Top 5: Der beste Computer-Drucker im Test – Epson vor Canon & Brother

Bild von Chris

Chris

Unser Chef Chris und das Computer.de Team berichten über neue Computer Trends & Produkte, KI-Tools & Gaming, Messen und mehr. Wir machen Testberichte und sind dein Kauf-Ratgeber!

Was ist das Wichtigste beim Kauf eines Computer-Drucker? Welches sind die beliebtesten, meistverkauften Computerdrucker, die in den Tests am besten abschneiden mit dem besten Preis-Leistungs-https://computer.de/zubehor/top-5-der-beste-computer-drucker-im-test-epson-vor-canon-und-brother/erhältnis? Wir informieren Dich zu allen Fragen, was für dich beim Kauf wichtig ist und haben auch eine Meinung zu den aktuellen Testsiegern:

Was ist das wichtigste beim Kauf eines Computer Drucker?

Beim Kauf eines Computerdruckers kommt es stark darauf an, wofür du ihn nutzen möchtest – ob für den Heimgebrauch, fürs Büro, für Fotos oder für spezielle Aufgaben wie Etikettendruck. Wir haben für Dich die wichtigsten Kriterien, die Du beim Kauf beachten musst. Und wir präsentieren Dir auch die aktuellen Testsieger mit dem besten Preis-Leistungs-Verhälnis und verraten Dir auch welches Modell welche Vor- und Nachteile bietet:

  • Verwendungszweck: Tintenstrahl für gelegentlich, Laser für viel Text, Fotodrucker für Bilder.
  • Drucktechnologie: Tintenstrahl = günstig & farbig, Laser = schnell & effizient.
  • Folgekosten: Achte auf Patronen-/Tonerpreise und Seitenreichweite.
  • Funktionen: WLAN, Duplexdruck, Scannen/Kopieren für mehr Komfort.
  • Größe & Lautstärke: Kompakt und leise für kleine Räume.
  • Kompatibilität: Muss zu deinem Betriebssystem und Geräten passen.

Die beliebtesten, meistverkauften Computerdrucker, die in den Tests am besten abschneiden mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis?

ModellTypStärkenPreis ca.
HP OfficeJet Pro 9012eTintenstrahl-MultifunktionTestsieger, WLAN, gute Druckqualität€130–150
Canon PIXMA TS7650iTintenstrahl-MultifunktionPreistipp, kompakt, gute Farbdrucke€90–110
Epson EcoTank ET-4850Tintenstrahl mit TankSehr niedrige Folgekosten, effizient€300–350
Brother MFC-J6540DWTintenstrahl A3-MultifunktionIdeal fürs Büro, A3-Druck, vielseitig€200–250
Canon PIXMA G3571Fotodrucker mit TankExzellente Fotoqualität, sparsam€180–220

Die Preise könen je nach Angebot stark schwanken. Unten findet Ihr zu jedem Modell den aktuell besten Anbieter

Einzelbewertungen 5 Testsieger

Wir stellen Dir im Folgenden die aktuell 5 Testsieger vor, also die beliebtesten, meistverkauften Computerdrucker, die in den Tests am besten abschneiden mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis?

©HP OfficeJet Pro 9012e

Der HP OfficeJet Pro 9012e ist ein vielseitiger Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker, der sich besonders für den Einsatz im Homeoffice oder kleinen Büro eignet. UVP 130 – 150,- €

Technische Specs

  • Druckgeschwindigkeit: 22 S./Min. (Schwarzweiß), 18 S./Min. (Farbe)
  • Druckauflösung: Bis zu 4800 × 1200 dpi
  • Duplexdruck & -scan: Automatisch beidseitig
  • ADF: 35 Blatt automatischer Dokumenteneinzug
  • Papierkapazität: 250 Blatt
  • Konnektivität: WLAN, USB, Ethernet, AirPrint, Wi-Fi Direct
  • Touchscreen: 6,9 cm Farbdisplay
  • Tinten: HP 963 Einzelpatronen, kompatibel mit HP Instant Ink
  • Funktionen: Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen

Vor- und Nachteile

Schneller Druck: Bis zu 22 Seiten/Minute

Hohe Qualität: Scharfer Text- und Farbdruck

Duplex & ADF: Beidseitiger Druck + automatischer Dokumenteneinzug

Gute Konnektivität: WLAN, App-Steuerung, AirPrint

HP Instant Ink: Option für günstigeres Drucken

Druck für Alltag ausreichend, aber nicht auf Grafiker-Niveau – kein einzelner Fotopapier-Einzug (geht aber auch in der Ablage).

Für wen ist der HP OfficeJet Pro 9012e geeignet?

Der HP OfficeJet Pro 9012e eignet sich bestens für alle, die regelmäßig und vielseitig drucken – etwa im Homeoffice, in kleinen Betrieben oder als Selbstständige. Er bietet praktische Funktionen wie automatischen Duplexdruck, WLAN und App-Steuerung, was den Arbeitsalltag deutlich erleichtert. Auch Familien mit höherem Druckbedarf profitieren von seiner einfachen Bedienung und der Möglichkeit, über HP Instant Ink Kosten zu sparen. Weniger passend ist er für große Büros mit hohem Druckvolumen oder für professionelle Anwender, die höchste Ansprüche an Grafik- und Fotodruck stellen.

Was sagt der Chip.de Test?

Der HP OfficeJet Pro 9012e überzeugt im CHIP-Test mit einer sehr guten Bewertung. Besonders gelobt werden die hohe Druckqualität bei Texten und Fotos, die schnelle Arbeitsweise und die umfangreiche Ausstattung mit Duplexdruck, automatischem Dokumenteneinzug und WLAN. Auch die Bedienung per App und Touchscreen funktioniert zuverlässig. Kritik gibt es lediglich beim Grafikdruck, der nicht ganz auf Profi-Niveau liegt. Zudem können die Druckkosten ohne Tintenabo recht hoch ausfallen. Insgesamt ist der Drucker laut CHIP ein starker Allrounder für produktives Arbeiten im Homeoffice oder kleinen Büro.

Was sagen die Nutzer?

„Er druckt megaschnell und das Ergebnis sieht gut aus.“ „Die Inbetriebnahme war einfach über WLAN herzustellen.“ „Reicht absolut für zu Hause und auch fürs Homeoffice.“ „Bei sehr großen Druckaufträgen wird er schon hörbar.“ „Er hat sogar Duplexdruck und automatischem Vorlageneinzug.“ „Die Druckqualität ist top – die Grafikdarstellung reicht für mich – für ein Grafikbüro nicht ganz.“

Unsere Bewertung zum HP OfficeJet Pro 9012e

Der HP OfficeJet Pro 9012e ist echt ein praktisches Teil, vor allem fürs Homeoffice oder kleine Büros. Der kann nicht nur drucken, sondern auch scannen, kopieren und sogar faxen – also ein echter Allrounder. Die Druckqualität ist top, egal ob Text oder Bild, und besonders bei Schwarzweiß legt er ordentlich Tempo hin. Was richtig praktisch ist: Er druckt automatisch beidseitig und hat ’nen Einzug für mehrere Seiten – da muss man nicht ständig Blätter nachlegen. Die Bedienung ist easy, dank großem Farb-Touchscreen, und übers WLAN oder direkt vom Handy aus kann man auch ganz bequem drucken. Wenn man will, kann man den HP Instant Ink Service nutzen – da kommt die Tinte automatisch nach Hause, spart Zeit und Nerven. Und auch in Sachen Umwelt ist er ganz gut dabei: Die Patronen sind recycelbar und er verbraucht wenig Strom. Klar, ganz perfekt ist er nicht – beim Drucken kann er schon mal etwas lauter werden. Aber unterm Strich kriegt man hier echt viel fürs Geld. Wer ’nen zuverlässigen Drucker sucht, der fast alles kann, liegt mit dem 9012e ziemlich richtig.

