SSD-Speicher für schnelle Datenzugriffe und große Projekte
- Leichtes Magnesiumgehäuse – wiegt nur ca. 1,2 kg, ideal für unterwegs
- Lange Akkulaufzeit dank effizienter KI-Hardware und stromsparender Komponenten
- Moderne Anschlüsse: USB4, HDMI 2.1, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4 für maximale Konnektivität
Vor- und Nachteile
✅ Lokale KI-Verarbeitung: Dank Intel Core Ultra mit NPU laufen KI-Funktionen direkt auf dem Gerät – schnell, sicher und ohne Cloud.
✅ Brillantes OLED-Display: Das 2.8K-Panel liefert gestochen scharfe Bilder, hohe Farbtreue und ist augenschonend zertifiziert.
✅ Copilot+ Funktionen: Unterstützt moderne KI-Features wie Recall, Live Captions und smarte Assistenz direkt in Windows.
✅ Ultraleichtes Design: Mit nur ca. 1,2 kg ist er ideal für mobiles Arbeiten und Reisen.
✅ Zukunftssichere Konnektivität: Ausgestattet mit USB4, HDMI 2.1, Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 für maximale Flexibilität.
❌ Keine Möglichkeit zur RAM-Erweiterung – aber reicht ja auch nach unserer Meinung!
Für wen eignet sich der Acer Swift Edge 14 AI Intel?
Der Acer Swift Edge 14 AI Intel mit Touchscreen eignet sich ideal für mobile Berufstätige, die unterwegs produktiv arbeiten möchten. Kreative wie Designer, Fotografen und Content-Produzenten profitieren vom brillanten OLED-Touchscreen und der KI-gestützten Leistung für visuelle Aufgaben. Studierende und Lehrkräfte schätzen die smarte Assistenz, lange Akkulaufzeit und das leichte Gehäuse für flexibles Arbeiten. Auch im Homeoffice überzeugt der Laptop mit starker Performance, lokalem Datenschutz und modernen Funktionen wie Recall und Live Captions. Technikaffine Nutzer und Entwickler nutzen die integrierte NPU für KI-Anwendungen direkt am Gerät – schnell, effizient und unabhängig von der Cloud.
Was sagt der Testbericht von Computerbase zum Acer Swift Edge 14 AI Intel?
Der Testbericht von ComputerBase lobt den Acer Swift Edge 14 AI Intel vor allem für sein außergewöhnliches OLED-Display mit Gorilla Matte Pro Glass, das Spiegelungen stark reduziert und damit ideal für helle Umgebungen ist. Die Bildqualität überzeugt mit hoher Farbtreue und kräftigem Kontrast. Auch das geringe Gewicht von unter einem Kilogramm macht ihn zu einem besonders mobilen Begleiter. Die Leistung des Intel Core Ultra Prozessors mit integrierter NPU wird als solide für Office und KI-Anwendungen bewertet. Kritik gibt es an der etwas schwachen Tastaturbeleuchtung und daran, dass die 120 Hz Bildwiederholrate nicht ab Werk aktiviert ist.
Was sagen die Nutzer?
„Das matte OLED-Display ist ein echter Gamechanger – endlich arbeiten ohne störende Spiegelungen, selbst draußen.“ „Kaum zu glauben, wie leicht der Laptop ist – perfekt für unterwegs und trotzdem stabil.“ „Die KI-Funktionen wie Recall sind super praktisch – ich finde Inhalte viel schneller wieder.“ „Der Intel Ultra-Prozessor läuft flüssig, auch bei mehreren Anwendungen gleichzeitig.“ „Das Gehäuse sieht edel aus und fühlt sich hochwertig an – kein Plastikgefühl.“ „Die Tastatur ist angenehm, aber die Beleuchtung der Tastatur könnte etwas heller sein.“
Unsere Bewertungen zum Acer Swift Edge 14 AI Intel?
