Die besten PC-Tastaturen mit KI-Taste für Windows, Copilot & Co. Welche gibt es, was können sie und lassen sie sich an jedem PC anschließen? Tastaturen werden „intelligent“ und helfen uns smarte Funktionen und Assistenten, beim Schreiben, Denken und sogar beim Organisieren schneller zu nutzen. Die großen Hersteller wie Microsoft, Dell, Nenovo, HP oder Hama bringen Tastaturen raus, die mit künstlicher Intelligenz zusammenarbeiten. Mit der KI-Taste kannst du direkt deinen digitalen Helfer starten kannst, egal ob du gerade eine Mail schreibst, eine Tabelle baust oder einfach nur Inspiration brauchst. Aber lohnt sich das wirklich? Oder ist das nur Spielerei? Genau darum geht’s: Was bringt dir so eine KI-Tastatur im Alltag oder im Office, wie funktioniert sie und welches Modell solltest Du kaufen?
Was ist die KI-Taste auf der PC-Tastatur?
Die KI-Taste auf deiner Tastatur ist wie ein Shortcut zur künstlichen Intelligenz. Drückst du sie, startet direkt Microsoft Copilot – dein smarter Helfer am PC. Du kannst ihm Fragen stellen, dir Texte zusammenfassen oder dir beim Schreiben helfen lassen. Egal ob du gerade eine Mail tippst oder in Word arbeitest, die KI ist sofort zur Stelle. Es ist ein bisschen wie ein persönlicher Assistent, der immer zuhört und dir Arbeit abnimmt, ohne dass du erst lange Software Programme öffnen musst.
Wobei hilft mir die Taste konkret?
Die Taste ist nicht nur ein nettes Extra – sie kann dir echt Zeit sparen. Wenn du zum Beispiel eine E-Mail schreiben musst, hilft dir Copilot beim Formulieren. Oder du hast einen langen Text, den du schnell zusammengefasst brauchst? Ein Tastendruck genügt. Auch bei Tabellen, Präsentationen oder kreativen Aufgaben springt die KI ein. Sie erkennt, was du gerade machst, und bietet dir passende Hilfe an. Das ist besonders praktisch, wenn du viel am PC arbeitest und öfter mal denkst: „Das müsste doch einfacher gehen.“
Wie funktioniert das Ganze am PC?
Das Coole ist, die KI-Taste reagiert auf den Kontext. Wenn du gerade in Word bist, schlägt sie dir Textvorschläge vor. In Excel hilft sie dir beim Erstellen von Formeln oder Diagrammen. In Outlook kann sie sogar Mails beantworten. Du musst nicht groß überlegen, denn die KI merkt, was du brauchst, und bietet dir direkt passende Optionen. Das fühlt sich fast so an, als würde dein Computer mitdenken. Und das Beste: Du musst dafür keine komplizierten Befehle lernen, denn ein Tastendruck reicht.
Wo finde ich die Taste überhaupt?

Die KI-Taste sitzt meist da, wo früher die Menü-Taste war – also rechts neben der Alt-Taste. Sie hat ein kleines Symbol drauf, das aussieht wie ein Stern oder Funkensymbol. Wenn du eine neue Tastatur kaufst, achte einfach auf das Copilot-Logo. Manche Modelle haben sogar eine Beleuchtung, damit du sie schnell findest. Und falls du keine KI-Taste hast, kannst du Copilot auch über die Windows-Suche starten – aber mit der Taste geht’s halt schneller und direkter.
Ratgeber: Die KI-Taste findet Ihr nur auf auf den neuen KI-fähigen PC-Tastaturen. Auf alten Tastaturen könnt ihr Copilot in Windows 11einfach starten, indem ihr die Windows-Taste ⊞ + C Tastenkombination drückt.
Wie hilft mir die KI-Taste in Alltag und Homeoffice?
Im Alltag ist die KI-Taste ein echter Helfer, wenn du schnell mal was erledigen willst. Du kannst dir zum Beispiel eine Einkaufsliste für ein Familienessen erstellen lassen, ohne selbst groß nachzudenken. Einach die Taste drücken und sagen, was du brauchst. Oder du planst spontan eine Reise oder einen Familienausflug und willst wissen, was du vorort erleben kannst oder wie du dahin kommst oder wo du günstig übernachten kannst? Die KI zeigt dir direkt passende Angebote und packt alles schön zusammen. Auch lange Nachrichten oder Termine lassen sich einfacher zusammenfassen und du bekommst alle Infos auf einen Blick.
Im Homeoffice hilft dir die KI-Taste deine Arbeit effizienter zu gestalten. Wenn du eine E-Mail schreiben musst, hilft dir zum Beispiel Copilot beim Formulieren. Das einzige, was Du machen mußt ist grob den Inhalt vorzugeben und die KI macht dir einen passenden Vorschlag. Bei einem einem Video-Meeting kannst du dir automatisch eine Zusammenfassung erstellen lassen, inklusive To-dos. Und wenn du mit Excel oder PowerPoint arbeitest, hilft dir die KI beim Erstellen von Tabellen oder Präsentationen. So sparst du Zeit, Nerven und kannst dich auf die wichtigen Dinge konzentrieren.
Hilft die KI-Taste auch beim Gaming?
Die KI-Taste hilft beim KI-Gaming zwar nicht direkt im Spiel, aber drumherum ist sie praktisch. Du kannst damit Discord-Nachrichten formulieren, dein Streaming-Setup vorbereiten oder Spiele vergleichen. Auch Tipps zur Hardware-Optimierung sind möglich. Wer mag, kann die Taste sogar umprogrammieren, etwa für OBS oder Discord. So wird sie für Gamer nützlich, auch wenn sie keine Ingame-Funktion hat.
Wie hilft die KI-Taste bei Bild- und Videobearbeitung?

Wenn du Bilder bearbeitest, ist die KI-Taste echt praktisch. Du drückst sie, sagst zum Beispiel „Mach das Bild heller“ oder „Ersetze den Hintergrund durch eine Wüste“, und Copilot hilft dir direkt weiter. Du musst nicht erst Photoshop öffnen und dich durch Menüs klicken, denn die die KI erkennt, was du willst, und schlägt dir passende Bearbeitungen vor. Egal ob du störende Objekte loswerden willst oder die Farben kräftiger brauchst, das geht alles viel schneller und einfacher. Du brauchst keine Software für Bild- und Videobearbeitung mehr, sondern kannst direkt über die KI-Tools gehen.
Auch bei Videos kann dir die KI-Taste einiges abnehmen. Du willst einen Clip kürzen oder Highlights rausschneiden? Einfach sagen, was du brauchst, und die KI macht dir einen Vorschlag. Sie hilft dir auch beim Text fürs Intro oder Outro, erstellt Untertitel oder schreibt dir sogar ein kleines Skript, wenn du ein Video planst. Gerade für YouTube, Reels oder Präsentationen ist das super praktisch. Du sparst dir viel Tipparbeit und bekommst direkt brauchbare Inhalte.
TIPP: Die KI-Taste funktioniert mit Programmen wie Photoshop, Premiere oder DaVinci Resolve, wenn du sie installiert hast. Du musst also nicht alles selbst machen, denn die KI denkt mit und hilft dir, schneller ans Ziel zu kommen.
Brauche ich für die KI überhaupt noch Tastatur und Maus?
Auch wenn KI in Sachen Sprachsteuerung und Gestenerkennung große Fortschritte gemacht hat, kann sie Tastatur und Maus nicht komplett ersetzen. Gerade bei präzisen Eingaben wie Passwörtern oder komplexen Befehlen bleibt die klassische Tastatur einfach unschlagbar. Wir schätzen außerdem die direkte, haptische Kontrolle, also das Gefühl, wirklich etwas zu tippen oder zu klicken. Sprachbefehle können außerdem in einem Büro störend wirken und die Privatsphäre beim Tippen ist auch ein Thema. KI erleichtert die Arbeit mit dem PC, aber Tastatur und Maus sind nach wie vor wichtige Werkzeuge, die sich nicht so einfach wegdenken lassen.
Sind die Daten bei Benutzung der KI-Taste sicher?
Die KI-Taste an sich ist unbedenklich, denn sie löst einfach nur den Start von Copilot aus. Aber alles, was du danach eingibst, wird meist an Cloud-Dienste geschickt, damit die KI überhaupt reagieren kann. Deshalb solltest du keine vertraulichen Infos wie Passwörter oder Kontodaten über die KI eingeben. Ein Beispiel: Wenn du Copilot bittest, „Logg dich mal bei meiner Bank ein“, wäre das keine gute Idee. Lieber solche Dinge manuell machen und die KI für Texte, Ideen oder Organisation nutzen – da spielt sie ihre Stärken aus, ganz ohne Risiko.
Brauche ich einen KI-fähigen PC für eine KI-Tastatur?
Du brauchst nicht unbedingt einen speziellen KI-PC, um eine Tastatur mit KI-Taste zu nutzen. Die Taste funktioniert wie ein Shortcut – du drückst sie, und Microsoft Copilot startet. Auch auf einem normalen Windows-11-Rechner kannst du damit Texte schreiben, Fragen stellen oder dir beim Arbeiten helfen lassen. Der Unterschied: Wenn du einen KI-fähigen PC hast, läuft vieles direkt auf deinem Gerät, also schneller und ohne ständig Daten in die Cloud zu schicken. Aber auch ohne High-End-Hardware kannst du die KI-Taste ganz normal verwenden, nur eben mit ein paar Einschränkungen bei den richtig aufwendigen Sachen.
Welche Hersteller bieten KI-Tastaturen an?
Viele PC-Hersteller oder Anbieter von PC-Zubehör haben sich bereits auf die neue KI Technik eingestellt und bieten ihre neuen Modelle mit KI-Taste an. Hier findet Ihr einen Überblick zu den Modellen mit KI Taste und KI-Tastaturen:
1. Microsoft

Microsoft hat als Vorreiter die neue Copilot-Taste eingeführt und bietet eigene Tastaturen mit dieser Funktion an – zum Beispiel beim Surface Pro Flex Keyboard. Mit einem Tastendruck startet der KI-Assistent direkt, ideal für produktives Arbeiten. Die Taste ersetzt die klassische Menü-Taste und ist speziell für Windows 11 optimiert. Und das ist die neue Mega-Tastatur: Microsoft Surface Pro Keyboard mit KI-Taste und Slim Pen.
2. Hama

Die Hama WK-300 ist eine kompakte Bluetooth®-Tastatur mit deutschem QWERTZ-Layout, ideal für PC, Tablet und Smartphone. Sie ermöglicht den schnellen Wechsel zwischen bis zu drei Geräten per Tastendruck. Mit leisen Tasten, stabilem Funk und schlankem Design eignet sie sich perfekt fürs Büro, Homeoffice oder unterwegs. Stromversorgung erfolgt über Batterien.
3. Lenovo

Die KI-Taste ist bei Lenovo bereits in mehreren aktuellen Modellen der ThinkPad- und Yoga-Serien verbaut, insbesondere ab dem Jahr 2026. Dazu gehören unter anderem das ThinkPad P16 Gen 3, das ThinkPad P1 Gen 8 und dasneue Lenovo Tablet Yoga Slim 9i. Unser Tipp ist der Lenovo All-in-One-PC (siehe Bild).
4. Dell

Dell bietet mehrere Laptops mit KI-Taste an, darunter der neue Dell XPS 13, Inspiron 14 Plus und Latitude 7455. Diese Modelle gehören zur neuen Generation der sogenannten „Copilot+ PCs“ und sind mit Snapdragon X Elite oder X Plus Prozessoren ausgestattet. Aktuell in der Mega-Preisaktion: Dell Laptops
5. HP

HP bietet bereits mehrere Laptops mit KI-Taste an – darunter der HP OmniBook X, HP OmniBook Ultra und das Business-Modell HP EliteBook X G1a. Diese Geräte gehören zur neuen Generation der sogenannten „Copilot+ PCs“ und sind speziell für KI-gestützte Aufgaben konzipiert. Und hier die aktuellen Preisaktionen ab nur 399,- € zu den Dell KI-PCs.
6. ASUS

Aktuell bietet ASUS mehrere Laptops mit KI-Taste an – darunter das ASUS Vivobook S 15, ASUS Zenbook und ausgewählte Modelle der ProArt-Serie. Diese Geräte gehören zur neuen Generation der sogenannten „Copilot+ PCs“ und sind speziell für KI-gestützte Aufgaben optimiert. Hier findest Du die neuen ASUS KI-PCs
Brauche ich einen KI-fähigen PC?