© Canon PIXMA TS7650i

Der Canon PIXMA TS7650i ist ein kompakter Multifunktionsdrucker für den Heimgebrauch, der mit einigen cleveren Features punktet – aber auch ein paar Schwächen mitbringt. UVP 90 – 100,- €

Technische Specs

  • 3-in-1-Gerät: Drucken, Scannen, Kopieren
  • Sehr gute Druckqualität, auch für Fotos
  • Schneller Druck: bis zu 15 Seiten/Min. (SW)
  • Automatischer Duplexdruck (beidseitig)
  • Intuitives Touchscreen-Display
  • WLAN & Smartphone-Druck
  • Bannerdruck bis 1,20 m Länge

Vor- und Nachteile

Sehr gute Druckqualität, besonders bei Fotos

Schneller Druck und Duplexfunktion

Intuitives Touchscreen-Display

Kabelloses Drucken per WLAN & Smartphone

Bannerdruck bis 1,20 m Länge

Seitenkosten nur mit Tinten-Abo sehr günstig (Das Abo ist für wenig oder viel drucken)

Für wen ist der Canon PIXMA TS7650i geeignet?

Der Canon PIXMA TS7650i ist ideal für den privaten Gebrauch und das Homeoffice. Er bietet eine hohe Druckqualität, ist schnell, kompakt und lässt sich bequem per WLAN und Smartphone bedienen. Besonders Fotofans profitieren vom randlosen Druck und der Möglichkeit, Banner bis 1,20 m zu erstellen. Weniger geeignet ist er für Nutzer mit hohem Druckvolumen oder professionellen Anforderungen, da hohe Seitenkosten, Kombipatronen und das Fehlen von Fax, LAN und automatischem Dokumenteneinzug (ADF) die Einsatzmöglichkeiten einschränken.

Was sagt der PC-Welt Test?

Die PC-WELT lobt den Canon PIXMA TS7650i für seine einfache Bedienung über das anpassbare Touchscreen-Menü und die gute Druckqualität – besonders bei Fotos. Auch der Bannerdruck und die stabile WLAN-Verbindung werden positiv hervorgehoben. Kritisch sieht die Redaktion jedoch die hohen Druckkosten, den Tintenverbrauch durch häufige Reinigungsvorgänge und das wenig effiziente Patronensystem mit Kombipatronen. Insgesamt wird der Drucker als praktischer Allrounder für den Heimgebrauch empfohlen – mit dem Hinweis, ein Tintenabo zu nutzen, um die Folgekosten zu senken.

Was sagen die Nutzer?

„Der Bilderdruck ist einwandfrei – sehr detailiert.“ „Das Drucken der Druckaufträge ist sehr schnell bei Texten schnell und er macht dabei wenig Geräusche“ „Endlich mal ein Gerät mit einfacher Bedienung und übersichtlichem Touch-Screen“ “ Leider gibt es keine Einzelpatronen für leere Farbe.“

Unsere Bewertung zum Canon PIXMA TS7650i

Der Canon PIXMA TS7650i ist ein richtig praktischer Drucker für Zuhause. Er druckt schnell und sieht dabei auch noch gut aus. Die Bedienung ist super einfach – du kannst alles über das Touchscreen steuern oder direkt vom Handy aus drucken, ganz ohne Kabel. Auch Fotos kommen richtig schön raus, und du kannst sogar lange Banner bis über einen Meter drucken, wenn du mal kreativ werden willst. Was nicht so cool ist: Die Patronen sind nicht einzeln austauschbar, und der Druck kostet auf Dauer ziemlich viel, vor allem wenn du viel druckst. Außerdem fehlt ein automatischer Einzug fürs Scannen, und Fax gibt’s auch nicht. Aber wenn du nur ab und zu was druckst und Wert auf gute Qualität legst, ist das Ding echt eine gute Wahl.

© Epson EcoTank ET-4850

Der Epson EcoTank ET-4850 ist ein vielseitiger Tintenstrahldrucker mit nachfüllbaren Tintentanks, der besonders für Haushalte und kleine Büros interessant ist. UVP 300 – 350 ,- €

Technische Specs

  • Multifunktional: Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen – alles in einem Gerät
  • Automatischer Duplexdruck: Spart Papier durch beidseitiges Drucken
  • ADF (Automatischer Dokumenteneinzug): Für komfortables Scannen/Kopieren mehrseitiger Dokumente
  • Konnektivität: WLAN, LAN, USB, Wi-Fi Direct, AirPrint, Mopria – ideal für kabelloses Drucken
  • Touchscreen: 6,1 cm Farbdisplay für einfache Bedienung
  • Hohe Tintenreichweite: Bis zu 7.500 Seiten (SW) und 6.000 Seiten (Farbe) pro Tintensatz
  • Papierkapazität: 250 Blatt Kassette + 30 Blatt ADF
  • Druckauflösung: Bis zu 4.800 × 1.200 dpi für gestochen scharfe Ergebnisse
  • Smartphone-Steuerung: Mit der Epson Smart Panel App bequem vom Handy aus bedienen

Vor- und Nachteile

Sehr niedrige Druckkosten dank nachfüllbarer Tintentanks

Gute Druckqualität für Text und Farbe

Vielseitige Funktionen: Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen

Automatischer Duplexdruck und ADF für Mehrseitenscans

WLAN, LAN, USB & App-Steuerung für flexible Nutzung

Etwas größer und schwerer – aber dafür gibt es Leistung und er fliegt nicht vom Tisch.

Für wen ist der Epson EcoTank ET-4850 geeignet?

Der Epson EcoTank ET-4850 eignet sich besonders für alle, die regelmäßig und kostengünstig drucken möchten – ob im Homeoffice, im kleinen Büro oder im Familienalltag. Dank seiner nachfüllbaren Tintentanks spart man deutlich bei den Druckkosten und schont gleichzeitig die Umwelt. Mit Funktionen wie automatischem Duplexdruck, Dokumenteneinzug, WLAN und App-Steuerung bietet er viel Komfort und Flexibilität. Zwar ist er etwas größer und nicht der schnellste beim Fotodruck, dafür überzeugt er mit Touchscreen und solider Qualität und vielseitiger Ausstattung.

Was sagt Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest bewertet den Epson EcoTank ET-4850 als leistungsstarken und sparsamen Multifunktionsdrucker. Besonders hervorgehoben werden die sehr gute Druckqualität, der überzeugende Fotoscan und die extrem niedrigen Betriebskosten dank nachfüllbarer Tintentanks. Kritisiert wird der hohe Anschaffungspreis sowie das Fehlen eines Duplex-Scans. Insgesamt gilt das Gerät als empfehlenswert für alle, die regelmäßig drucken und dabei langfristig sparen möchten.

Was sagen die Nutzer?

„Man kann sehr lange mit den Patronen auskommen, er ist sparsam!“ „Das Druckergebnis ist bis ins Detail sehr sehr ordentlich.“ „Der TouchScreen ist für die Bedienung etwas kleiner, aber es ist dennoch einfach zu bedienen. Das ist ja das Wichtigste.“ „Die Einrichtung war einfacher, als beim letzten Drucker.“ „Bei den Farben ist alles ok, aber könnte hat noch Luft nach oben -. reicht aber!“