Der Acer Swift Edge 14 AI Intel ist ein smarter KI-Laptop mit brillantem OLED-Touchscreen, der dir den Alltag spürbar erleichtert. Dank Intel Core Ultra und integrierter NPU laufen KI-Funktionen direkt auf dem Gerät – schnell, sicher und ohne Cloud-Abhängigkeit. Der Touchscreen reagiert präzise, spiegelt kaum und eignet sich perfekt für kreative Arbeit oder entspanntes Surfen. Mit seinem superleichten Design, langer Akkulaufzeit und modernen Anschlüssen ist er ideal für unterwegs. Copilot+ Features wie Recall und Live Captions machen ihn zum digitalen Assistenten. Kurz gesagt: Ein stylischer, leistungsstarker Touchscreen-KI-PC für alle, die mobil und clever arbeiten wollen.
3. Laptop-Testsieger: Dell XPS 13 OLED (Lunar Lake)

Der Dell XPS 13 OLED (Lunar Lake) überzeugt mit einem brillanten 2.8K OLED-Touchscreen, der gestochen scharf und farbintensiv ist. Die Touchfunktion reagiert präzise, ideal für kreatives Arbeiten, Präsentationen und komfortables Surfen. Kompakt, hochwertig verarbeitet und leistungsstark – perfekt für mobile Nutzer mit Anspruch. UVP 1.399 € und 2.049 €
Technische Specs
- Intel Core Ultra Prozessor (Lunar Lake) mit integrierter NPU für lokale KI-Verarbeitung
- Copilot+ PC-Unterstützung mit Funktionen wie Recall, Live Captions und KI-gestützter Assistenz
- 2.8K OLED-Touchdisplay mit brillanter Farbdarstellung, hohem Kontrast und Gorilla Glass Victus
- Bis zu 32 GB LPDDR5x RAM für flüssiges Multitasking und kreative Anwendungen
- 1 TB SSD-Speicher für schnelle Datenzugriffe und große Projekte
- Ultrakompaktes Gehäuse – extrem schlank, leicht und hochwertig verarbeitet
- Lange Akkulaufzeit – ideal für mobiles Arbeiten und Reisen
- Moderne Konnektivität: Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, USB-C mit Thunderbolt 4 für maximale Flexibilität
Vor- und Nachteile
✅ Lokale KI-Power: Dank Intel Core Ultra mit integrierter NPU laufen KI-Funktionen wie Recall direkt auf dem Gerät – schnell, sicher und ohne Cloud.
✅ Brillantes OLED-Display: Das 2.8K-Touchpanel liefert gestochen scharfe Bilder, satte Farben und starke Kontraste – ideal für Kreative.
✅ Ultrakompaktes Design: Extrem schlank, hochwertig verarbeitet und superleicht – perfekt für mobiles Arbeiten mit Stil.
✅ Lange Akkulaufzeit: Hält locker einen ganzen Tag durch, ideal für unterwegs ohne Steckdose-Stress.
✅ Moderne Anschlüsse: USB-C mit Thunderbolt 4, Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 sorgen für schnelle und flexible Verbindungsmöglichkeiten.
❌ Weniger Anschlüsse (Adapter für mehr Anschlüsse) und Webcam nur 2 Megapixel
Für wen eignet sich der Dell XPS 13 OLED Lunar Lake?
Der Dell XPS 13 OLED Lunar Lake mit Touchscreen eignet sich besonders für mobile Berufstätige, die ein kompaktes, leistungsstarkes Gerät mit smarter KI-Unterstützung suchen. Kreative wie Designer und Content-Produzenten profitieren vom brillanten OLED-Touchscreen und der schnellen Performance. Studierende und Lehrkräfte schätzen das leichte Gehäuse, die lange Akkulaufzeit und die Copilot+ Funktionen wie Recall und Live Captions. Technikaffine Nutzer und Entwickler nutzen die integrierte NPU für lokale KI-Anwendungen direkt am Gerät – schnell, effizient und unabhängig von der Cloud. Auch im Homeoffice überzeugt der Laptop mit starker Leistung, modernen Anschlüssen und hochwertigem Touchscreen-Design.
Was sagt der PC-Welt Testbericht zum Dell XPS 13 OLED Lunar Lake?
