2026 bietet uns Computer- und Technikbegeisterten in Deutschland wieder eine Vielzahl spannender Computer- und IT-Messen. Ob Softwareentwicklung, Gaming, digitale Bildung oder Cybersecurity – für jede Interessensrichtung ist etwas dabei. Wir haben recherchiert, was geboten wird und geben Euch einen Überblick:
Zu den Highlights zählen die Gamescom in Köln, Europas größte Messe für interaktive Unterhaltung, sowie die IFA in Berlin, die neueste Trends rund um Consumer Electronics und Smart Home präsentiert. Wer sich für IT-Sicherheit interessiert, findet auf der OMNISECURE in Berlin wertvolle Einblicke, während die LEARNTEC in Karlsruhe digitale Bildung in den Fokus rückt. Auch Fachmessen wie electronica in München oder die IT-Tage in Frankfurt bieten tiefgehende Informationen für Entwickler und IT-Profis. Diese Veranstaltungen sind nicht nur Plattformen für Innovation und Networking, sondern auch ideale Orte, um neue Produkte live zu erleben und mit Experten ins Gespräch zu kommen. Wer 2026 am Puls der Technik bleiben will, sollte sich diese Termine vormerken.
Welche Computer und IT Messen gibt es 2026?
Messe/Event | Ort | Datum | Schwerpunkt |
---|---|---|---|
HAMBURG OPEN | Hamburg | 14.–15. Januar 2026 | Broadcast- & Medientechnik |
OMNISECURE | Berlin | 19.–21. Januar 2026 | IT-Sicherheit & digitale Identitäten |
NORTEC | Hamburg | 3.–5. Februar 2026 | Produktion & Fertigungstechnik |
IT-TRANS | Karlsruhe | 3.–5. März 2026 | IT im öffentlichen Verkehr |
LEARNTEC | Karlsruhe | 5.–7. Mai 2026 | Digitale Bildung & Lerntechnologien |
Gamescom | Köln | 27.–30. August 2026 | Gaming & Unterhaltungselektronik |
IFA | Berlin | Anfang September 2026 | Consumer Electronics & Smart Home |
electronica | München | 10.–13. November 2026 | Elektronik & Embedded Systems |
IT-Tage | Frankfurt am Main | Dezember 2026 (tba) | Softwareentwicklung & DevOps |
Diese Messen bieten uns eine tolle Gelegenheit, neue Technologien kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und Trends zu entdecken – ob für Fachbesucher oder Technikbegeisterte. Und wir treffen auch Euch!
Was uns auf den Messen erwartet

HAMBURG OPEN (Hamburg, Januar 2026)
Die HAMBURG OPEN ist ein echter Geheimtipp für alle, die sich für Broadcast- und Medientechnik und Computer Anwendungen interessieren. Ich war beeindruckt von der Vielfalt an Ausstellern – von Kamera- und Studiotechnik bis zu Streaming-Lösungen. Besonders spannend fanden wir die Live-Demos und Panels, bei denen Profis aus der Branche ihre Erfahrungen teilen. Die Atmosphäre ist familiär, aber fachlich top. Man kommt leicht ins Gespräch, auch mit Technikern und Entwicklern. Für alle, die mit Medienproduktion zu tun haben oder sich dafür begeistern, ist das ein Pflichttermin. Wir haben viele neue Tools entdeckt, die wir vorher gar nicht kannten.
OMNISECURE (Berlin, Januar 2026)
OMNISECURE ist die Computer Messe, bei der sich alles um digitale Sicherheit dreht – und das merkt man sofort. Wir waren dort, um uns über neue Lösungen für Identitätsmanagement und Datenschutz zu informieren. Die Vorträge sind hochkarätig, mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Forschung. Besonders spannend fanden wirt die Diskussionen zu E-ID und Blockchain-Anwendungen. Die Messe ist eher fachlich und weniger verspielt, aber genau das macht sie so wertvoll. Wer beruflich mit IT-Sicherheit zu tun hat oder sich für digitale Identitäten interessiert, bekommt hier geballtes Wissen und viele neue Denkanstöße.
NORTEC (Hamburg, Februar 2026)
NORTEC ist eine IT Messe für Produktion und Fertigung – und obwohl ich kein Maschinenbauer bin, war ich echt begeistert. Die Mischung aus klassischen Werkzeugmaschinen und digitalen Lösungen wie Industrie 4.0 oder Robotik ist faszinierend. Ich habe dort gesehen, wie moderne Fertigung funktioniert: vernetzt, effizient und oft überraschend smart. Besonders cool fand ich die Live-Vorführungen von CNC-Maschinen und die Gespräche mit Auszubildenden und Start-ups. NORTEC ist bodenständig, aber zukunftsorientiert – perfekt für alle, die wissen wollen, wie Technik heute in der Praxis eingesetzt wird.
IT-TRANS (Karlsruhe, März 2026)
Die IT-TRANS ist die Messe, bei der sich alles um digitale Lösungen im öffentlichen Verkehr dreht. Unsere Reporter warendort, um mehr über Smart Ticketing und Echtzeitdaten zu erfahren – und wurden nicht enttäuscht. Die Aussteller zeigen, wie Busse, Bahnen und Computer Apps miteinander kommunizieren können. Besonders spannend fand ich die internationalen Projekte, etwa aus Skandinavien oder Asien. Die Konferenz ist sehr praxisnah, mit vielen Beispielen aus dem Alltag. Wer sich für Mobilität, Verkehrsplanung oder Smart Cities interessiert, bekommt hier einen tollen Überblick über die Zukunft des öffentlichen Verkehrs.
LEARNTEC (Karlsruhe, Mai 2026)
LEARNTEC ist ein Paradies für alle, die sich mit digitaler Bildung beschäftigen. Ich war dort als neugieriger Besucher und wurde von der Vielfalt überrascht: Lernplattformen, VR-Trainings, KI-gestützte Schulsoftware – alles da. Besonders beeindruckt haben uns die interaktiven Workshops, bei denen man neue Computer Tools direkt ausprobieren konnte. Die Stimmung ist offen und kreativ, viele Lehrer, Trainer und Entwickler sind vor Ort. LEARNTEC zeigt, wie Lernen morgen aussieht – digital, individuell und oft spielerisch. Wir haben viele Ideen mitgenommen, die man direkt im Alltag umsetzen kann.
Gamescom (Köln, August 2026)
Die Gamescom ist ein echtes Spektakel – laut, bunt und voller Energie. Ich war schon mehrfach dort und jedes Mal begeistert von der Atmosphäre. Die großen Publisher zeigen ihre neuesten Spiele, aber auch Indie-Studios bekommen viel Aufmerksamkeit. Besonders cool sind die Cosplay-Wettbewerbe und die Möglichkeit, neue Computer Games direkt anzuspielen. Die Messe ist riesig, also sollte man sich vorher gut überlegen, was man sehen will. Für Gamer, Streamer und alle, die sich für digitale Unterhaltung interessieren, ist die Gamescom ein Pflichttermin. Ich habe dort schon viele neue Lieblingsspiele entdeckt.
IFA (Berlin, September 2026)

Die IFA ist die Messe für Consumer Electronics – und ein echtes Technikparadies für Computer Fans. Ich war dort, um mir neue Smart-Home-Geräte und Fernseher anzuschauen, und wurde von der Vielfalt überwältigt. Von riesigen OLED-Displays bis zu winzigen Gadgets ist alles dabei. Besonders spannend fand ich die Bereiche für Computer Audio und Wearables. Die Messe ist sehr publikumsfreundlich, man kann vieles ausprobieren und bekommt gute Beratung. Auch große Marken wie Samsung, Bosch oder Sony sind mit beeindruckenden Ständen vertreten. Wer Technik liebt, wird hier definitiv glücklich – ich war es auf jeden Fall.
electronica (München, November 2026)
Die electronica ist eine Fachmesse für Elektronik – und ein echtes Highlight für Entwickler und Ingenieure. Wir waren dort, um uns über Embedded Systems und Halbleitertrends der Computerbranche zu informieren. Die Messe ist riesig und sehr technisch, aber genau das macht sie so spannend. Man sieht hier, wie die Bausteine unserer digitalen Welt entstehen – von Sensoren über Computer-Chips bis zu Platinen. Besonders beeindruckt haben mich die Innovationen im Bereich Automotive und IoT. Die Gespräche mit den Ausstellern sind tiefgehend und oft sehr inspirierend. Für Technikprofis ist electronica ein Muss.
IT-Tage (Frankfurt am Main, Dezember 2026)
Die IT-Tage sind eine Konferenz für Entwickler für Computer-Software, Admins und IT-Architekten – und wir warenbegeistert von der Tiefe der Inhalte. Die Vorträge decken alles ab: von Clean Code über DevOps bis zu KI und Cloud-Architekturen. Besonders gut gefallen hat mir die entspannte Atmosphäre, in der man leicht mit anderen ins Gespräch kommt. Die Speaker sind oft selbst Praktiker, was die Sessions sehr praxisnah macht. Auch die Computer-Workshops sind top – man kann direkt mitmachen und Neues ausprobieren. Für alle, die in der IT arbeiten oder sich weiterbilden wollen, sind die IT-Tage ein echter Gewinn.

IFA (Internationale Funkausstellung Berlin)
So hieß früher das Berliner Messeformat für innovative Fernseher, Computer & Co. Sie wurde umbenannt in IFA Innovation For All und ist eine der weltweit größten Messen für Consumer Electronics und Home Appliances. Auf der IFA präsentieren große Marken wie Samsung, Sony, Bosch oder LG ihre neuesten Produkte: von Fernsehern und Smartphones über Smart-Home-Geräte bis zu Haushaltsrobotern. Die Messe richtet sich sowohl an Fachbesucher als auch an Technikfans und bietet viele Möglichkeiten, neue Geräte direkt auszuprobieren. Auf der letzten IFA gab es sogar einen Parkour zum E Scooter fahren.
CES Las Vegas – Mehr geht nicht 🙂
Wir können es uns gar nicht leisten, da nicht dabei zu sein. Um die neuesten Trends abzugreifen oder mit Elon Musk ein Interview zu führen. Die CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas ist eine der weltweit bedeutendsten Technikmessen und findet jedes Jahr im Januar statt. Sie gilt als Bühne für bahnbrechende Innovationen aus den Bereichen Elektronik, Digitalisierung, KI, Mobilität, Gesundheit und Smart Home. Große Marken wie Samsung, Sony, Intel oder BMW präsentieren dort ihre neuesten Produkte und Prototypen – von faltbaren Displays über autonome Fahrzeuge bis zu smarten Haushaltsgeräten. Die Messe ist riesig und beeindruckend: Über 100.000 Besucher aus aller Welt, hunderte Aussteller und jede Menge Live-Demos. Für Technikfans, Entwickler, Start-ups und Branchenprofis ist die CES ein Pflichttermin, um Trends zu entdecken und die Zukunft hautnah zu erleben.
Wo könnt Ihr Computer.de treffen?
Für uns steht fest: Die CES in Las Vegas ist ein absolutes Muss. Als weltweit führende Tech-Messe zeigt sie nicht nur die neuesten Trends in Consumer Electronics, sondern auch Innovationen in KI, Smart Home und digitaler Mobilität. Reizvoll ist die Mischung aus großen Marken und visionären Start-ups. Parallel dazu interessieren uns auch europäische Events wie die LEARNTEC in Karlsruhe oder die IOT Solutions World Congress in Barcelona. Last but not least werden von jeder der anstehenden Messen berichten.
Wir berichten auch im Vorfeld über Aussteller und treffen Euch live vorort!