Unsere Bewertung zum Epson EcoTank ET-4850

Der Epson EcoTank ET-4850 ist ein richtig praktischer Drucker für alle, die viel drucken und dabei Geld sparen wollen. Statt teurer Patronen hat er große Tintentanks, die man einfach nachfüllt – das kostet deutlich weniger und ist umweltfreundlicher. Die Druckqualität ist super, egal ob Text oder Farbe, und er kann auch scannen, kopieren und faxen. Besonders im Homeoffice oder in kleinen Büros macht er sich gut, weil er viele Funktionen bietet: automatischer beidseitiger Druck, WLAN, App-Steuerung und ein Dokumenteneinzug für mehrere Seiten. Zwar ist er nicht der Schnellste beim Fotodruck und etwas größer gebaut, aber dafür bekommt man ein zuverlässiges Gerät, das auf Dauer richtig günstig ist.

© Brother MFC-J6540DW

Der Brother MFC-J6540DW ist ein vielseitiger DIN-A3-Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker, der sich besonders für Büros und anspruchsvolle Homeoffice-Umgebungen eignet. UVP 200 – 250,- €

Technische Specs

  • Multifunktion: Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen – alles bis DIN A3
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 28 Seiten/Minute in Farbe & Schwarzweiß
  • Duplexdruck: Automatisch, auch für A3
  • Papierkapazität: 250 Blatt Kassette + Einzelblatteinzug
  • WLAN (2,4 & 5 GHz), LAN, USB, AirPrint, Mopria
  • 6,8 cm Touchscreen für einfache Steuerung
  • Großes Format (DIN A3) für alle Funktionen
  • Kein Duplex-Scan, nur manuell

Vor- und Nachteile

DIN A3-Druck, Scan, Kopie & Fax – volle Funktionalität im Großformat

Schneller Druck – bis zu 28 Seiten/Minute

Automatischer Duplexdruck – auch für A3

Großer Touchscreen – einfache Bedienung

WLAN mit 2,4 & 5 GHz – stabile Verbindung

Gute Druckqualität – bis zu 4.800 × 1.200 dpi

Mobile Druckdienste – AirPrint, Mopria, Brother App

Moderate Folgekosten – wirtschaftlich im Betrieb

Großer Papiereinzug (ADF) – bis zu 50 Blatt, auch A3

Nur eine Papierkassette für A4/A3-Betrieb und ist auch etwas größer.

Für wen eignet sich der Brother MFC-J6540DW?

Der Brother MFC-J6540DW ist ein vielseitiger DIN-A3-Multifunktionsdrucker, der sich besonders für produktive Arbeitsumgebungen eignet. Er bietet schnelles Drucken, automatischen Duplexdruck auch für große Formate und eine solide Ausstattung mit WLAN, LAN und mobilem Druck. Dank seines großen Touchscreens und der einfachen Bedienung ist er ideal für Büros, das Homeoffice mit hohem Druckaufkommen sowie für kreative und technische Berufe, die regelmäßig A3-Dokumente verarbeiten. Wer viel und flexibel druckt, profitiert von seiner Zuverlässigkeit und Effizienz – vorausgesetzt, man hat genug Platz für das recht große Gerät.

Was sagt Testberichte.de?

Der Brother MFC-J6540DW wird von Testberichte.de als leistungsstarker A3-Multifunktionsdrucker für den Büroalltag bewertet. Besonders positiv hervorgehoben werden seine hohe Druckgeschwindigkeit, der automatische Duplexdruck auch für große Formate und die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten wie WLAN, LAN und USB. Kritisiert wird vor allem das Fehlen eines automatischen Duplex-Scans sowie die eingeschränkte Papierverwaltung mit nur einer Kassette. Insgesamt gilt das Gerät als zuverlässige und preislich faire Lösung für Nutzer mit regelmäßigem Druckbedarf im A3-Format.

Was sagen die Nutzer?

„Das Gerät ist größer, als ich dachte.“ „Er hat sogar prima Duplexdruck bis A3.“ „Er kann nicht A4 und A3 gleichzeitig.“ „Ich brauche ihn für LAN, WLAN, USB, AirPrint.“ „Qualität zum günstigen Preis.“

Unsere Bewertung zum Epson EcoTank ET-4850

Der Brother MFC-J6540DW ist deshalb so gut, weil er einfach richtig viel kann – und das auch noch schnell und zuverlässig. Du kannst mit ihm nicht nur normale Dokumente drucken, sondern auch große Sachen im DIN-A3-Format. Und das klappt nicht nur beim Drucken, sondern auch beim Scannen, Kopieren und Faxen. Er ist flott unterwegs, schafft viele Seiten pro Minute und druckt sogar automatisch beidseitig, was Papier spart. Die Bedienung ist kinderleicht über den großen Touchscreen, und du kannst ihn problemlos übers WLAN oder Kabel mit deinem Computer oder Smartphone verbinden. Für Leute, die regelmäßig drucken und dabei auch mal größere Formate brauchen, ist das Ding echt praktisch – vor allem, weil er nicht so teuer ist wie andere Geräte mit ähnlichen Funktionen. Klar, er ist etwas groß und hat keine zweite Papierkassette, aber dafür bekommst du viel Leistung fürs Geld.

© Canon PIXMA G3571

Der Canon PIXMA G3571 ist ein 3-in-1 Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker, der sich besonders für den Heimgebrauch eignet. UVP 180 – 220,- €

Technische Specs

  • Tintenstrahl mit nachfüllbaren MegaTank-Tanks
  • Druckauflösung bis zu 4.800 × 1.200 dpi für gestochen scharfe Texte und Fotos
  • Druckgeschwindigkeit ca. 11 Seiten/Min. (SW), 6 Seiten/Min. (Farbe), 45 Sek. für ein 10×15 cm FotoScan & Kopie
  • Flachbettscanner mit 600 × 1.200 dpi, einfache Kopierfunktionen
  • Konnektivität WLAN, WiFi Direct, AirPrint, Mopria, Canon PRINT AppPapierzufuhr
  • Rückseitiger Einzug für bis zu 100 Blatt
  • Duplexdruck Nur manuell
  • bis zu 6.000 Seiten (SW), 7.700 Seiten (Farbe) pro Füllung
  • Display 3,4 cm Monochrom-LCDKompatibilität

Vor- und Nachteile

Extrem niedrige Druckkosten – dank nachfüllbarer MegaTank-Tintenflaschen, viel günstiger als Patronenmodelle

Hervorragende Druckqualität – gestochen scharfe Texte und brillante Fotos bis A4

Flexible Konnektivität – WLAN, AirPrint, Mopria, Google Assistant & Alexa für bequemes Drucken von überall

Einfache Wartung – austauschbare Wartungskassette, langlebiger Druckkopf

Umweltfreundlich – weniger Plastikmüll durch Tintentanks statt Einwegpatronen

Kopieren oder Scannen nur einzeln nacheinander möglich, nicht zugleich

Für wen eignet sich der Canon PIXMA G3571?

Der Canon PIXMA G3571 eignet sich besonders für Schüler, Studierende und Lehrkräfte, die regelmäßig Dokumente und Lernmaterialien drucken und dabei Kosten sparen möchten. Familien profitieren von der einfachen Bedienung und der Möglichkeit, Fotos und kreative Projekte in hoher Qualität zu Hause umzusetzen. Für Homeoffice-Nutzer bietet er zuverlässige Leistung bei geringem Wartungsaufwand. Selbstständige und kleine Unternehmen schätzen die niedrigen Seitenpreise für Rechnungen und Korrespondenz. Umweltbewusste Anwender profitieren vom nachhaltigen MegaTank-System, das Plastikmüll reduziert. Insgesamt ist der G3571 ideal für alle, die viel drucken, aber keine komplexen Bürofunktionen benötigen.

Was sagt der COMPUTER BILD Test?