Die PC-Welt lobt den Dell XPS 13 OLED Lunar Lake als eleganten Premium-Laptop mit beeindruckendem OLED-Touchdisplay, das mit brillanten Farben und hohem Kontrast überzeugt. Das schlanke, hochwertige Gehäuse macht ihn besonders mobil und stilvoll. Dank Intel Lunar Lake bietet das Gerät solide Leistung für den Alltag und eine spürbar verbesserte Akkulaufzeit. Die KI-Funktionen wie Recall und Live Captions laufen direkt auf dem Gerät und erleichtern produktives Arbeiten. Kritik gibt es bei der begrenzten Anschlussvielfalt und dem Touchpad, das etwas Eingewöhnung braucht. Insgesamt wird das XPS 13 als leistungsstarker, mobiler KI-PC mit Top-Display und modernem Design bewertet.
Was sagen die Nutzer?
„Das Gerät sieht super edel aus und ist extrem kompakt – passt locker in die Tasche.“ „Endlich ein Laptop, der leicht ist und trotzdem richtig was draufhat.“ „Touchpad ist okay, aber nicht ganz mein Ding.“ „Wenig Anschlüsse – Adapter fast Pflicht.“ „Das OLED-Display ist einfach wow – Farben, Kontrast, alles gestochen scharf.“ „Die Verarbeitung ist hochwertig, fühlt sich richtig stabil und durchdacht an.“
Unsere Bewertungen zum Dell XPS 13 OLED Lunar Lake
Der Dell XPS 13 OLED Lunar Lake ist ein smarter KI-Laptop mit stylischem Design und starkem Innenleben. Der brillante OLED-Touchscreen ist gestochen scharf, farbintensiv und reagiert präzise – perfekt für kreatives Arbeiten oder entspanntes Surfen. Mit Intel Core Ultra und integrierter NPU laufen KI-Funktionen wie Recall direkt auf dem Gerät, ganz ohne Cloud-Abhängigkeit. Das Leichtgewicht passt in jede Tasche, hält locker einen Arbeitstag durch und bietet mit Wi-Fi 7 und Thunderbolt 4 moderne Konnektivität. Kurz gesagt: ein mobiler KI-Allrounder mit hochwertigem Touchscreen für alle, die smart und flexibel arbeiten wollen.
2. All-In-One-PC mit Touchscreen
Ein All-in-One-PC ist ein Computer, bei dem alle Komponenten – also Bildschirm, Prozessor, Speicher, Lautsprecher und oft auch Webcam – in einem einzigen Gehäuse verbaut sind. Du brauchst also keinen separaten Tower, was Platz spart und für ein aufgeräumtes Setup sorgt.
Darauf solltest Du beim Kauf achten?
- Displayqualität: Ein Touchscreen sollte mindestens Full HD bieten, idealerweise mit IPS- oder OLED-Technik für klare Farben, gute Blickwinkel und angenehme Bedienung bei längerer Nutzung.
- Touch-Reaktionsfähigkeit: Achte auf präzise und schnelle Touch-Erkennung. Multitouch-Funktionalität ist wichtig für flüssiges Zoomen, Wischen und Tippen – besonders bei kreativen oder interaktiven Anwendungen.
- Leistung und Ausstattung: Ein starker Prozessor, mindestens 8 GB RAM und SSD-Speicher sorgen für flüssiges Arbeiten – besonders wichtig, wenn du den Touchscreen intensiv nutzt.
- Ergonomie und Standfuß: Der Bildschirm sollte höhenverstellbar und neigbar sein, damit du bequem mit dem Touchscreen arbeiten kannst – ohne Nackenschmerzen oder ungünstige Handhaltung.
- Anschlüsse und Erweiterbarkeit: USB-C, HDMI und Kartenleser sind praktisch. Achte darauf, dass du externe Geräte trotz kompakter Bauweise problemlos anschließen kannst – gerade bei kreativer Arbeit.
Die aktuell beliebtesten All-in-One-PC’ss mit Touchscreen
Computer Modell | Monitor-Display | Besonderheiten | Preis (aktuell) |
---|---|---|---|
HP Envy Move 24-cs0000ng | 24″ | Touchscreen, Akkubetrieb, mobil nutzbar | ab 1.199 € |
Microsoft Surface Studio 2+ | 28″ | Hochwertiger Touchscreen, ideal für Kreative | ab 3.999 € |
Lenovo Yoga AIO 9 32IRH8 | 32″ | RTX 4050 Grafik, brillanter Touchscreen | ab 2.499 € |
HP OmniStudio X 27 | 27″ | Intel Core Ultra, Touchscreen, starke Leistung | ab 1.499 € |
Acer Aspire S32-1856 | 32″ | Großes Display, gute Leistung, Touchscreen | ab 1.699 € |
Die Preise könen je nach Angebot stark schwanken. Unten findet Ihr zu jedem Modell den aktuell besten Anbieter
Tipp: Wir stellen Dir im Folgenden den All-in-One PC mit Touchscreen Testsieger vor, mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis:
1. All-in-One-Testsieger: Acer Aspire S27 AI

Der Acer Aspire S27 AI ist ein eleganter All-in-One-PC mit optionalem Touchscreen, starkem Intel Core Ultra Prozessor und integrierter NPU für lokale KI-Funktionen. Das große QHD-Display, moderne Anschlüsse und Copilot+ Features wie Recall machen ihn ideal für kreatives Arbeiten, Homeoffice und produktive Nutzung. UVP 1.199 € bis 1.299 €
Technische Specs
- Display: 27″ QHD (2560 × 1440), optional mit Touchscreen, 120 Hz, blendarm und farbstark
- Prozessor: Intel Core Ultra 5 oder 7 der 2. Generation mit integrierter NPU für KI-Funktionen
- Grafik: Intel Arc GPU – ideal für Multimedia, Office und kreative Anwendungen
- Arbeitsspeicher: Bis zu 32 GB LPDDR5X RAM für flüssiges Multitasking
- Speicher: Bis zu 1 TB SSD für schnelle Systemstarts und große Datenmengen
- Kamera: 2-MP Windows Hello Webcam mit Privacy Shutter für sichere Anmeldung
- Konnektivität: Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3, USB-C, HDMI, Kartenleser
- Betriebssystem: Windows 11 mit Copilot+ Funktionen wie Recall, Live Captions und Cocreator
Vor- und Nachteile
✅ Lokale KI-Leistung: Dank Intel Core Ultra mit integrierter NPU laufen KI-Funktionen wie Recall direkt auf dem Gerät – schnell, sicher und ohne Cloud-Abhängigkeit.
✅ Großes, optionales Touchscreen-Display: Das 27″ QHD-Display bietet brillante Farben und klare Darstellung. Mit Touchscreen wird die Bedienung intuitiv – ideal für kreative und produktive Aufgaben.
✅ Elegantes, platzsparendes Design: Schlankes Gehäuse mit hochwertigem Metallstandfuß sorgt für ein aufgeräumtes Setup – perfekt fürs Homeoffice oder moderne Arbeitsumgebungen.
✅ Moderne Anschlüsse & Konnektivität: Mit USB-C, HDMI, Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 ist der PC bestens ausgestattet für schnelle Datenübertragung und flexible Nutzung externer Geräte.
✅ Smarte Features für Alltag und Sicherheit: Windows Hello Kamera mit Privacy Shutter, Copilot+ Funktionen wie Live Captions und Cocreator erleichtern den Alltag und schützen deine Privatsphäre.
❌ Etwas teurer – aber lohnt sich!
Für wen eignet sich der Acer Aspire S27 AI?
Der Acer Aspire S27 AI eignet sich besonders für Berufstätige im Homeoffice, die ein elegantes, leistungsstarkes Gerät mit intuitiv bedienbarem Touchscreen suchen. Kreative wie Designer, Fotografen und Content-Produzenten profitieren vom großen QHD-Touchdisplay für präzise Eingaben und visuelle Arbeit. Studierende und Lehrkräfte nutzen den Touchscreen für interaktive Präsentationen und digitales Lernen. Technikaffine Nutzer und Entwickler schätzen die integrierte NPU für lokale KI-Anwendungen direkt am Bildschirm. Auch Familien und Multimedia-Fans genießen komfortables Surfen, Streaming und Videotelefonie durch die einfache, berührungsbasierte Bedienung. Der Touchscreen macht den Aspire S27 AI besonders vielseitig und benutzerfreundlich.
Was sagt der Lite Magazin Testbericht?
Das Lite Magazin beschreibt den Acer Aspire S27 AI als eleganten All-in-One-PC mit modernem Design und leistungsstarker Ausstattung. Besonders hervorgehoben werden der große 27-Zoll-Bildschirm, die Intel Core Ultra Prozessoren mit integrierter NPU für lokale KI-Funktionen sowie die optional verfügbare Touchscreen-Funktion. Der PC eignet sich laut Bericht ideal für produktives Arbeiten, kreative Anwendungen und den Einsatz im Homeoffice. Auch die Windows-Hello-Kamera mit Privacy Shutter, die hochwertigen Lautsprecher und die ergonomische Bauweise werden positiv bewertet. Insgesamt wird der Aspire S27 AI als zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit smarter Technologie und intuitiver Bedienung präsentiert.
Was sagen die Nutzer?
„Die integrierten KI-Funktionen wie Recall erleichtern den Alltag spürbar und steigern meine Effizienz beim Arbeiten.“ „Touchscreen reagiert prompt und macht Eindruck bei meinen Präsentationen.“ „Die Einrichtung ist sehr einfach und los geht’s.“ „Schlankes, moderne Design ist top.“
Unsere Bewertungen zum Acer Aspire S27 AI
Der Acer Aspire S27 AI ist ein echt schicker All-in-One-PC, der nicht nur gut aussieht, sondern auch ordentlich Leistung bringt. Besonders cool ist der optionale Touchscreen – damit lässt sich alles super intuitiv bedienen, ob beim Surfen, Präsentieren oder kreativ Arbeiten. Die KI-Funktionen wie Recall laufen direkt auf dem Gerät, was richtig praktisch ist. Das Teil ist leise, schnell und passt mit seinem schlanken Design perfekt ins Homeoffice oder Wohnzimmer. Einrichtung geht fix, Anschlüsse sind modern, und das große Display macht einfach Spaß. Wer einen stylischen PC mit smarter Technik sucht, ist hier genau richtig.
3. Computer Monitor mit Touchscreen
Ein Computer-Monitor mit Touchscreen ist ein Bildschirm, den du nicht nur mit Maus und Tastatur, sondern auch direkt mit den Fingern oder einem Stift bedienen kannst – ähnlich wie bei einem Tablet oder Smartphone.
Worauf muß ich beim Kauf eines Monitor mit Touchscreen achten?
Displayqualität: Achte auf Full HD oder besser, IPS-Technologie für gute Farben und Blickwinkel, sowie entspiegelte Oberfläche für angenehmes Arbeiten bei Tageslicht.
Touch-Technologie: Wähle kapazitiven Touch für präzise Eingaben und Multitouch-Funktion. Resistive Touch ist günstiger, aber weniger reaktionsschnell und nicht multitouchfähig.
Anschlüsse und Kompatibilität: Stelle sicher, dass HDMI, USB-C oder DisplayPort vorhanden sind. Prüfe, ob der Monitor mit deinem PC, Mac oder Laptop kompatibel ist.
Ergonomie und Halterung: Ein neigbarer oder höhenverstellbarer Standfuß verbessert die Bedienung. VESA-Kompatibilität erlaubt flexible Wand- oder Tischmontage für besseren Komfort.
Einsatzbereich und Extras: Überlege, wofür du den Monitor brauchst: Präsentationen, Grafik, Musikproduktion? Extras wie Stylus-Support oder Lautsprecher können je nach Nutzung sinnvoll sein.
Die aktuell beliebtesten All-in-One-PC’ss mit Touchscreen
Monitor Modell | Display Größe | Besonderheiten | Preis (ca.) |
---|---|---|---|
LG Smart Swing 32U889SA-W | 32″ | Scharfes Bild, Touch möglich, flexibel | ab 599 € |
LG gram +view 16MR70 | 16″ | Knackscharf, mobil, leicht | ab 449 € |
Philips 242B9T | 24″ | Gute Touchqualität, viele Anschlüsse | ab 299 € |
ASUS VT229H | 21,5″ | 10-Punkt-Multi-Touch, IPS, kompakt | ab 218 € |
Viewsonic TD2430 | 24″ | Gute Touchqualität, viele Videoanschlüsse | ab 289 € |
UPERFECT Portable Monitor | 15,6″ | Mobil, RGB-Qualität, ideal für unterwegs | ab 150 € |
Die Preise könen je nach Angebot stark schwanken. Unten findet Ihr zu jedem Modell den aktuell besten Anbieter
Tipp: Wir stellen Dir im Folgenden den Monitor mit Touchscreen Testsieger vor, mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis:
1. Monitor-Testsieger: Philips 242B9T

Der Philips 242B9T ist ein 23,8″ Touchscreen-Monitor mit Full-HD-Auflösung, 10-Punkt-Multi-Touch, robuster Glasoberfläche und vielen Anschlüssen. Ideal für Büro, Präsentationen oder interaktive Anwendungen. Er bietet gute Bildqualität, integrierte Lautsprecher und einfache Bedienung – ein vielseitiger Monitor für produktives Arbeiten. UVP 599 €
Technische Specs
- Displaygröße: 23,8″ Full-HD (1920 × 1080) mit IPS-Technologie für klare Farben und breite Blickwinkel
- Touchscreen: 10-Punkt kapazitiver Multi-Touch – reagiert präzise auf Finger und Stylus
- Robustheit: Gehärtetes Glas (7H), wasser- und staubgeschützt nach IP54 – ideal für anspruchsvolle Umgebungen
- Anschlüsse: HDMI, DisplayPort, DVI-D, VGA, USB-Hub – vielseitig einsetzbar
- Ergonomie: Neigbar, höhenverstellbar, VESA-kompatibel für flexible Montage
- Reaktionszeit: 5 ms – ausreichend für flüssige Darstellung bei Office und Multimedia
- Lautsprecher: Integriert – für einfache Audioausgabe ohne externe Boxen
- Anti-Reflexionsbeschichtung
Vor- und Nachteile
✅ Präziser 10-Punkt-Touchscreen: Reagiert schnell und zuverlässig auf Finger und Stylus – ideal für interaktive Anwendungen, Präsentationen oder kreative Arbeit.
✅ Robuste Bauweise: Gehärtetes Glas (7H) und IP54-Schutz machen ihn widerstandsfähig gegen Staub und Spritzwasser – perfekt für anspruchsvolle Umgebungen.
✅ Vielfältige Anschlüsse: Mit HDMI, DisplayPort, DVI, VGA und USB-Hub ist er flexibel einsetzbar und kompatibel mit fast allen Geräten.
✅ Ergonomisch und flexibel: Neigbar, höhenverstellbar und VESA-kompatibel – für komfortables Arbeiten und individuelle Anpassung an den Arbeitsplatz.
✅ Integrierte Lautsprecher: Spart Platz und Zubehör – für einfache Audioausgabe bei Videokonferenzen, Präsentationen oder Multimedia-Nutzung.
❌ Farbtreue könnte für Grafiker besser sein. Alles etwas breiter geraten
Für wen eignet sich der Philips 242B9T?
Der Philips 242B9T eignet sich besonders für Nutzergruppen, die einen zuverlässigen Touchscreen-Monitor im Arbeitsalltag benötigen. Büroangestellte profitieren von der präzisen Eingabe und den ergonomischen Funktionen. Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen nutzen ihn für interaktive Präsentationen und digitalen Unterricht. In Verkaufsstellen und Kiosksystemen ist er dank robuster Bauweise und IP54-Schutz ideal für den Dauereinsatz. Kreative Anwender schätzen die Multitouch-Funktion für intuitive Steuerung. Auch in Werkstätten oder medizinischen Einrichtungen kommt er zum Einsatz, wo Staub- und Spritzwasserschutz gefragt sind. Insgesamt ist er ein vielseitiger Monitor für professionelle Umgebungen, die direkte Bildschirminteraktion erfordern.
Was sagt der Testberichte.de?
Bewertet wird der Philips 242B9T in Testberichte.de als vielseitigen Touchscreen-Monitor mit der Note 1,6 („Gut“). Besonders gelobt wird die präzise 10-Punkt-Touchfunktion, die sowohl mit Fingern als auch mit Stylus zuverlässig arbeitet. Die Anschlussvielfalt mit HDMI, DisplayPort, DVI, VGA und USB-Hub macht ihn flexibel einsetzbar. Auch die robuste Bauweise mit gehärtetem Glas und IP54-Schutz wird positiv hervorgehoben, ideal für anspruchsvolle Umgebungen. Ergonomisch überzeugt der Monitor durch Höhenverstellbarkeit, Neigbarkeit und VESA-Kompatibilität. Kritik gibt es für den breiten Rahmen. Die Oberfläche spiegelt so wie bei anderen. Insgesamt gilt der Philips 242B9T als solider Allrounder für Büro und interaktive Anwendungen.
Was sagen die Nutzer?
„Die Bedienung per Finger läuft super flüssig, ideal für Präsentationen oder schnelle Eingaben.“ „Der Monitor wirkt solide und hochwertig, perfekt für den Dauereinsatz im Büro oder am Empfang.“ „Egal ob HDMI, VGA oder USB – man kriegt fast jedes Gerät problemlos angeschlossen.“ „Die ergonomische Verstellbarkeit macht das Arbeiten deutlich angenehmer, auch über längere Zeit.“
Unsere Bewertungen zum Philips 242B9T
Der Philips 242B9T ist ein echt solider Touchscreen-Monitor, der macht, was er soll – und das ziemlich gut. Der Bildschirm ist schön groß, reagiert flott auf Berührungen und lässt sich sogar mit ’nem Stift bedienen. Die Anschlüsse sind top, da kriegst du fast alles dran. Steht stabil, sieht wertig aus und lässt sich bequem neigen oder verstellen. Für Präsentationen, Büro oder interaktive Anwendungen ist das Teil echt praktisch. Klar, bei direktem Licht spiegelt’s ein bisschen, aber damit kann man leben. Insgesamt ein zuverlässiger Monitor, der nicht zickt und einfach funktioniert – genau so, wie man’s sich wünscht.
Das sind unsere Testkriterien für Computer mit Touchscreens
Beim Testen von Computern mit Touchscreens achten wir auf eine Reihe von Kriterien, die sowohl die Leistung als auch die Bedienbarkeit betreffen. Hier sind die wichtigsten:
Touchscreen-Qualität
Bewertet werden Reaktionsgeschwindigkeit, Multitouch-Funktion, Stylus-Kompatibilität und Genauigkeit der Eingabe – entscheidend für intuitive Bedienung und produktives Arbeiten direkt am Bildschirm.
Displayeigenschaften
Auflösung, Farbdarstellung, Helligkeit, Kontrast und Blickwinkelstabilität bestimmen die Bildqualität. Entspiegelung ist wichtig für angenehmes Arbeiten bei Tageslicht oder direkter Beleuchtung.
Leistung und Ausstattung
Prozessor, Arbeitsspeicher und SSD beeinflussen Geschwindigkeit und Multitasking. Grafikleistung, Lüfterlautstärke und Energieverbrauch spielen ebenfalls eine zentrale Rolle im Test.
Anschlüsse und Konnektivität
USB, HDMI, DisplayPort, WLAN und Bluetooth werden geprüft. Wichtig sind Kompatibilität mit Peripherie, schnelle Datenübertragung und flexible Verbindungsmöglichkeiten.
Ergonomie und Bedienkomfort
Neigbarkeit, Höhenverstellbarkeit und VESA-Mount sorgen für komfortables Arbeiten. Auch die Benutzerfreundlichkeit der Touch-Oberfläche fließt in die Bewertung ein.
Software und Sicherheit
Getestet werden Betriebssystem, Touch-Optimierung, Login-Optionen wie Windows Hello und Datenschutzfunktionen wie Kameraabdeckung oder Fingerabdrucksensor.
Unser Fazit zu den Testsiegern
Wir haben Euch verschiedene Computer mit Touchscreen gezeigt, als Laptop, All-in-One-PC oder als nur Monitor. Unser Testbericht zeigt, dass sowohl All-in-One-PCs als auch Laptops ihre Stärken haben – je nach Einsatzzweck. Der Acer Aspire S27 AI punktet als eleganter All-in-One mit großem Touchscreen, KI-Funktionen und starker Leistung für Homeoffice und kreative Aufgaben. Wer mobil bleiben will, greift zum HP Spectre x360 14, das mit seinem flexiblen 2-in-1-Design, brillanten OLED-Touchscreen und langer Akkulaufzeit überzeugt. Für den Business-Einsatz empfiehlt sich das Lenovo ThinkPad X1 Yoga Gen 8, das mit robuster Verarbeitung, präzisem Touch und Stift-Support glänzt. Der Microsoft Surface Studio 2+ richtet sich an Designer und Kreative, die ein riesiges, neigbares Touchdisplay mit starker Grafikleistung brauchen. Preisbewusste Nutzer finden im Dell Inspiron 16 2-in-1 ein solides Gerät mit großem Touchscreen und guter Ausstattung. Insgesamt zeigt der Test: Touchscreen-Computer sind nicht nur Spielerei, sondern echte Arbeitstiere – ob stationär oder mobil. Wichtig ist, das passende Modell für die eigenen Anforderungen zu wählen: Größe, Leistung, Mobilität und Bedienkomfort spielen dabei die Hauptrolle. Wer Präsentationen, kreative Software oder intuitive Bedienung schätzt, profitiert besonders vom Touchscreen – egal ob am Schreibtisch oder unterwegs. Die neuen Computer mit Touchscreen sind ideal für das Homeoffice, Alltagsanwendungen, krative und auch Senioren oder Schüler.
Die 5 wichtigsten Fragen beim Computer mit Touchsreen
1. Wie gut funktioniert der Touchscreen?
Reagiert er präzise und schnell, wie eine Computer Maus? Unterstützt er Multitouch und Stylus-Eingabe? Ist die Oberfläche robust und kratzfest?
2. Ist das Display für meinen Einsatz geeignet?
Reicht die Auflösung aus? Ist es entspiegelt, hell genug und farbtreu – besonders wichtig für Grafik, Präsentationen oder Tageslicht-Arbeitsplätze.
3. Passt die Leistung zu meinen Anforderungen?
Genügt der Prozessor, RAM und Speicher für Office, Multimedia oder kreative Software? Ist die Grafikleistung ausreichend?
4. Welche Anschlüsse und Erweiterungen brauche ich?
Sind HDMI, USB-C, SD-Kartenleser oder Docking-Optionen vorhanden? Ist der Computer mit meinen Geräten, z.B. Drucker kompatibel?
5. Ist die Bedienung komfortabel und ergonomisch?
Lässt sich der Bildschirm neigen oder drehen? Ist die Touchbedienung im Alltag wirklich praktisch oder eher Spielerei?
Tipps zum kaufen eines Computer mit Touchscreen
Wenn du dir ’nen Computer mit Touchscreen holen willst, check zuerst, wie gut der Bildschirm reagiert – nix nerviger als ein lahmer Touch. Guck, ob Multitouch geht und ob du mit’m Stift arbeiten kannst. Die Auflösung sollte mindestens Full HD sein, sonst sieht’s schnell matschig aus. Anschlüsse sind wichtig: HDMI, USB-C, alles, was du brauchst. Leistung? Klar, genug Power für das, was du vorhast – Office, Grafik, Streaming oder Gaming. Und vergiss nicht die Ergonomie: Bildschirm neigbar, vielleicht höhenverstellbar. Touch ist cool, aber nur, wenn’s auch praktisch ist. Lieber einmal mehr vergleichen als später ärgern.
Die besten Preise vergleichen
Du kannst Computer mit Touchscreen als Laptop, All in One PC oder nur als Monitor besonders günstig bei Online-Shops wie Mediamarkt, Amazon, Euronics & Co kaufen – dort findest du regelmäßig Angebote, Preisvergleiche und auch refurbished Geräte. Oder Du kaufst direkt im Webshop des Herstellers: