Was ist das Wichtigste beim Kauf eines Computer für Grafikdesigner? Welches sind die beliebtesten, meistverkauften Computer für Grafikdesigner, die in den Tests am besten abschneiden mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis? Wir informieren Dich zu allen Fragen, was für dich beim Kauf wichtig ist und haben auch eine Meinung zu den aktuellen Testsiegern im Bereich Desktop-PC, Laptop oder All-in-One:
Was ist wichtig beim Kauf eines Computer für Grafikdesigner?
Aktuell, die Frage ob der Computer KI-geeignet ist! Beim Kauf eines Computers für Grafikdesign zählt nicht allein die Leistung. Entscheidend ist ein System, das kreative Arbeitsabläufe optimal unterstützt, dauerhaft stabil funktioniert und auch zukünftigen Anforderungen gewachsen ist. Du hast die Wahl zwischen einem Laptop oder Desktop-PC oder All-in-One-PC (AIO). Der Computer sollte auf jeden Fall über einen leistungsstarken Prozessor, mindestens 32 GB RAM, eine schnelle SSD und eine gute Grafikkarte verfügen, um kreative Programme flüssig auszuführen. Ein farbtreuer Monitor mit hoher Auflösung sowie passende Anschlüsse für Peripheriegeräte sind ebenfalls essenziell. Darauf solltest Du achten:
- Prozessor (CPU), mind. AMD Ryzen 7 oder Intel Core i7 für Grafikprogramme wie Photoshop, Illustrator oder InDesign
- Arbeitsspeicher (RAM) mit 32 GB oder mehr, damit Du mehrere Programme und Dataien bearbeiten kannst
- Speicher (SSD) mit mindestens 1 TB ist wichtig für schnelle Ladezeiten und kurze Exportzeiten
- Grafikkarte (GPU), z.B Nvidia RTX oder AMD Radeon für GPU-beschleunigte Funktionen in Adobe, 3D-Rendering, Videobearbeitung und KI-gestützte Tools
- KI-Funktionen sollten heutzutage unterstützt werden können. Dafür gibt es bereits KI-PC’s!
- Monitor bzw. Display, am besten ein IPS-Panel, mind. 2K (besser 4K) für gute Farbdarstellung und Blickwinkelstabilität
- Anschlüsse für USB-C, externe Monitore, Thunderbolt, SD-Kartenleser, DisplayPort/HDMI oder Kameras
- Software-Kompatibilität für die neuesten Versionen von Adobe Creative Cloud, Affinity, CorelDRAW etc.
- Backup & Sicherheit meint eine externe SSD oder NAS-System + regelmäßige Backups
Ratgeber: Entweder Ihr sucht einen Desktop-PC oder ein mobiles Laptop oder ein All-in-One-PC (AIO)? Alle drei Geräteklassen haben Vor- und Nachteile für Grafikdesigner, bzw. in der Bild- und Videobearbeitung:
Vor- und Nachteil des Desktop, Laptop oder AIO für Grafikdesign

Desktop-PC

- Leistungsstärker: Mehr Rechenleistung und größere Erweiterbarkeit
- Bessere Preis-Leistung: Für denselben Preis erhältst du meist mehr Leistung
- Erweiterbar: Komponenten wie RAM, Grafikkarte oder Speicher lassen sich leichter austauschen
Laptop

- Mobilität: Ideal für unterwegs, Kundenmeetings oder im Café
- All-in-One: Bildschirm, Tastatur und Akku integriertn, aber oft zusätzlicher Monitor nötig
- Eingeschränkte Erweiterbarkeit (z. B. RAM, GPU)
All-in-One PC

- Kompakt: Monitor und Rechner in einem, weniger Kabel und schneller einsatzbereit
- mit hochwertigem Display für Grafikarbeiten
- Eingeschränkte Aufrüstbarkeit
- und Leistung meist unter Desktop-Niveau
Kurzübersicht: PC Testsieger für Grafikdesign
Die beliebtesten, meistverkauften Computer für Grafikdesigner, die in den Tests am besten abschneiden mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis?
Die 3 Laptop Testsieger
| Modellname | Leistung (RAM, Prozessor, Grafikkarte) | Preis (ca.) |
|---|---|---|
| Samsung Galaxy Book5 Pro | 16–32 GB DDR5 RAM, Intel Core Ultra 5/7, Intel Arc Graphics 130V/140V | 1.399 € – 1.849 € |
| Acer Nitro 5 (AN517-55) | 8–32 GB DDR4 RAM, Intel Core i5/i7/i9 oder AMD Ryzen 7, NVIDIA GeForce RTX 3050–4070 oder GTX 1650 Ti | 863 € – 1.899 € |
| Lenovo ThinkPad X1 Carbon G13 | 16–64 GB LPDDR5X RAM, Intel Core Ultra 5/7, Intel Xe iGPU oder Intel Arc 140V | 1.690 € – 2.949 € |
Die 3 Desktop Testsieger
| Modellname | Leistung (RAM, Prozessor, Grafikkarte) | Preis (ca.) |
|---|---|---|
| Acer Predator Orion 7000 | 32–64 GB DDR5 RAM, Intel Core Ultra 9 285K, NVIDIA GeForce RTX 5080 oder 5090 | 3.499 € – 4.599 € |
| HP M01 PRO | 8–16 GB DDR4 RAM, Intel Core i3/i5/i7 oder AMD Ryzen 3/5/7, integrierte Intel UHD oder Radeon Grafik | 429 € – 1.175 € |
| Intel NUC 13 NUC13ANKI7 | 16–32 GB DDR4 RAM, Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Grafik, kompakter Mini-PC ohne dedizierte GPU | 618 € – 1.049 € |
Die 3 All-In-One Testsieger
| Modellname | Leistung (RAM, Prozessor, Grafikkarte) | Preis (ca.) |
|---|---|---|
| Apple iMac 24″ (2024) | 16–32 GB gemeinsamer RAM, Apple M4 Chip (10-Core CPU, 10-Core GPU), integrierte Apple GPU | 1.499 € – 2.299 € |
| Lenovo Yoga AIO 9 32IRH8 | Bis zu 64 GB DDR5 RAM, Intel Core i9 (13. Gen oder Lunar Lake), NVIDIA GeForce RTX 4050 oder 4060 | 2.499 € – 3.299 € |
| Acer Aspire C27 AI | 16–32 GB RAM, Intel Core Ultra 5/7, integrierte Intel Arc Graphics | 999 € – 1.499 € |
*Die Preise könen je nach Angebot stark schwanken. Unten findet Ihr zu jedem Modell den aktuell besten Anbieter.