Im COMPUTER BILD Test wird der Canon PIXMA G3570 als günstiger und zuverlässiger Allround-Drucker für den Alltag bewertet. Besonders positiv hervorgehoben werden die extrem niedrigen Druckkosten dank des nachfüllbaren Tintentanksystems sowie die gute Druckqualität bei Texten und Fotos. Auch das schnelle Drucktempo und die einfache Bedienung über das kompakte Display überzeugen. Kritisiert wird lediglich das offene Papierfach, das anfällig für Staub ist. Insgesamt eignet sich das Gerät laut Test ideal für Nutzer, die viel und preiswert drucken möchten, ohne auf solide Qualität und einfache Handhabung zu verzichten.

Was sagen die Nutzer?

„Ein Drucker, der mit seinen Patronen sparsam umgeht!“ „Die Einrichtung ist sehr einfach.“ „Meine Kinder drucken vom Smartphone aus.“ „Alle Texte und Fotos sind top scharf.“ „Ich drucke meine Semesterarbeiten und bezahle weniger.“ „Er ist simple zu bedienen.“

Unsere Bewertung zum Canon PIXMA G3570

Der Canon PIXMA G3570 ist ein richtig guter Drucker für alle, die viel drucken und dabei Geld sparen wollen. Statt teurer Patronen nutzt er große Tintentanks, die man einfach nachfüllen kann – das kostet viel weniger und hält ewig. Die Druckqualität ist super, egal ob du Texte oder Fotos druckst. Du kannst ihn ganz bequem übers WLAN nutzen, sogar vom Handy aus oder mit Sprachassistenten wie Alexa. Die Bedienung ist einfach, und wenn mal was gewartet werden muss, geht das auch ohne großen Aufwand. Außerdem ist er umweltfreundlicher, weil weniger Plastikmüll entsteht. Kurz gesagt: praktisch, günstig und zuverlässig.

Das sind unsere Testkriterien

Druckqualität

  • Textdruck: Schärfe, Klarheit und Lesbarkeit von Schwarzweiß-Dokumenten.
  • Farbdruck: Farbtreue, Kontrast und Detailgenauigkeit – besonders wichtig für Fotos.
  • Grafikdruck: Wie gut werden Diagramme, Logos oder Präsentationen dargestellt?

Druckgeschwindigkeit

  • Seiten pro Minute (ppm): Wie schnell druckt der Drucker im Normalbetrieb?
  • Erste Seite: Zeit bis zum ersten Ausdruck – relevant für spontane Druckaufträge.

Folgekosten & Verbrauch

  • Seitenkosten: Wie teuer ist ein Ausdruck (Tinte/Toner pro Seite)?
  • Reichweite der Patronen/Toner: Wie viele Seiten schafft eine Füllung?
  • Nachfüllsysteme: Tintentank-Drucker wie Epson EcoTank punkten mit niedrigen Kosten.

Ausstattung & Funktionen

  • Multifunktionalität: Scannen, Kopieren, Faxen – wie gut funktionieren diese Features?
  • Duplexdruck: Automatischer beidseitiger Druck spart Papier.
  • Konnektivität: WLAN, USB, Bluetooth, AirPrint, Cloud-Druck.
  • Display & Bedienung: Touchscreen, Menüführung, App-Steuerung.

Lautstärke & Energieverbrauch

  • Geräuschentwicklung: Besonders relevant für Homeoffice oder ruhige Arbeitsumgebungen.
  • Stromverbrauch: Wird oft im Standby und Betrieb gemessen.

Verarbeitung & Design

  • Gehäusequalität: Stabilität, Materialwahl, kompakte Bauweise.
  • Papierhandling: Anzahl der Papierfächer, Formate, automatische Einzüge.

Zuverlässigkeit & Alltagstauglichkeit

  • Fehlerrate: Papierstaus, Verbindungsprobleme, Software-Bugs.
  • Langlebigkeit: Wie robust ist das Gerät bei regelmäßigem Gebrauch?

Unser Fazit zu den Testsiegern

Wenn man die fünf Druckermodelle miteinander vergleicht, zeigt sich, dass jedes für unterschiedliche Bedürfnisse gemacht ist. Der Canon PIXMA G3571 und der Epson EcoTank ET-4850 sind besonders gut für alle, die viel und günstig drucken wollen – dank ihrer nachfüllbaren Tintentanks spart man langfristig ordentlich Geld. Der HP OfficeJet Pro 9012e punktet mit schneller Druckgeschwindigkeit und praktischen Funktionen wie Duplexdruck und automatischem Vorlageneinzug, was ihn ideal fürs Homeoffice macht. Wer eher auf Design und einfache Bedienung setzt, ist mit dem Canon PIXMA TS7650i gut bedient – allerdings sind die Folgekosten durch Kombipatronen etwas höher. Der Brother MFC-J6540DW ist die richtige Wahl für alle, die auch große Formate wie A3 drucken und dabei auf Tempo und Zuverlässigkeit setzen.

Die 5 wichtigsten Fragen beim Druckerkauf

Wie oft und wie viel drucke ich wirklich?

Wer nur gelegentlich druckt, braucht kein High-End-Gerät. Vieldrucker sollten auf niedrige Seitenkosten und hohe Reichweite achten.

Was will ich hauptsächlich drucken – Texte, Fotos oder beides?

Für gestochen scharfe Texte sind Laserdrucker ideal, für brillante Fotos eher Tintenstrahldrucker mit hoher Farbauflösung.

Welche Funktionen brauche ich wirklich?

Brauche ich nur Drucken oder auch Scannen, Kopieren, Faxen? Ist Duplexdruck oder ein automatischer Vorlageneinzug (ADF) wichtig?

Wie hoch sind die Folgekosten für Tinte oder Toner?

Günstige Geräte haben oft teure Patronen. Tintentank-Systeme (z. B. EcoTank, MegaTank) sind langfristig deutlich sparsamer.

Können die Drucker kabellos betrieben werden?

Fast jeder moderne Drucker gehört heutzutage zum kabellosen Computer Setup. Ihr könnt den Drucker über Bluetooth und W-Lan über drei Räume hinweg zum Drucken bringen.

Wie flexibel soll der Drucker sein?

WLAN, AirPrint, Mopria, Cloud-Druck oder Sprachsteuerung – je nach Nutzung kann kabelloses Drucken ein echter Komfortgewinn sein.

Eignet sich der Drucker für Desktop C und Laptop?

Die Frage, ob Ihr den Drucker nutzen könnt, um etwas von eurem Desktop PC oder einem Laptop zu drucken ist nur eine Frage der installierten Drucker-Treiber. Mit der können das alle Geräte.

Tipps zum kaufen eines Druckers

Wenn du dir einen günstigen Drucker zulegen willst, solltest du nicht nur auf den Preis schauen – das ist oft nur die halbe Wahrheit. Viel wichtiger ist, wie teuer das Drucken später wird. Manche Geräte sind zwar billig in der Anschaffung, aber die Patronen kosten ein Vermögen oder sind schnell leer. Da lohnt sich ein Blick auf Modelle mit nachfüllbaren Tintentanks – die sind auf Dauer viel günstiger. Überleg dir auch, was du wirklich brauchst: Nur drucken oder auch scannen und kopieren? Brauchst du WLAN, Duplexdruck oder einen automatischen Einzug? Und wenn du nur ab und zu was druckst, reicht ein einfaches Modell – aber achte trotzdem auf die Folgekosten. Also frag Dich immer vor dem Kauf eines Computers, was das Zubehör kostet.

Die besten Preise vergleichen

Du kannst Drucker besonders günstig bei Online-Shops wie Mediamarkt oder Amazon kaufen – dort findest du regelmäßig Angebote, Preisvergleiche und auch refurbished Geräte:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert