Google hat seinen KI-Assistenten Gemini direkt in den Chrome-Browser für Workspace-Nutzer integriert, um ihnen kontextbezogene Hilfe beim Arbeiten mit mehreren Tabs zu bieten. Die Funktion ist zunächst nur in den USA verfügbar und unterstützt ausschließlich die englische Sprache. Und Google Chat hat sein Aktionsmenü neu gestaltet, sodass Nutzer jetzt schneller auf Apps und Funktionen zugreifen können. Mit einem Klick oder dem Befehl „/“ lassen sich direkt Umfragen starten, Dateien teilen oder Meetings planen.
Gemini in Chrome für Workspace-Kunden
Google hat seinen KI-Assistenten Gemini direkt in den Chrome-Browser für Nutzer von Google Workspace eingebunden. Die Funktion soll dabei helfen, effizienter zu arbeiten, indem sie Inhalte aus mehreren geöffneten Tabs gleichzeitig analysiert und kontextbezogene Unterstützung bietet. Nutzer können Gemini Fragen stellen, sich Webseiten zusammenfassen lassen oder Informationen extrahieren – entweder per Texteingabe oder über die Sprachfunktion „Gemini Live“.
Aktuell ist das Angebot nur in den USA verfügbar und funktioniert ausschließlich auf Englisch. Voraussetzung für die Nutzung ist ein aktives Workspace-Konto, ein Mindestalter von 18 Jahren und die manuelle Aktivierung im Browser. Google versichert, dass persönliche Daten nicht zur Weiterentwicklung der KI verwendet werden und keine Weitergabe an Dritte erfolgt. Besonders Unternehmen profitieren von der Integration, etwa durch automatisierte Erstellung von Präsentationen, Marketingtexten oder HR-Dokumenten. Ein internationaler Ausbau sowie die Unterstützung weiterer Sprachen sind bereits geplant.
Das neue Integrationsmenü in Google Chat
Das neue Aktionsmenü in Google Chat wurde komplett überarbeitet, um die Nutzung von Apps und Funktionen deutlich zu vereinfachen. Statt umständlich durch Menüs zu navigieren, können Nutzer jetzt direkt über die „+“-Schaltfläche oder durch Eingabe von „/“ im Chat auf Tools zugreifen. So lassen sich etwa Umfragen starten, Dateien aus Google Drive teilen, Meet-Links versenden oder Kalendereinträge erstellen – alles ohne den Chat zu verlassen.
Die Befehle sind intuitiv und sparen Zeit, da sie direkt im Gespräch eingebunden werden können. Auch Drittanbieter-Apps wie Asana oder Jira lassen sich nahtlos integrieren, sodass Aufgabenmanagement und Kommunikation Hand in Hand gehen. Das neue Menü macht Google Chat zu einer echten Schaltzentrale für Teamarbeit und steigert die Effizienz, indem es den Wechsel zwischen Anwendungen überflüssig macht. Der Rollout erfolgt schrittweise und steht allen Google-Konten zur Verfügung.
Google Workspace im Vergleich zu Workspaces von Microsoft und Zoho

Google Workspace bietet gegenüber anderen Plattformen eine besonders benutzerfreundliche Oberfläche und ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit in Echtzeit. Dokumente, Tabellen und Präsentationen lassen sich gleichzeitig von mehreren Personen bearbeiten, was die Teamarbeit deutlich vereinfacht. Die enge Verknüpfung von Gmail, Drive, Kalender und Meet sorgt für effiziente Abläufe. Zudem ist der Zugriff von überall möglich, da alle Anwendungen cloudbasiert sind.
Ein Vorteil ist auch die hohe Sicherheit durch zentrale Verwaltung und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Allerdings kann Workspace für kleinere Teams kostspieliger sein als Alternativen wie Zoho oder Microsoft 365. Auch die Anpassungsmöglichkeiten sind begrenzt, was für komplexere Arbeitsprozesse hinderlich sein kann. Offline-Funktionen sind zwar vorhanden, aber weniger ausgereift als bei Desktop-Lösungen. Insgesamt eignet sich Google Workspace besonders für digital arbeitende Teams, die Wert auf einfache Bedienung und schnelle Kommunikation legen.
Merkmal | Google Workspace | Microsoft 365 | Zoho Workplace |
---|---|---|---|
Haupt-Apps | Gmail, Docs, Sheets, Meet | Outlook, Word, Excel, Teams | Mail, Writer, Sheet, Cliq |
Cloud-Speicher | 30 GB – unbegrenzt | 1 TB – unbegrenzt | 5 GB – unbegrenzt |
Kollaboration | Echtzeit in Docs & Meet | Echtzeit in Office & Teams | Echtzeit in Zoho Apps |
Zielgruppen | Teams, Bildung, KMU | Unternehmen, Behörden | KMU, Startups |
Preis aktuell ab (monatlich) | ca. 6,80 € | ca. 6,99 € | ca. 3,60 € |
Für welche Nutzer eignet sich Google Workspace am besten?
Google Workspace eignet sich besonders für Teams, Bildungseinrichtungen, gemeinnützige Organisationen und Selbstständige, die digital zusammenarbeiten möchten. Kleine Firmen profitieren von kostengünstigen Tools, während große Unternehmen erweiterte Sicherheitsfunktionen nutzen. Schulen und Universitäten setzen auf Workspace for Education für interaktives Lernen. Nonprofits erhalten vergünstigte Zugänge zur besseren Koordination. Selbstständige nutzen Gmail, Drive und Kalender für professionelle Organisation. Auch Behörden profitieren von datenschutzkonformen Lösungen. Die Plattform unterstützt ortsunabhängige Zusammenarbeit und steigert die Effizienz durch integrierte Kommunikationstools.