Wir stellen Dir im Folgenden die aktuell 9 Testsieger in der Kategorie Laptop, Desktop und All-in-One für Grafikdesigner vor und zeigen Euch warum diese zum Testsieger gekürt worden:
Ausführlicher Testbericht Laptop
Die nachfolgenden Testsieger wurden über verschiedene Testkriterien bewertet: Computer für Grafikdesigner werden nach ihrer Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Eignung für kreative Anwendungen bewertet. Wichtige Kriterien sind Prozessorstärke, RAM-Größe, Grafikkarte, SSD-Geschwindigkeit, Monitorqualität und ob sie bereits mit Hardware und Software ausgestattet sind, die KI-Anwendungen optimiert. Daraus ergeben sich die Testsieger:
1. Laptop Testsieger: Samsung Galaxy Book5 Pro
Der Samsung Galaxy Book5 Pro ist ein idealer KI-Laptop für Grafikdesigner, da er starke Leistung mit kreativen Funktionen verbindet. Der neue Intel Core Ultra Prozessor mit integrierter NPU sorgt für schnelle KI-Berechnungen, die Bildbearbeitung, 3D-Design und komplexe Workflows deutlich beschleunigen. Das brillante AMOLED-Display liefert präzise Farben und hohe Kontraste, was für professionelle Gestaltung unverzichtbar ist. Mit Galaxy AI und Copilot+ stehen smarte Tools bereit, die Routineaufgaben vereinfachen und kreative Prozesse unterstützen. Dazu kommen lange Akkulaufzeit, schlankes Design und vielseitige Anschlüsse wie Thunderbolt 4 – perfekt für mobiles Arbeiten. UVP 1.399,- €
Technische Specs
- Prozessor: Intel Core Ultra 7 (z. B. 258V), mit integrierter NPU für KI-Beschleunigung
- Grafik: Intel Arc 140V oder optional NVIDIA GeForce GTX 1650, je nach Modell
- Arbeitsspeicher: Bis zu 32 GB RAM für flüssiges Multitasking
- Speicher: 512 GB SSD für schnelle Ladezeiten und viel Platz
- Display: 14–16 Zoll AMOLED, Auflösung 2880 × 1800 Pixel, 120 Hz, hohe Farbtreue
- Akku: Lange Laufzeit von über 13 Stunden, ideal für mobiles Arbeiten
- Anschlüsse: Thunderbolt 4, USB-C, Kopfhöreranschluss – moderne Schnittstellen für Kreative
Vor- und Nachteile
✅ Leistungsstarker Intel Core Ultra Prozessor mit integrierter NPU – ideal für KI-gestützte Kreativarbeit
✅ Brillantes AMOLED-Display mit hoher Farbtreue und 120 Hz – perfekt für Grafikdesign und Bildbearbeitung
✅ Lange Akkulaufzeit von über 13 Stunden – zuverlässig für mobiles Arbeiten ohne ständiges Laden
✅ Schlankes, leichtes Design – komfortabel zu transportieren und stilvoll im Studio oder unterwegs
✅ Moderne Anschlüsse wie Thunderbolt 4 – schnelle Datenübertragung und flexible Peripherie-Anbindung
❌ Nachteil: Der Preis ist relativ hoch, wodurch er nicht für jedes Budget geeignet ist.
Was sagt der Testberichte.de zum Samsung Galaxy Book5 Pro?
Das Samsung Galaxy Book5 Pro 14″ erhält bei Testberichte.de die Bewertung „Sehr gut“ (Note 1,2) und wird vor allem für seine starke Ausstattung gelobt. Besonders hervorgehoben werden das brillante OLED-Touchdisplay mit intensiven Farben und Kontrasten sowie die lange Akkulaufzeit von über 13 Stunden, die es zu einem verlässlichen Begleiter für mobiles Arbeiten macht. Auch die modernen Schnittstellen wie Thunderbolt 4 und die integrierten KI-Funktionen gelten als klare Pluspunkte. Weniger positiv fällt ins Gewicht, dass das Design kaum verändert wurde
Was sagen die Nutzer?
„Das OLED-Panel begeistert mit intensiven Farben und klaren Kontrasten – ideal für kreative Arbeiten.“ „Der Akku hält so lange durch, dass ich problemlos einen ganzen Arbeitstag ohne Netzteil auskomme.“ „Das Notebook wirkt robust und edel verarbeitet, bleibt dabei aber angenehm leicht zu tragen.“ „Auch bei hoher Belastung arbeitet das Gerät leise, was im Büroalltag sehr angenehm ist.“ „Die integrierten KI-Funktionen sind nützlich, da sie Routineaufgaben vereinfachen und Zeit sparen.“
Unsere Bewertung zum Samsung Galaxy Book5 Pro
Das Samsung Galaxy Book5 Pro ist ein echt starkes Notebook, das vor allem Kreative anspricht. Das OLED-Display liefert knallige Farben und super Kontraste, perfekt für Bildbearbeitung oder Design. Mit dem neuen Intel Core Ultra Prozessor und KI-Funktionen läuft alles flott und effizient, egal ob Multitasking oder komplexe Projekte. Dazu kommt eine Akkulaufzeit, die locker über den Arbeitstag reicht, und ein schlankes, hochwertiges Gehäuse, das sich easy transportieren lässt. Klar, der Preis ist happig und RAM lässt sich nicht erweitern, aber insgesamt überzeugt das Paket.
2. Laptop Testsieger: Acer Swift X 14 AI AMD

Der Acer Swift X 14 AI AMD ist ein vielseitiger Laptop, der sich besonders für Kreative und Designer eignet. Mit den neuen Ryzen AI-Prozessoren bietet er starke Leistung und beschleunigt KI-gestützte Anwendungen wie Bildbearbeitung oder 3D-Design. Das hochauflösende OLED-Display mit 120 Hz sorgt für brillante Farben und präzise Kontraste, während die RTX-Grafik professionelle Rendering-Aufgaben unterstützt. Dank Stylus- und Touchpad-Funktion lässt sich direkt kreativ arbeiten. Dazu kommen bis zu 32 GB RAM, schnelle SSDs und eine solide Akkulaufzeit – ideal für mobiles, anspruchsvolles Arbeiten. UVP 1.949,- Euro
Technische Specs
- AMD Ryzen AI-Prozessor mit integrierter NPU für lokale KI-Verarbeitung
- NVIDIA RTX 5070 Laptop-GPU für kreative Anwendungen und KI-gestützte Grafikleistung
- Bis zu 32 GB LPDDR5X RAM für schnelles Multitasking
- Bis zu 2 TB SSD-Speicher für große Projekte und schnelle Datenzugriffe
- 14,5″ 3K OLED-Touchscreen mit hoher Farbgenauigkeit und HDR-Unterstützung
- Copilot+ PC-Funktionen wie Recall, Live Captions und KI-gestützte Assistenz
- Leichtes Aluminiumgehäuse mit ca. 1,57 kg Gewicht – ideal für unterwegs
- Vielfältige Anschlüsse: USB4, HDMI 2.1, microSD, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.4
Vor- und Nachteil
✅ Lokale KI-Verarbeitung: Dank AMD Ryzen AI-Prozessor mit NPU laufen KI-Funktionen direkt auf dem Gerät – sicher und unabhängig von der Cloud.
✅ Starke Grafikleistung: Mit der NVIDIA RTX 5070 Laptop-GPU ist er ideal für kreative Aufgaben wie Videoschnitt, 3D-Design und Bildbearbeitung.
✅ Brillantes OLED-Display: Das 14,5″ 3K-Touchscreen bietet hohe Farbtreue, Kontrast und ist Calman-kalibriert – perfekt für visuelle Arbeiten.
✅ Copilot+ Funktionen: Unterstützt moderne KI-Features wie Recall, Live Captions und smarte Assistenz direkt in Windows.
✅ Mobil & vielseitig: Leichtes Aluminiumgehäuse, lange Akkulaufzeit und viele Anschlüsse machen ihn ideal für flexibles Arbeiten unterwegs.
❌ Display spiegelt stark und Tastatur ohne Hintergrundbeleuchtung
Was sagt der Chip.de Testbericht zum Acer Swift X 14 AI AMD?
Der Testbericht von CHIP.de zum Acer Swift X 14 AI AMD bewertet das Gerät mit der Note „Sehr gut“ (1,5) und hebt besonders das brillante OLED-Display mit hoher Farbtreue und 90-Hz-Bildwiederholrate hervor. Die Leistung des AMD Ryzen AI-Prozessors und der NVIDIA-Grafik wird als stark und alltagstauglich beschrieben, ideal für kreative Anwendungen. Positiv fällt auch die lange Akkulaufzeit von bis zu 13 Stunden beim Videostreaming auf. Die Verarbeitung ist hochwertig, das Gerät bleibt im Betrieb angenehm leise. Kritik gibt es für die etwas schwachen Lautsprecher und die begrenzte SSD-Kapazität in der getesteten Variante.
Was sagen die Nutzer?
„Die Tastatur is sehr leise ist und das Scrollen durch die hohe Bildwiederholrate sehr gut.“ „Das OLED-Display ist sehr farbintensiv und auch scharf und super Farbtreue und Helligkeit.“ „Guter Akku – der hält den ganzen Tag durch.“ „Besonders bei Musik- und Videobearbeitung zeigt sich der Laptop sehr stabil und macht alles ohne Verzögerungen.“
Unsere Bewertung zum Acer Swift X 14 AI AMD
Der Acer Swift X 14 AI AMD überzeugt als KI-PC durch seine Kombination aus starker Hardware und intelligenter Technologie. Mit dem AMD Ryzen AI-Prozessor und integrierter NPU verarbeitet er KI-Aufgaben direkt auf dem Gerät – schnell, sicher und ohne Cloud-Abhängigkeit. Kreative profitieren von der leistungsfähigen NVIDIA-Grafik, dem brillanten OLED-Display und hoher Farbgenauigkeit. Dank Copilot+ Funktionen wie Recall und Live Captions wird der Alltag smarter und effizienter. Die lange Akkulaufzeit, das leichte Gehäuse und vielseitige Anschlüsse machen ihn ideal für mobiles Arbeiten. Insgesamt bietet er eine zukunftssichere Plattform für KI-gestützte Produktivität und Kreativität.Gerät läuft flott dank SSD und starkem Prozessor. Windows ist vertraut und leicht zu bedienen. Aber: Das Notebook ist ziemlich schwer und eher was für den festen Platz zu Hause, nicht zum Herumtragen. Die Lautsprecher sind okay, aber nicht überragend. Wer ein zuverlässiges Gerät für den Alltag sucht und nicht ständig unterwegs ist, bekommt hier viel Komfort und Leistung zum fairen Preis.
3. Laptop Testsieger: Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition
Der Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition überzeugt als KI-PC durch seinen Intel Core Ultra Prozessor mit integrierter NPU, die effiziente KI-Berechnungen ermöglicht. Das brillante OLED-Display, die smarte Lenovo AI Engine+ und das elegante, leichte Design machen ihn ideal für produktives Arbeiten mit künstlicher Intelligenz unterwegs. UVP 835 € – 1.499 €
Technische Specs
- Intel Core Ultra Prozessor mit integrierter NPU Für effiziente KI-Berechnungen direkt auf dem Gerät – ideal für kreative und produktive Anwendungen.
- OLED PureSight Pro Display (15,3″, 2.8K, 120 Hz) Bietet brillante Farben, hohe Helligkeit (500 cd/m²) und 100 % DCI-P3-Farbraumabdeckung – perfekt für visuelle Arbeiten.
- Großer Arbeitsspeicher (bis zu 32 GB LPDDR5X) Ermöglicht flüssiges Multitasking und schnelle Verarbeitung großer Datenmengen.
- Schnelle SSD (bis zu 1 TB PCIe 4.0) Für blitzschnelle Systemstarts, Dateiübertragungen und KI-Modellzugriffe.
- Intel Arc Grafik Unterstützt grafikintensive Aufgaben wie Bildbearbeitung, Videoproduktion und KI-gestützte Visualisierungen.
- Lenovo AI Engine+ Optimiert Leistung, Akkulaufzeit und Benutzererfahrung automatisch durch KI-gestützte Systemsteuerung.
- Ultraschlankes und leichtes Design (1,46 kg, 1,39 cm dünn) Ideal für mobile Kreative und Entwickler, die unterwegs arbeiten.
- Lange Akkulaufzeit (bis zu 15 Stunden) Für ganztägige Produktivität ohne Steckdose – auch bei intensiver Nutzung.
Vor- und Nachteile
✅ Starke KI-Leistung dank Intel Core Ultra mit integrierter NPU für lokale KI-Anwendungen ohne Cloud-Abhängigkeit.
✅ Brillantes OLED-Display mit hoher Farbgenauigkeit und 120 Hz – ideal für kreative Arbeiten.
✅ Leicht und mobil: Nur 1,46 kg und 1,39 cm dünn – perfekt für unterwegs.
✅ Lange Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden für produktives Arbeiten ohne Steckdose.
✅ Lenovo AI Engine+ passt Systemleistung und Energieverbrauch intelligent an dein Nutzungsverhalten an.
❌ Touchpad ohne haptisches Kickback und der Lüfter unter Volllast hörbar
Was sagt der Testguru zum Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition?
Testguru lobt den Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition als gelungenen KI-Laptop mit starker Leistung und durchdachtem Design. Besonders positiv hervorgehoben werden der Intel Core Ultra Prozessor mit integrierter NPU, die für schnelle KI-Berechnungen sorgt, sowie die solide Verarbeitung und das helle OLED-Display mit 120 Hz. Die Tastatur gilt als komfortabel, die Akkulaufzeit als alltagstauglich. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als attraktiv bewertet. Kritik gibt es am Touchpad, das haptisch nicht ganz überzeugt, und an der Displayhelligkeit, die im Vergleich zur Konkurrenz etwas schwächer ausfällt. Insgesamt wird das Gerät als moderner, vielseitiger KI-PC empfohlen.
Was sagen die Nutzer?
„Ich bin beeindruckt, wie flüssig KI-Anwendungen laufen – die NPU macht echt einen Unterschied.“ „Das OLED-Display ist ein Traum – Farben, Kontraste, alles gestochen scharf.“ „Endlich ein Laptop, der leicht ist und trotzdem richtig Power hat – perfekt für unterwegs.“ „Die Akkulaufzeit überrascht mich jedes Mal – ich komme locker durch den Tag.“ „Die AI Engine merkt wirklich, wie ich arbeite – das System passt sich spürbar an.“ „Unter Volllast wird der Lüfter hörbar, aber das nehme ich bei der Leistung gern in Kauf.“
Unsere Bewertungen zum Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition
Der Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition ist ein richtig starker Laptop für alle, die mit KI arbeiten oder einfach ein schnelles, schlankes Gerät wollen. Der Intel Core Ultra mit NPU sorgt für flotte KI-Features, das OLED-Display sieht mega aus und die Akkulaufzeit hält locker den ganzen Tag durch. Er ist leicht, schick und läuft zuverlässig – perfekt für unterwegs oder im Homeoffice. Klar, der Lüfter wird bei Volllast hörbar und das Touchpad ist nicht ganz Premium, aber das fällt kaum ins Gewicht. Insgesamt ein smarter Allrounder, der moderne Technik mit Alltagstauglichkeit echt gut verbindet.
Ausführlicher Testbericht Desktop
Wir stellen euch im Folgenden die drei Testsieger in der Kategorie Desktop-PC für Grafikdesign im ausführlichem Testbericht vor, deren Vor- und Nachteile, Bewertungen und Kundenmeinungen:
1. Desktop PC Testsieger: ASUS ExpertCenter P5

Der ASUS ExpertCenter P5 ist ein kompakter Mini-PC, der sich besonders für Grafikdesigner und Kreative eignet. Mit leistungsstarken Intel Core Prozessoren, schnellem DDR5-Arbeitsspeicher und einer flotten SSD bietet er genügend Power für Bildbearbeitung, Videoprojekte und Multitasking. Dank moderner Anschlüsse wie HDMI, DisplayPort und USB-C lassen sich problemlos externe Monitore oder Grafiktabletts anschließen. Zudem sorgen Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.4 für stabile Verbindungen. Sein platzsparendes Design macht ihn ideal fürs Studio oder Homeoffice. Einziger Nachteil: Für komplexes 3D-Rendering fehlt eine dedizierte Grafikkarte. UVP 1399,- €
Technische Specs
- Prozessor: Intel® Core™ i5-13420H oder i3-1315U – bis zu 8 Kerne, 4.6 GHz Turbo
- Arbeitsspeicher: Bis zu 64 GB DDR5 RAM – schnell und energieeffizient
- Speicher: 512 GB M.2 PCIe NVMe SSD – blitzschneller Zugriff
- Grafik: Intel® UHD Graphics – für Office, Multimedia und leichtes Grafik-Handling
- Konnektivität: Wi-Fi 6 & Bluetooth® 5.4 – moderne Funkstandards
- Anschlüsse: USB-C, USB-A, HDMI, DisplayPort, RJ45 LAN – vielseitige Schnittstellen
- Betriebssystem: Windows 11 Home oder Pro – je nach Modell
- Sicherheitsfeatures: BIOS-Passwort, Kensington Lock, TPM 2.0
- Erweiterbarkeit
RAM und SSD leicht aufrüstbar – zukunftssicher
Vor- und Nachteile
✅ Kompaktes, platzsparendes Design Der Mini-PC passt bequem auf oder unter den Schreibtisch – ideal für ein aufgeräumtes Zuhause ohne Kabelchaos.
✅ Leiser und zuverlässiger Betrieb Dank effizienter Kühlung arbeitet das Gerät angenehm ruhig – perfekt für konzentriertes Arbeiten oder entspannte Mediennutzung.
✅ Einfache Bedienung mit Windows 11 Die vertraute Oberfläche lässt sich individuell anpassen – z. B. mit größeren Symbolen, vereinfachtem Startmenü oder Sprachsteuerung.
✅ Schnelle SSD und solide Leistung Programme starten zügig, Surfen und Videotelefonie laufen flüssig – ideal für den digitalen Alltag.
✅ Vielfältige Anschlussmöglichkeiten USB, HDMI, DisplayPort und Ethernet ermöglichen den einfachen Anschluss von Monitor, Maus, Tastatur und Drucker – ohne komplizierte Einrichtung.
❌ Arbeitsspeicher ist nachträglich nicht vergrößerbar, aber reicht aus.
Was sagt der Testberichte.de zum ASUS ExpertCenter P5 V500MV?
Der ASUS ExpertCenter P5 V500MV wird in Tests als leistungsstarker und kompakter Desktop-PC für den Büroalltag gelobt. Mit einem schnellen Intel Core i7-Prozessor, großzügigem DDR5-Arbeitsspeicher und einer schnellen SSD bietet er zuverlässige Performance für Business-Anwendungen und Multitasking. Das platzsparende Gehäuse eignet sich ideal für kleine Arbeitsplätze, während moderne Schnittstellen wie USB-C, HDMI und Wi-Fi 6 für flexible Konnektivität sorgen. Dank integrierter Sicherheitsfunktionen ist er auch für professionelle Umgebungen geeignet. Insgesamt überzeugt der ExpertCenter P5 als effizienter, leiser und zukunftssicherer Office-PC.
Was sagen die Nutzer?
„Positiv sind dieschnellen Ladezeiten und schnellen Systemstarts.“ „Auch mit mehreren Anwendungen gleichzeitig, kann ich immernoch sehr beschleunigt arbeiten.“ „Vielleicht fehlen ein paar Business Anwendungen, sodas man die Software nachträglich installieren muss.“ „Der Asus ist sehr leise – das brauche ich bei der Arbeit.“
Unsere Bewertung zum ASUS ExpertCenter P5
Der ASUS ExpertCenter P5 ist ein solider Rechner für Leute, die kreativ arbeiten wollen. Er bringt ordentlich Power mit seinen Intel Core Prozessoren und läuft dank schnellem RAM und SSD richtig flüssig, selbst wenn mehrere Programme gleichzeitig offen sind. Für Grafikdesigner ist das praktisch, weil man problemlos mit Photoshop, Illustrator oder Premiere arbeiten kann. Auch die vielen Anschlüsse sind ein Pluspunkt, der externe Monitore oder Grafiktabletts lassen sich easy anschließen. Dazu kommt das kompakte Design, das wenig Platz braucht. Klar, für extremes 3D-Rendering fehlt eine starke Grafikkarte, aber insgesamt macht er einen richtig guten Job.
2. Desktop PC-Testsieger: Dell OptiPlex 7020 SFF Plus

Der Dell OptiPlex 7020 SFF Plus ist ein kompakter PC, der sich gut für Grafikdesigner und Kreative eignet. Mit Intel Core Prozessoren der 14. Generation, 16 GB DDR5 RAM und einer schnellen 512-GB-SSD bietet er genügend Leistung für Bildbearbeitung, Videoschnitt und Multitasking. Dank moderner Anschlüsse wie DisplayPort, USB-C und USB-A lassen sich Monitore und Grafiktabletts problemlos integrieren. Sein platzsparendes Small-Form-Factor-Design passt ideal ins Studio oder Homeoffice. Einziger Nachteil: Für komplexes 3D-Rendering fehlt eine dedizierte Grafikkarte. UVP Preis 907,00 Euro
Technische Specs
- Prozessor: Intel® Core™ i5-14500, 14 Kerne (6 Performance + 8 Effizienzkerne), Taktfrequenz: bis zu 4,6 GHz, Cache: 24 MB
- Arbeitsspeicher: 16 GB DDR5-SDRAM (2×8 GB)
- Festplatte: 512 GB SSD (M.2 NVMe)
- Grafik: Intel UHD Graphics 770 (integriert)
- Betriebssystem: Windows 11 Pro (64-Bit)
- Netzwerk: LAN (Gigabit Ethernet), WLAN 6E
- Bluetooth 5.3
- Anschlüsse: 10× USB (inkl. 1× USB-C), 3× DisplayPort
- Audio: 3,5 mm Klinke
- Stromversorgung: 260 Watt Netzteil
Vor-und Nachteile
✅ Kompaktes Gehäuse (Small Form Factor) Spart Platz und lässt sich leicht in den Wohnbereich integrieren – ideal für ein aufgeräumtes Zuhause.
✅ Leiser und zuverlässiger Betrieb Der PC arbeitet angenehm ruhig und bleibt auch bei längerer Nutzung stabil – perfekt für störungsfreies Arbeiten oder Surfen.
✅ Einfache Bedienung mit Windows 11 Pro Die vertraute Oberfläche lässt sich individuell anpassen – z. B. mit größeren Symbolen, vereinfachtem Startmenü oder Sprachsteuerung.
✅ Schnelle SSD und moderne Hardware Programme starten zügig, Webseiten laden schnell – ideal für alltägliche Aufgaben wie E-Mails, Videotelefonie und Online-Banking.
✅ Vielfältige Anschlussmöglichkeiten Mit bis zu 10 USB-Ports und mehreren Display-Ausgängen lassen sich Monitor, Maus, Tastatur und Drucker problemlos anschließen – ohne komplizierte Einrichtung.
❌ HDMI-Anschluss über DisplayPort, etwas höherer Stromverbrauch unter Volllast
Was sagt der F.A.Z. Kaufkompass Test?
Der Dell OptiPlex 7020 SFF Plus wurde vom F.A.Z. Kaufkompass als bester Desktop-PC für den Alltag ausgezeichnet. Besonders gelobt wurden seine solide Leistung, die gute Ausstattung und die moderne Anschlussvielfalt – alles zu einem fairen Preis. Der Rechner eignet sich ideal für Büroarbeiten und alltägliche Anwendungen und überzeugt durch seine Zuverlässigkeit und Effizienz. Damit ist er ein ausgewogener Allrounder für Nutzer, die einen leistungsfähigen und praktischen PC suchen.
Was sagen die Nutzer?
„Er ist leise und zuverlässig und hat eine geringe Lautstärke selbst unter Last.“ „SSD und RAM kann man zwar aufrüsten, aber man muss hinten ein wenig mit spitzen Fingern arbeiten.“ „Kein HDMI Anschluss, aber ich mach das eh über einen Port, ach bei anderen Geräten.“ „Er lässt sich sehr schnell starten, hochfahren und hat selbst bei Vollast mit mehreren Anwendungen extreme Performance.“
Unsere Bewertung zum Dell OptiPlex 7020 SFF Plus
Der Dell OptiPlex 7020 SFF Plus ist ein echt praktischer Büro-PC, der einfach tut, was er soll – und das ziemlich zuverlässig. Er ist nicht riesig, sondern schön kompakt, passt also gut unter den Schreibtisch oder ins Regal. Die Leistung reicht locker für alltägliche Sachen wie E-Mails schreiben, im Internet surfen oder mit Office-Programmen arbeiten. Dabei bleibt er angenehm leise, was viele Leute richtig gut finden. Auch die Anschlüsse sind ordentlich – du kannst problemlos Monitor, Maus, Tastatur und andere Geräte anschließen. WLAN ist direkt mit drin, also kein Stress mit extra Adaptern. Für den Preis bekommst du hier ein solides Gerät, das nicht überfordert, aber auch nicht enttäuscht. Ideal für alle, die einfach einen zuverlässigen Rechner für den Alltag brauchen.
3. Desktop PC-Testsieger: Lenovo IdeaCentre 3 07IRB8

Der Lenovo IdeaCentre 3 07IRB8 ist ein kompakter Desktop-PC, der sich gut für Grafikdesigner eignet. Mit Intel Core Prozessoren der 14. Generation, bis zu 16 GB RAM und schnellen SSDs bietet er solide Leistung für Bildbearbeitung, Videoschnitt und Multitasking. Das platzsparende Gehäuse passt ideal ins Studio oder Homeoffice, während moderne Anschlüsse die Integration von Monitoren und Grafiktabletts erleichtern. Für komplexes 3D-Rendering fehlt zwar eine dedizierte Grafikkarte, doch insgesamt überzeugt er als zuverlässiger und preislich attraktiver Kreativ-PC. UVP 499,- €
Technische Specs
- Intel Core i3-14100 Prozessor – solide Leistung für Alltag und Büro
- 512 GB SSD – schneller Speicher für kurze Ladezeiten
- 8 GB DDR4 RAM – ausreichend für Multitasking
- Intel UHD Graphics 730 – für einfache Grafikaufgaben
- Wi-Fi 6 – schnelle und stabile Internetverbindung
- Bluetooth 5.1 – kabellose Verbindung zu Geräten
- HDMI 2.1 & VGA – flexible Monitoranschlüsse
- USB-C & USB-A – vielseitige Anschlussmöglichkeiten
- Kompaktes Gehäuse – platzsparend und modern
- Windows 11 Home – aktuelles Betriebssystem, sofort einsatzbereit
Vor- und Nachteile
✅ Einfache Bedienung mit Windows 11 Home Die vertraute Oberfläche lässt sich individuell anpassen – z. B. mit größeren Symbolen, vereinfachtem Startmenü oder Sprachsteuerung.
✅ Leiser und zuverlässiger Betrieb Der PC arbeitet angenehm ruhig und bleibt auch bei längerer Nutzung stabil – ideal für störungsfreies Surfen und Videotelefonie.
✅ Kompaktes Design für kleine Räume Das platzsparende Gehäuse passt bequem auf oder unter den Schreibtisch – perfekt für ein aufgeräumtes Zuhause.
✅ Schnelle SSD für zügige Nutzung Programme starten schnell, Webseiten laden flott – ideal für den digitalen Alltag ohne Wartezeiten.
✅ Gute Anschlussmöglichkeiten USB, HDMI, DisplayPort und WLAN ermöglichen den einfachen Anschluss von Monitor, Maus, Tastatur und Drucker – ohne komplizierte Einrichtung.
❌ Nur integrierte Grafik, also ungeeignet für Gaming
Was sagt der HardwareSchotte.de Test?
HardwareSchotte.de vergleicht den Lenovo IdeaCentre 3 07IRB mit mehreren Modellvarianten. Dabei werden Unterschiede bei Prozessorleistung, Arbeitsspeicher und SSD-Größe deutlich – vom Einsteigermodell mit Intel i3 bis zur leistungsstarken i7-Version. Alle Varianten verfügen über moderne Anschlüsse wie USB-C, HDMI 2.1 und WLAN 6 sowie ein kompaktes Gehäuse, das sich gut für kleine Arbeitsplätze eignet.
Was sagen die Nutzer?
„Schön leise das Gerät, da kann ich mich besser konzentrieren“ „Geringe Geräuschentwicklung und eine fast SSD, die für schnelles Hochfahren und für schnelleres Arbeiten sorgt.“ „Läuft im Betrieb immer schön stabil.“ „Der Preis ist sehr fair, im Vergleich zu anderen.“
Unsere Bewertung zum Lenovo IdeaCentre 3 07IRB8
Der Lenovo IdeaCentre 3 07IRB8 ist ein praktischer Alltags-PC: schnell startklar, leise im Betrieb und platzsparend gebaut – perfekt fürs Homeoffice oder für die Familie. Dank SSD und aktuellem Intel-Prozessor läuft alles flott, und mit WLAN 6 sowie Bluetooth bist du direkt online und gut vernetzt. Die Anschlüsse sind vielseitig, das Design schlicht und modern. Nachteile? Für Gaming oder aufwendige Grafikprogramme ist er nicht gemacht, und aufrüsten lässt er sich nur begrenzt. Wer aber einfach einen zuverlässigen Rechner für Office, Surfen und Streaming sucht, bekommt hier viel Leistung für wenig Geld – unkompliziert und solide.
Einzelbewertungen Testsieger All-in-One
1. Testsieger All-in-One-Testsieger: Acer Aspire S27 AI

Der Acer Aspire S27 AI ist ein eleganter All-in-One-PC mit optionalem Touchscreen, starkem Intel Core Ultra Prozessor und integrierter NPU für lokale KI-Funktionen. Das große QHD-Display, moderne Anschlüsse und Copilot+ Features wie Recall machen ihn ideal für kreatives Arbeiten, Homeoffice und produktive Nutzung. UVP 1.199 € bis 1.299 €
Technische Specs
- Display: 27″ QHD (2560 × 1440), optional mit Touchscreen, 120 Hz, blendarm und farbstark
- Prozessor: Intel Core Ultra 5 oder 7 der 2. Generation mit integrierter NPU für KI-Funktionen
- Grafik: Intel Arc GPU – ideal für Multimedia, Office und kreative Anwendungen
- Arbeitsspeicher: Bis zu 32 GB LPDDR5X RAM für flüssiges Multitasking
- Speicher: Bis zu 1 TB SSD für schnelle Systemstarts und große Datenmengen
- Kamera: 2-MP Windows Hello Webcam mit Privacy Shutter für sichere Anmeldung
- Konnektivität: Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3, USB-C, HDMI, Kartenleser
- Betriebssystem: Windows 11 mit Copilot+ Funktionen wie Recall, Live Captions und Cocreator
Vor- und Nachteile
✅ Lokale KI-Leistung: Dank Intel Core Ultra mit integrierter NPU laufen KI-Funktionen wie Recall direkt auf dem Gerät – schnell, sicher und ohne Cloud-Abhängigkeit.
✅ Großes, optionales Touchscreen-Display: Das 27″ QHD-Display bietet brillante Farben und klare Darstellung. Mit Touchscreen wird die Bedienung intuitiv – ideal für kreative und produktive Aufgaben.
✅ Elegantes, platzsparendes Design: Schlankes Gehäuse mit hochwertigem Metallstandfuß sorgt für ein aufgeräumtes Setup – perfekt fürs Homeoffice oder moderne Arbeitsumgebungen.
✅ Moderne Anschlüsse & Konnektivität: Mit USB-C, HDMI, Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 ist der PC bestens ausgestattet für schnelle Datenübertragung und flexible Nutzung externer Geräte.
✅ Smarte Features für Alltag und Sicherheit: Windows Hello Kamera mit Privacy Shutter, Copilot+ Funktionen wie Live Captions und Cocreator erleichtern den Alltag und schützen deine Privatsphäre.
❌ Etwas teurer – aber lohnt sich!
Für wen eignet sich der Acer Aspire S27 AI?
Der Acer Aspire S27 AI eignet sich besonders für Berufstätige im Homeoffice, die ein elegantes, leistungsstarkes Gerät mit intuitiv bedienbarem Touchscreen suchen. Kreative wie Designer, Fotografen und Content-Produzenten profitieren vom großen QHD-Touchdisplay für präzise Eingaben und visuelle Arbeit. Studierende und Lehrkräfte nutzen den Touchscreen für interaktive Präsentationen und digitales Lernen. Technikaffine Nutzer und Entwickler schätzen die integrierte NPU für lokale KI-Anwendungen direkt am Bildschirm. Auch Familien und Multimedia-Fans genießen komfortables Surfen, Streaming und Videotelefonie durch die einfache, berührungsbasierte Bedienung. Der Touchscreen macht den Aspire S27 AI besonders vielseitig und benutzerfreundlich.
Was sagt der Lite Magazin Testbericht?
Das Lite Magazin beschreibt den Acer Aspire S27 AI als eleganten All-in-One-PC mit modernem Design und leistungsstarker Ausstattung. Besonders hervorgehoben werden der große 27-Zoll-Bildschirm, die Intel Core Ultra Prozessoren mit integrierter NPU für lokale KI-Funktionen sowie die optional verfügbare Touchscreen-Funktion. Der PC eignet sich laut Bericht ideal für produktives Arbeiten, kreative Anwendungen und den Einsatz im Homeoffice. Auch die Windows-Hello-Kamera mit Privacy Shutter, die hochwertigen Lautsprecher und die ergonomische Bauweise werden positiv bewertet. Insgesamt wird der Aspire S27 AI als zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit smarter Technologie und intuitiver Bedienung präsentiert.
Was sagen die Nutzer?
„Die integrierten KI-Funktionen wie Recall erleichtern den Alltag spürbar und steigern meine Effizienz beim Arbeiten.“ „Touchscreen reagiert prompt und macht Eindruck bei meinen Präsentationen.“ „Die Einrichtung ist sehr einfach und los geht’s.“ „Schlankes, moderne Design ist top.“
Unsere Bewertungen zum Acer Aspire S27 AI
Der Acer Aspire S27 AI ist ein echt schicker All-in-One-PC, der nicht nur gut aussieht, sondern auch ordentlich Leistung bringt. Besonders cool ist der optionale Touchscreen – damit lässt sich alles super intuitiv bedienen, ob beim Surfen, Präsentieren oder kreativ Arbeiten. Die KI-Funktionen wie Recall laufen direkt auf dem Gerät, was richtig praktisch ist. Das Teil ist leise, schnell und passt mit seinem schlanken Design perfekt ins Homeoffice oder Wohnzimmer. Einrichtung geht fix, Anschlüsse sind modern, und das große Display macht einfach Spaß. Wer einen stylischen PC mit smarter Technik sucht, ist hier genau richtig.
2. All in One PC-Testsieger: Apple iMac 24″

Der Apple iMac 24″ ist ein idealer Rechner für Designer und Kreative, da er ein brillantes 4,5K Retina-Display mit gestochen scharfer Darstellung und lebendigen Farben bietet. Der leistungsstarke M4-Chip sorgt für schnelle Performance bei Bildbearbeitung, Videoschnitt und Multitasking. Mit bis zu 24 GB Arbeitsspeicher und 1 TB SSD läuft auch bei großen Projekten alles flüssig. Sein schlankes All-in-One-Design spart Platz und schafft Ordnung im Studio oder Homeoffice, während macOS moderne Kreativ-Tools optimal unterstützt. UVP Preis 1.370,- €
Technische Specs
- Apple M4 Chip mit bis zu 10‑Core CPU und 10‑Core GPU für starke Performance.
- 16‑Core Neural Engine für KI‑gestützte Anwendungen und kreative Workflows.
- 4,5K Retina Display (4480 × 2520 Pixel, 218 ppi) mit Unterstützung für 1 Milliarde Farben.
- Bis zu 32 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher für flüssiges Multitasking.
- Bis zu 2 TB SSD-Speicher für schnelle Ladezeiten und große Projekte.
- Media Engine mit Hardware-beschleunigtem H.264, HEVC, ProRes und ProRes RAW für Video-Editing.
- True Tone Technologie & optionales Nanotexturglas für natürliche Farbdarstellung und weniger Spiegelungen.
Vor- und Nachteile
✅ Brillantes 4,5K Retina-Display mit gestochen scharfer Darstellung und präzisen Farben – ideal für Grafikarbeiten.
✅ Leistungsstarker M4-Chip mit hoher CPU- und GPU-Power für Bildbearbeitung, Videoschnitt und Multitasking.
✅ Bis zu 24 GB Arbeitsspeicher und schnelle SSDs für flüssiges Arbeiten mit großen Projekten.
✅ All-in-One-Design spart Platz und sorgt für eine aufgeräumte Arbeitsumgebung.
✅ macOS mit Apple-Intelligence-Features bietet nahtlose Integration und kreative Tools.
❌ Bildschirmgröße fix bei 24 Zoll und der Standfuß ist nicht höhenverstellbar – eingeschränkte Ergonomie.
Was sagt Computer Bild zum Apple iMac 24″?
Die Zeitschrift Computer Bild bewertet den Apple iMac 24″ mit M4-Chip insgesamt positiv. Besonders hervorgehoben wird das brillante 4,5K Retina-Display, das gestochen scharfe Bilder und präzise Farben liefert – ideal für Designer und Kreative. Auch die verbesserte Grafikeinheit, mindestens 16 GB RAM und die Option auf Nanotexturglas gegen Spiegelungen werden gelobt. Der iMac punktet zudem mit seinem schlanken All-in-One-Design und der guten Energieeffizienz. Kritisch merkt Computer Bild an, dass der Leistungszuwachs gegenüber dem Vorgänger moderat ausfällt und der Bildschirm auf 24 Zoll beschränkt bleibt.
Was sagen die Nutzer?
„Das Retina-Display ist beeindruckend – Farben wirken intensiv und die Details sind gestochen scharf.“ „Mit dem M4-Chip läuft alles blitzschnell. Programme starten sofort und selbst mehrere Anwendungen gleichzeitig sind kein Problem.“ „Die 16 GB Arbeitsspeicher als Standardausstattung machen den Workflow deutlich angenehmer und stabiler.“ „Das Nanotexturglas reduziert Spiegelungen spürbar – selbst bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt die Darstellung klar.“ „Ein größerer Bildschirm wäre wünschenswert…aber mehr geht immer :)“
Unsere Bewertung zum Apple iMac 24″
Der Apple iMac 24″ mit M4-Chip ist ein leistungsstarker All-in-One-Computer, der sich besonders für Designer und Kreative eignet. Sein brillantes 4,5K Retina-Display liefert gestochen scharfe Bilder, präzise Farben und hohe Kontraste – ideal für Grafikdesign, Fotobearbeitung und Videoschnitt. Der M4-Chip mit bis zu 10 Kernen sorgt für schnelle Performance, während bis zu 24 GB Arbeitsspeicher und bis zu 1 TB SSD flüssiges Arbeiten mit großen Projekten ermöglichen. Dank macOS und Apple-Intelligence-Features profitieren Nutzer von KI-gestützten Tools und nahtloser Softwareintegration. Das schlanke, platzsparende Design schafft Ordnung im Studio oder Homeoffice. Einschränkungen gibt es bei der festen Bildschirmgröße von 24 Zoll und dem nicht höhenverstellbaren Standfuß. Insgesamt überzeugt der iMac als moderner, zuverlässiger Kreativ-Rechner.
Alle Laptops, PC und All in One für Grafikdesigner und Kreative vergleichen!
Das sind unsere Teskriterien
- Leistung (CPU, GPU, RAM): Wie schnell arbeitet der Rechner bei typischen Aufgaben wie Bildbearbeitung, Rendering oder Multitasking? Getestet werden Prozessorleistung, Grafikpower und Arbeitsspeicher unter realen Bedingungen.
- Displayqualität: Schärfe, Farbraum-Abdeckung (sRGB, AdobeRGB, DCI-P3), Helligkeit und Kontrast sind entscheidend – besonders für Designer. Auch Blickwinkelstabilität und Kalibrierbarkeit werden bewertet.
- Lautstärke & Kühlung: Wie leise ist das Gerät im Betrieb? Wird es unter Last zu heiß? Gerade bei All-in-One-PCs und Laptops ist effiziente Kühlung wichtig für konstante Leistung.
- Erweiterbarkeit & Anschlüsse: Kann man RAM oder SSD nachrüsten? Gibt es USB-C, Thunderbolt, HDMI, SD-Kartenleser? Für Kreative zählt Flexibilität.
- Design & Ergonomie: Wie hochwertig ist das Gehäuse verarbeitet? Ist das Display höhenverstellbar? Wie komfortabel sind Tastatur und Maus?
- Akkulaufzeit (bei Laptops): Wie lange hält der Akku bei typischer Nutzung? Wird Schnellladen unterstützt?
- KI-Funktionen & Softwareintegration: Unterstützt das Gerät Windows Copilot+, Apple Neural Engine oder andere KI-Features? Wie gut sind die Tools für kreative Workflows integriert?
- Preis-Leistungs-Verhältnis. Wird die gebotene Leistung dem Preis gerecht? Gibt es günstigere Alternativen mit ähnlicher Ausstattung?
Unser Fazit zu den Testsiegern
Die Top-10-PCs für Grafikdesigner zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig die Anforderungen an Kreativsysteme sind. Der Apple iMac 24″ M1 überzeugt mit brillantem Retina-Display und starker Farbwiedergabe, während der Dell XPS Desktop mit solider Leistung und Erweiterbarkeit punktet. Für mobile Kreative bietet das Microsoft Surface Studio 2 Flexibilität und Touch-Bedienung, wohingegen der HP Envy Desktop ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis liefert. Der Lenovo ThinkStation P Series richtet sich klar an Profis mit hohen Ansprüchen an Stabilität und Rechenpower. Gamer und Designer zugleich profitieren vom MSI Creator P100X, der starke Grafikleistung mit Designästhetik verbindet. Der Acer ConceptD 500 ist speziell auf kreative Workflows optimiert, während der Asus ProArt Station D940MX mit kompaktem Format und Profi-Grafik überzeugt. Ergänzt wird die Liste durch den Intel NUC 13 Pro für platzsparende Leistung und den Ankermann Workstation PC, der maximale Individualisierung erlaubt. Insgesamt zeigt sich: Wer seine Prioritäten kennt, findet hier den passenden Rechner für langfristig erfolgreiche Kreativarbeit.
Kaufberatung für Computer für Grafikdesigner
Die 5 wichtigsten Fragen beim Computer Kauf für Grafikdesigner
1. Welche Programme nutze ich regelmäßig?
Wenn du hauptsächlich mit Photoshop, Illustrator oder InDesign arbeitest, reicht ein leistungsstarker Mittelklasse-PC. Für 3D-Software wie Blender oder Videobearbeitung brauchst du deutlich mehr Grafik- und Prozessorleistung.
2. Wie viel Leistung brauche ich wirklich?
Für einfache Bildbearbeitung genügt ein Core i5 oder Ryzen 5. Bei komplexen Projekten mit vielen Ebenen, Effekten oder 4K-Videos solltest du auf einen Core i9, Ryzen 9 oder M4 setzen.
3. Wie wichtig ist mir die Displayqualität?
Ein hochauflösendes Display mit 100 % sRGB oder DCI-P3 ist essenziell für präzise Farbkorrektur. Besonders bei Print-Design oder Fotobearbeitung entscheidet die Farbtreue über die Qualität deiner Arbeit.
4. Arbeite ich mobil oder stationär?
Wenn du oft unterwegs bist, ist ein leistungsstarker Laptop mit gutem Display sinnvoll. Für ein festes Studio bietet ein Desktop oder All-in-One-PC mehr Leistung, Erweiterbarkeit und Komfort.
5. Wie zukunftssicher soll mein System sein?
Ein Computer mit aufrüstbarem RAM, SSD und moderner GPU ist langfristig sinnvoll. KI-Funktionen wie Windows Copilot+ oder Apple Neural Engine machen dein System fit für kommende kreative Tools und Workflows.
Was kostet ein Computer für Grafikdesigner?
Für Einsteiger liegen die Preise zwischen etwa 600 € und 1.200 €. Diese Geräte eignen sich gut für einfache Bildbearbeitung, kleinere Projekte oder den Einstieg in Programme wie Photoshop oder Canva. Sie verfügen meist über einen Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5, 16 GB RAM und eine integrierte Grafikeinheit.
Fortgeschrittene Grafikdesigner sollten mit einem Budget von 1.300 € bis 2.500 € rechnen. In diesem Bereich bekommst du leistungsfähige Systeme mit Intel Core i7 oder AMD Ryzen 7, 32 GB RAM und einer dedizierten Grafikkarte – ideal für komplexere Layouts, Fotobearbeitung und auch erste 3D-Projekte.
Für professionelle Anwender beginnen die Preise bei etwa 2.600 € und können bis über 5.500 € steigen. Diese High-End-Systeme sind für große Agenturen, 3D-Artists oder Videoproduzenten gedacht. Sie bieten Prozessoren wie Intel Core i9, AMD Ryzen 9 oder Apple M4, bis zu 64 GB RAM und Grafikkarten wie die Nvidia RTX 4080 oder höher.
Ratgeber: Wenn du als Grafikdesigner auf der Suche nach ’nem neuen Rechner bist, dann überleg dir vorher ganz genau, was du eigentlich brauchst. Arbeitest du viel mit Photoshop, Illustrator oder sogar 3D-Kram wie Blender? Dann brauchst du ordentlich Power – mindestens ’nen i7 oder Ryzen 7, besser noch i9 oder Ryzen 9, dazu 32 GB RAM und ’ne gute Grafikkarte wie ’ne RTX 4060 oder höher. Das Display ist auch mega wichtig: 100 % sRGB oder DCI-P3, am besten 4K, damit Farben auch wirklich so aussehen, wie sie sollen. Wenn du viel unterwegs bist, hol dir ’n Laptop mit starkem Akku und gutem Bildschirm. Fürs Studio ist ein All-in-One oder Desktop besser, weil du da mehr Leistung fürs Geld kriegst. Und check, ob du später noch RAM oder SSD nachrüsten kannst – das spart dir Stress in zwei Jahren. KI-Funktionen wie Windows Copilot+ oder Apple Neural Engine sind nice to have, aber nicht zwingend. Wichtig ist: Der Rechner muss zu deinem Workflow passen, nicht umgekehrt.
Die besten Preise vergleichen
Du kannst Computer für Grafikdesigner besonders günstig bei Online-Shops wie Otto, Mediamarkt oder Amazon kaufen – dort findest du regelmäßig Angebote, Preisvergleiche und auch refurbished Geräte:

